DGAP-News: Hudson Highland Group Reports 2010 Fourth Quarter and Full Year Financial Results

Hudson Highland Group, Inc.

09.02.2011 22:00
—————————————————————————

NEW YORK, 2011-02-09 22:00 CET (GLOBE NEWSWIRE) –Hudson Highland Group, Inc. (Nasdaq:HHGP), one of the world–s leading providers
of permanent recruitment, contract professionals and talent management
solutions, today announced financial results for the fourth quarter and full
year ended December 31, 2010.

Hudson delivered net income of $1.2 million, or $0.04 per basic

Neue OZ: Kommentar zu Energie / Verbraucher

Blankoscheck aus Brüssel

Der milliardenschwere Ausbau des europäischen Energienetzes ist
nicht nur überfällig, sondern zählt auch zu den teuersten Projekten
in der EU-Geschichte. Dass die Verbraucher bei der Investition in
neue Leitungen ungeschoren davonkommen würden, war nicht zu erwarten.

Doch es macht einen Unterschied, ob die Kilowattstunde bis zu zwei
Cent mehr kostet oder lediglich 0,5 Cent. EU-Kommissar Günther
Oettinger und Verbrauchersch&u

Börsen-Zeitung: Der Abflug des Falken, Kommentar von Bernd Wittkowski zum bevorstehenden Ausscheiden von Bundesbankpräsident Axel Weber

Axel Weber wird nicht Präsident der Europäischen
Zentralbank (EZB). Er wird aber auch nicht Chef der Deutschen Bank.
Weber hat einen Ruf wie Donnerhall als brillanter Ökonom, er genießt
eine untadelige Reputation als streng stabilitätsorientierter
Geldpolitiker und Währungshüter, und ihn zeichnet aus, dass ihm
Unabhängigkeit im Denken und Handeln allemal wichtiger ist als seine
Karriere. Das allein qualifiziert indes nicht für das Amt an der
Sp

Mittelbayerische Zeitung: Das Regensburger Blatt meint zur Standort-Zufriedenheitsanalyse:

Schon wieder eine Studie, ein Ranking, bei dem
der Ballungsraum Regensburg gut abschneidet und die nördliche
Oberpfalz weniger gut. Wo bleibt also der Nutzen, wo der
Erkenntniswert? Fakt ist: Die Standortzufriedenheits-Analyse der
Industrie- und Handelskammer ist in mehrfacher Hinsicht von
Bedeutung. Sie artikuliert das Empfinden der Unternehmer, das sich zu
einem aussagekräftigen Stimmungsbild einer Wirtschaftsregion fügt.
Weil in der Studie 45 Einzelfaktoren abgefragt wurd