Abschluss des Verfahrens gegen Charles Taylor ist eine Chance für Westafrika
Abschluss des Verfahrens gegen Charles Taylor ist eine Chance für Westafrika
Abschluss des Verfahrens gegen Charles Taylor ist eine Chance für Westafrika
Neue EU- Agrarpolitik und Konsequenzen für Hessen – GRÜNE: Hessens Bauern können profitieren, aber Puttrich steht auf der Bremse
Pseudo-Dialog und reine Show
Vorwürfe gegen die FDP-Fraktion wegen Wahlwerbung: Weiterhin offene Fragen müssen aufgeklärt werden
BREIL / KAUCH: Strom aus der Wüste stärkt Zusammenarbeit mit Nordafrika
Das Volk hat seine Angst verloren. Was
gibt es Grässlicheres für einen Tyrannen als diese Erkenntnis der
vergangenen Wochen: dass seine Drohungen nichts mehr fruchten; dass
selbst seine prügelnden Handlanger keinen Schrecken mehr erzeugen;
dass das Militär dem Oberbefehlshaber nur noch halbherzig zur Seite
steht?
Aber wie zeigt man einem weltblinden Pharao die Ausgangstür? Die
Generäle haben Mubarak gestern, nach langem Zaudern, aus seinem
Palast geleitet
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ehemalige DDR-Bürgerrechtler Arnold Vaatz bezweifelt, ob die arabischen Länder fähig sind zur Demokratie. "Ich fühle mich erinnert an das, was 1989 im Ostblock stattgefunden hat – unter anderem in der DDR", sagte Vaatz der "Mitteldeutschen Zeitung" angesichts der jüngsten Ereignisse. "Bisher hat allerdings keine einzige Revolution in diesen Ländern Demokratie nach sich gezog
Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Arnold
Vaatz, bezweifelt, ob die arabischen Länder fähig sind zur
Demokratie. "Ich fühle mich erinnert an das, was 1989 im Ostblock
stattgefunden hat – unter anderem in der DDR", sagte Vaatz der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online) angesichts der
jüngsten Ereignisse. "Bisher hat allerdings keine einzige Revolution
in diesen
Neue politische Ordnung in Aegypten muss gewaltfrei erreicht werden
Kommunen haben viel zu verlieren