zur aktuellen Tarifrunde und den von der GDL angekündigten
Warnstreiks hat Personalvorstand Ulrich Weber dem Bundesvorsitzenden
der GDL, Claus Weselsky, einen Offenen Brief geschrieben.
Dieses Schreiben finden Sie zur freien Verwendung in der Anlage.
Pressekontakt:
Dagmar Kaiser
Sprecherin Personal
Tel. 030 29761196
Fax 030 29761195
dagmar.d.kaiser@deutschebahn.com
www.db.de/presse
Mit neuem Online-Auftritt und erweitertem
Angebot startet Ja zu Deutschland e.V. ins neue Jahr. Mit dem
Relaunch des Internetauftrittes am heutigen Sonntag wird Ja zu
Deutschland e.V. zusätzliche Services anbieten. So können die auf dem
Vereinsportal www.ja-zu-Deutschland.de registrierten Firmen ihre
Produkte ab sofort zertifizieren lassen. Das heißt, Unternehmen
können sich weiterhin auch ohne Zertifizierung registrieren lassen.
Vor steigenden finanziellen Transferleistungen von den starken zu den schwachen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hat Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio gewarnt. "Die regionalen Konflikte zwischen ärmeren und reicheren Landesteilen in Italien oder Belgien sollten hier warnen", sagte Di Fabio in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Er ist Berichterstatter für die Verfassungsbeschwerden gegen die Griechenland-Hilfe und den Euro-Rettungssch
Sechs Wochen vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg kann Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) mit einer Fortsetzung seiner schwarz-gelben Koalition rechnen. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" erreichte die CDU unverändert 40 Prozent. Die FDP legte seit der letzten Umfrage vor zwei Wochen in der Sonntagsfrage um zwei Prozentpunkte zu und kam auf sieben Prozent. Die SPD verlor einen Punkt und erreichte 19 Prozent. Die Grünen bü&s
Sieben deutsche Haftbefehle wegen Mordes gegen frühere hochrangige Mitarbeiter des jugoslawischen Geheimdienstes erschweren den zügigen Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, halten die Bundesanwaltschaft und das bayerische Landeskriminalamt (LKA) an der Auslieferung der verdächtigen Männer fest. Sie sollen in den 80er-Jahren die Ermordung des kroatischen Dissidenten Stjepan D. angeordnet haben, der mit einem En
Die SPD von Ministerpräsident Kurt Beck in Rheinland-Pfalz ist im Aufwind. Sechs Wochen vor den Landtagswahlen erreichte sie in einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" 40 Prozent. Das war ein Plus von zwei Punkten gegenüber der Vorwoche. Die Grünen, die 2006 an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert waren, lagen unverändert bei 13 Prozent. Die CDU unter Spitzenkandidatin Julia Klöckner verlor dagegen zwei Punkte auf jetzt 34 Prozent. D
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) im Streit um den Wehretat den Rücken gestärkt. "Ich halte Einsparungen von über acht Milliarden für unrealistisch", sagte Seehofer dem Nachrichtenmagazin "Focus". Er sei sich sicher, dass man in Berlin versuchen werde, "den Spardruck aufrecht zu erhalten. Der Verteidigungsminister wisse aber, dass er und die ganze Partei ihn in dieser Frage u
Bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg am kommenden Sonntag zeichnet sich ein Sieg der SPD von Spitzenkandidat Olaf Scholz ab. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" kam die SPD auf 45 Prozent, die Grünen erreichten 15 Prozent. Für die CDU unter Bürgermeister Christoph Ahlhaus votierten 24 Prozent der Befragten. Die FDP würde mit fünf Prozent knapp in die Bürgerschaft einziehen. Die Linke erreichte sechs Prozent.