Mehr als 50 Jahre kämpften die Südsudanesen für
ihre Unabhängigkeit von einem Land, in dessen kolonialen Grenzen sie
Bürger zweiter Klasse waren. Die gute Nachricht ist, dass die
Abstimmung im Januar wie geplant und friedlich über die Bühne
gegangen ist. Das war bei der Abspaltung eines Fünftels der
Staatsfläche , indem sich noch dazu drei Viertel der sudanesischen
Erdölvorkommen befinden, nicht unbedingt zu erwarten. Die schlechten
Nachric
Was lehrt uns der Streit um die lärmenden
Kitakinder? Es gibt offenbar so viele Klagen gegen Kitas in
Wohngebieten, dass es eine Gesetzesänderung braucht, um die Klagewut
in den Griff zu bekommen. Das überrascht – und es ist abzusehen, dass
ein solches Gesetz einen Rechtsstreit nach sich zöge. Die Gegner
dürften die Unterscheidung in guten Lärm und schlechten Lärm
höchstrichterlich überprüfen lassen. Nach dem Vorstoß der
Senioren-Unio
– Neue und verbesserte Produktsuite ermöglicht Unternehmen,
Kennzahlen, die den gesamten Kreislauf analysieren, zu erfassen, um
so das Effizienzpotenzial noch optimaler nutzen zu können und die
Wertschöpfungskette im Hinblick auf kooperative Entscheidungsfindung
sowie neue Zielsetzungen optimal aufzuwerten.
– Die Selbstverwaltungsfunktionen des Produkts sowie sein
rollenbasiertes Konzept, intuitive Dashboards und für jede Rolle
personalisierbare Inhalte,
Silvio Berlusconi schien bisher mit einer Extraportion Teflon
beschichtet zu sein. An Angriffen gegen ihn hat es in den beinahe
zwei Jahrzehnten, die er nun in der italienischen Politik ist, nicht
gemangelt. Alle glitten an ihm ab. Immer wieder konnte Westeuropas
wohl umstrittenster Regierungschef seinen Gegnern – er nennt sie
ungeniert Feinde – eine Nase drehen. Doch nun schaut es ganz so aus,
als zöge sich die Schlinge um Berlusconi zu. Die S
Die ersten Erfahrungen des Hamburger Flughafens mit dem
Ganzkörperscanner belegen zweierlei: Erstens zeigt sich, dass die
Aufregung und die Horrorszenarien der Scanner-Gegner vor einem Jahr
unnötig und übertrieben waren. Fast 400 000 Passagiere haben sich
freiwillig von den Millimeterwellen durchleuchten lassen, und von
einem Angriff auf die Intimsphäre und Datenmissbrauch ist bisher
nichts zu hören. Die Scanner zeichnen
Stetige Innovationskraft ist ein Muss, um auf den Märkten von heute und morgen zu bestehen. Der Umgang mit Wissen ist dabei ein entscheidender Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen bzw. wettbewerbsfähige Leistungen zu erbringen. Das Thema „Wissensmanagement“ wird am 3. März 2011 ab 18 Uhr in einer kostenfreien Veranstaltung der schultheiss seminare in Nürnberg beleuchtet.
Wollte man ein Lehrstück schreiben: Wie mache ich das Volk
politikverdrossen – man müsste nur die gescheiterten Verhandlungen um
die Hartz-IV-Reformen als Beispiel nehmen: Ein kompliziertes, aber
emotionsgeladenes Thema wird so lange strittig diskutiert, bis keiner
mehr die komplizierten Details Nicht-Fachleuten erklären kann.
Obendrein gibt es nur Verlierer. Dazu zählen die rund sechs Millionen
Hartz-IV-Empfänger, die weiterhin auf