Jilion kommerzialisiert mit Spannung erwarteten SublimeVideo Cloud-basierten HTML5 Player-Dienst

Jilion(R) gab heute
die Kommerzialisierung und die unmittelbare Verfügbarkeit von
SublimeVideo(R) bekannt, den weltweit ersten Cloud-basierten
HTML5-Videoplayer-Dienst.

Jilion demonstrierte HTML5-Können mit der Schaffung des
SublimeVideo-Player Anfangs 2010, der sogleich weltweit ein grosses
Interesse weckte. "Wir waren von der Reaktion überwältigt. Auf
Twitter haben wir über 9000 Followers und mehr als 1 Millionen
einzelne Besucher besuchten unsere Demo-Seite.

WAZ: Gestörte Harmonie. Kommentar von Theo Schumacher

Mancher in der SPD schreibt es dem Siegesrausch der
Grünen nach den Wahlen im Südwesten zu, dass in NRW der kleinere
Partner dem größeren dazwischengrätscht und das Kindergartengesetz
blockiert. Zufall? Mag sein, denn die Grünen waren nie Anhänger der
beitragsfreien Kitas. Sie beugten sich dem Willen der
Ministerpräsidentin. Aber wenn sie sich nun querlegen, wird das auch
im Lichte ihres Doppelsiegs bewertet. Was sonst.

Die Koalition wird sich e

DGAP-News: Solar8 Energy AG: Anleiheemission erfolgreich

DGAP-News: Solar8 Energy AG / Schlagwort(e): Anleiheemission
Solar8 Energy AG: Anleiheemission erfolgreich

30.03.2011 / 19:07

———————————————————————

Solar8 Energy AG: Anleiheemission erfolgreich

– Geschäftsmodellüberzeugt private und institutionelle Investoren

– Hohe Nachfrageübertrifft Erwartungen

– Zeichnungsfrist wird morgen vorzeitig beendet

Ratingen, 30. März 2011 – Großer Erfolg für die Solar8 Energy AG: D

WAZ: Das Rest-Risiko ist jetztüberall. Leitartikel von Thomas Wels

Inzwischen ist es klar: In Deutschland gibt es eine
neue Zeitrechnung, die Vor-Fukushima- und die Nach-Fukushima-Zeit.
Nirgendwo sonst auf der Welt hat die Katastrophe derlei Hysterie
ausgelöst wie bei uns. Die CDU löst einen Werte-Kern nach dem anderen
auf, die FDP bringt sich gleich selbst um. Panik-Politik pur.

Es ist schon seltsam. Ausgerechnet diese Bundesrepublik, die
derart besonnen und gut durch die Finanzkrise gekommen ist, liefert
ein solches Schauspiel ab. "Nic

WAZ: Hilfe für Teheran ist nicht harmlos. Kommentar von Dietmar Seher

Als der Bundesfinanzminister die Zollbilanz
vorstellte, redete er über Drogen, Schwarzarbeit, Produktpiraten. Er
verschwieg: Fahnder ermitteln in mehr als 30 Fällen, ob und wie
deutsche Lieferanten der nuklearen Aufrüstung Irans zuarbeiten.

Das Thema ist der Politik peinlich. Es führt zu diplomatischem
Ärger. Doch: Ist es deshalb tabu? Wir alle kennen die Drohungen des
Teheraner Präsidenten. Er will Israel ins Meer werfen. Erhält sein
Regime die Verf&

Kulturstaatsminister Neumann verleiht Deutschen Computerspielpreis 2011

Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) wird am Mittwochabend in München den Computerspielpreis 2011 verleihen. "Computerspiele sind ein Leitmedium der jungen Generation und haben sich mittlerweile zu einer beachtenswerten Kunstform des digitalen Zeitalters entwickelt. Der Computerspielpreis soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Qualität zu stärken", erklärte Neumann in der Eröffnungsrede. Der Deutsche Computerspielpreis wird seit 2009 verliehen. Er wu

Porsche-Betriebsrat fordert Volksentscheid über Tempolimit

Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender von Porsche in Stuttgart, hat sich für einen Volksentscheid über die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Straßen ausgesprochen. "Die Mehrheit ist nicht für ein Tempolimit. In der Frage sollte Kretschmann genauso einen Volksentscheid durchführen wie zu Stuttgart 21", sagte Hück den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) mit Blick auf den designierten grünen Ministerpräsident

Zeitung: Karstadt will Mitarbeiter nach Leistung bezahlen

Die Warenhauskette Karstadt will ihre Mitarbeiter in den Filialen stärker nach Leistung bezahlen. Wie die Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichten, läuft nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi seit dem vergangenen November in 48 Häusern eine Testphase, die im April enden soll. Danach seien Gespräche zwischen Firmenleitung und Arbeitnehmervertretern geplant. "Die Unternehmensführung ist offenbar entschlosse