Magazin: Jeder Zweite schließt ungenügende private Haftpflicht-Versicherung ab

Jeder zweite Deutsche schließt angeblich eine ungenügende private Haftpflicht-Versicherung ab. Das ergab dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge eine Analyse des Vergleichsportals Aspekt-Online. 53 Prozent der Neukunden verzichten demnach auf die existenzielle Klausel, dass ihre Versicherung auch dann zahlt, wenn ihnen selbst etwas geschieht und der Verursacher dafür nicht aufkommen kann. Ebenso haben 63 Prozent der Kunden einen Schlüsselverlust nicht abgesichert. M

EVP-Haushaltsexpertin bezeichnet Auswärtigen Dienst der EU als Fiasko

Der neue Auswärtige Dienst der Europäischen Union ist nach Ansicht der konservativen Europaabgeordneten Inge Gräßle ein finanzielles und organisatorisches Fiasko. In einer Analyse des seit Januar arbeitenden Dienstes urteilt die Haushaltsexpertin von der EVP dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge, Zweck dieser größten Behördenneugründung der EU liege "völlig im Dunkeln". Die Mitgliedsstaaten behielten ihre eigenen diplomatischen

Finanzminister Schäuble sieht keine Chance für Steuerreformen

Trotz besserer Wirtschaftsdaten sieht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorerst keine Chancen für Steuerreformen. In einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus" begründete Schäuble seine ablehnende Haltung nicht nur mit der hohen Staatsverschuldung, sondern auch mit der fehlenden Koalitionsmehrheit im Bundesrat. "Ich könnte Ihnen sofort grundlegende Reformen des Steuersystems auf den Tisch legen", sagte Schäuble. "Aber das mac

Umfrage: SPD in Baden-Württemberg erstmals seit Sommer vor den Grünen

Die Sozialdemokraten in Baden-Württemberg liegen in einer Meinungsumfrage erstmals seit dem Sommer vor den Grünen. In der Emnid-Erhebung für das Nachrichtenmagazin "Focus" erzielte die SPD vier Wochen vor der Landtagswahl 23 Prozent. Die Grünen kamen auf 22 Prozent. In der Vorwoche hatten die Grünen bei 23 Prozent gelegen, die SPD bei 20 Prozent. Ein mögliches rot-grünes Bündnis liegt derzeit mit 45 Prozent ein Prozentpunkt hinter einem mögl

Umfrage: 46 Prozent halten zu Guttenberg weiter für Kanzler-tauglich

Eine knappe Mehrheit der Deutschen ist der Ansicht, dass Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg trotz Plagiatsaffäre für das Amt des Bundeskanzlers geeignet ist. 46 Prozent der Deutschen sprachen ihm in einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" diese Eignung zu. 45 Prozent waren der Ansicht, er eigne sich fortan nicht mehr für das Amt des Regierungschefs. Bei der Frage nach einem möglichen Rücktritt des Ministers stehen die Deu

Rückblick: Die Tradoria Live! 11 war ein E-Commerce Event der Extraklasse (mit Bild)

Rückblick: Die Tradoria Live! 11 war ein E-Commerce Event der Extraklasse (mit Bild)

Hochkarätige Referenten und exklusive Einblicke machten das dritte
Händlertreffen zum vollen Erfolg für alle Beteiligten

Jede Menge Input, effektives Networking und durchweg positives
Feedback – die Tradoria Live! 11 wurde den hohen Erwartungen mehr als
gerecht. Über 350 Teilnehmer strömten am 16.02.2011 in die Konzert-
und Kongresshalle Bamberg um zu erfahren, was im E-Commerce möglich
ist. Neben Tradoria-Anbietern waren zahlreiche Interessenten vor Ort,

US-Wirtschaftshistoriker Eichengreen rechnet mit Angriff auf den Dollar

Der US-Wirtschaftshistoriker Barry Eichengreen hält es für wahrscheinlich, dass nach den Europäern auch die USA in das Visier der Wertpapierhändler geraten. Weil es nicht möglich sei, "in diesem Land über Steuererhöhungen zu reden, werden die USA das Vertrauen der Investoren verspielen", sagte Eichengreen dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Aus der Geschichte wissen wir, dass Finanzkrisen immer in zeitlicher Nähe zu Wahlen passi

Deutscher Zukunftspreis: Preisträger spenden 250.000 Euro für Bildungsprojekte / Team unterstützt Förderung der Ausbildung in Technikberufen (mit Bild)

Deutscher Zukunftspreis: Preisträger spenden 250.000 Euro für Bildungsprojekte / Team unterstützt Förderung der Ausbildung in Technikberufen (mit Bild)

Für die Entwicklung des Bionischen Handlings-Assistenten wurde das
Forscherteam Markus Fischer, Leiter Corporate Design Festo, und Dr.
Peter Post, Leiter Forschung und Programmstrategie Festo, und Andrzej
Grzesiak vom Fraunhofer Institut IPA, im Dezember 2010 mit dem
Deutschen Zukunftspreis 2010 und 250.000 Euro ausgezeichnet. Das
Preisgeld soll nun dem technischen Nachwuchs Deutschlands zu Gute
kommen: Die Preisträger haben festgelegt, das Geld an gemeinnützige
Bildungsp

UN-Sicherheitsrat verhängt Sanktionen gegen Libyen

Der UN-Sicherheitsrat hat einstimmig Sanktionen gegen das libysche Regime unter Machthaber Muammar al-Gaddafi beschlossen. Im New Yorker UNO-Hauptquartier stimmten am Samstag (Ortszeit) alle 15 Mitglieder, darunter auch Deutschland als nicht-ständiges Mitglied, für das Verhängen eines Waffenembargos und Reisebeschränkungen für die libysche Führungsspitze. Zudem soll das Auslandsvermögen Gaddafis und seiner Familie eingefroren werden. Weiterhin soll geprüft

SPD-Chef Gabriel will gleiche Löhne für Frauen und Männer gesetzlich durchsetzen

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will gleiche Löhne für Männer und Frauen in Deutschland gesetzlich durchsetzen. In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" sagte Gabriel: "Wir werden ein Gesetz einbringen, dass die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen vorschreibt. Damit Frauen eine gerechte Bezahlung durchsetzen können, brauchen wir Transparenz über die Lohnunterschiede. Zumindest dem Betriebsrat müssen die Löhne offen gelegt werden.