CID auf dem JIM 2011

CID spa, ein führendes
europäisches Unternehmen im Bereich der interventionellen Medizin,
wird seine wesentlichen Technologien, die bei CIDs Cre8(TM) DES zum
Einsatz kamen, ebenso wie neue präklinische Forschungsergebnisse im
Rahmen des Joint Interventional Meeting (JIM) am Donnerstag, den 10.
Februar 2011 während des Symposiums zum Thema "NEW DES: A NEW STEP
FORWARD?" (z. Dt.: "NEUE DES: EIN WEITERER SCHRITT NACH VORN?") zur
Mittagszeit vorstellen.

Dr

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema „familienfreundliche Arbeit“:

Hüten wir uns vor zu hohen Erwartungen: Nur,
weil die Bundeskanzlerin, die Familienministerin, Wirtschafts- und
Gewerkschaftsvertreter eine Charta unterzeichnet haben, werden
Arbeitszeiten nicht plötzlich familienfreundlich. Immerhin – und das
ist schon etwas – ist der Konflikt zwischen Familie und Beruf ein
Thema. Der Idealzustand ist doch der: Ein Mensch kann sein Berufs-
und Privatleben nach seinen Bedürfnissen vereinbaren. Er arbeitet –
aber nicht nur. Weil er Zeit f&uu

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Sicherungsverwahrung:

Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichtes
ist nicht zu beneiden. Wenn er die nachträgliche Sicherungsverwahrung
für rechtswidrig erklären sollte, müssen sie den Druck einer empörten
Öffentlichkeit und Medienwelt aushalten. Jede Gewalttat, die nach der
Freilassung eines gefährlichen Straftäters passiert, wird den
Karlsruher Richtern angekreidet. Vermutlich wird es aber nicht soweit
kommen. Die Tendenz deutet darauf hin, dass das deutsche
Verfassung

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Zinswetten:

Noch ist das Urteil nicht gefallen, doch die
Zweifel des Bundesgerichtshofs an den Zinswett-Geschäften sind
unüberhörbar. Nicht nur das klagende Unternehmen, auch
Kommunalverwaltungen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus
verfolgen den Prozess mit Spannung, denn auch so mancher Kämmerer ist
den Verlockungen der vermeintlich wundersamen Geldvermehrung erlegen.
Risiko? Ach, es wird schon gut gehen! In etwa 200 Fällen gab es am
Ende ein böses Erwachen – un

PharmaMar beginnt in den USA klinische Studie mit neuem Produkt gegen Tumore – PM060184

PharmaMar SA (Grupo Zeltia,
ZEL.MC) kündigte den Beginn einer Studie der Phase I mit PM060184 für
Patienten mit soliden Tumoren an. PM060184 ist ein aus dem Meer
gewonnenes synthetisch hergestelltes Präparat, das in vitro und in
vivo eine hohe Antitumoraktivität sowie ein positives
Sicherheitsprofil in vorklinischen toxikologischen Studien aufwies.
Mit PM060184 hat PharmaMar nun bereits das sechste Präparate in der
klinischen Entwicklung.

Die Studien werden in Kranke

Börsen-Zeitung: Frech und dumm, Kommentar von Bernd Wittkowski zur drohenden Niederlage der Deutschen Bank vor dem BGH wegen des Vertriebs von Zinswetten

"Nicht jedes Produkt, das Banken in den
zurückliegenden Jahren anboten, hat einen sinnvollen Beitrag zur
realen Wirtschaft geleistet, nicht jede Finanzinnovation war nützlich
und wohlfahrtsförderlich." Wie wahr! Deutsche-Bank-Chef Josef
Ackermann sprach am 30. November 2009 zwar nicht ausdrücklich von
Produkten seines Hauses. Die berühmt-berüchtigten Spread Ladder Swaps
darf man aber auch ohne explizite Erwähnung in seiner Rede über die
Vera