Frankfurter Neue Presse: Fluch und Flucht des Pharaos. FNP-Chefredakteur Rainer M. Gefellerüber die Lage in Ägypten.

Das Volk hat seine Angst verloren. Was
gibt es Grässlicheres für einen Tyrannen als diese Erkenntnis der
vergangenen Wochen: dass seine Drohungen nichts mehr fruchten; dass
selbst seine prügelnden Handlanger keinen Schrecken mehr erzeugen;
dass das Militär dem Oberbefehlshaber nur noch halbherzig zur Seite
steht?

Aber wie zeigt man einem weltblinden Pharao die Ausgangstür? Die
Generäle haben Mubarak gestern, nach langem Zaudern, aus seinem
Palast geleitet

Früherer Bürgerrechtler Vaatz bezweifelt Demokratiefähigkeit der arabischen Welt

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ehemalige DDR-Bürgerrechtler Arnold Vaatz bezweifelt, ob die arabischen Länder fähig sind zur Demokratie. "Ich fühle mich erinnert an das, was 1989 im Ostblock stattgefunden hat – unter anderem in der DDR", sagte Vaatz der "Mitteldeutschen Zeitung" angesichts der jüngsten Ereignisse. "Bisher hat allerdings keine einzige Revolution in diesen Ländern Demokratie nach sich gezog

Mitteldeutsche Zeitung: Naher Osten
Vaatz: Zweifel an Demokratiefähigkeit der arabischen Welt

Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Arnold
Vaatz, bezweifelt, ob die arabischen Länder fähig sind zur
Demokratie. "Ich fühle mich erinnert an das, was 1989 im Ostblock
stattgefunden hat – unter anderem in der DDR", sagte Vaatz der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online) angesichts der
jüngsten Ereignisse. "Bisher hat allerdings keine einzige Revolution
in diesen