Viel war in den letzten Wochen von Anstand die
Rede. Auch wenn die Informationen aus Japan noch unpräzise sind, so
ist doch klar: Über 1000 Menschen haben ihr Leben verloren,
Zehntausende suchen nach Angehörigen, Hunderttausende verloren Hab
und Gut, Millionen trauern, versinken in Verzweiflung – ein Land
leidet. Die Reaktor-Havarie von Fukushima ist nicht die einzige
Katastrophe, mit der die Japaner fertig werden müssen. Auch
Raffinerien, Chemiewerke und vielerlei wei
US-Verteidigungsminister Robert Gates sagte am Samstag, dass eine Flugverbotszone über Libyen möglicherweise kein "kluger Zug" sei. "Die Frage ist, ob es eine kluge Sache wäre, eine Flugverbotszone zu errichten und das ist die Diskussion, die momentan auf politischer Ebene geführt wird", sagte der Verteidigungsminister. Es sei keine Frage, ob die USA oder ihre Verbündeten eine Flugverbotszone errichten könnten, so Gates weiter. "Wenn wir daz
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts des Atomunfalls in Japan eine Überprüfung der deutschen Atomkraftwerke angekündigt. Diese soll gemeinsam mit den zuständigen Länderministern vollzogen werden. Merkel sagte, dass "die Geschehnisse in Japan ein Einschnitt für die Welt" seien. Wenn ein derartiger Unfall in einem so hoch entwickelten Land wie Japan passieren könne, dann könne "auch Deutschland nicht einfach zur Tagesordnung &uum
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Anschlag auf eine israelische Familie in der Nacht auf Samstag verurteilt. Wie das Auswärtige Amt mitteilte, erklärte Westerwelle, dass er diesen "grausamen und hinterhältigen Anschlag" verurteile. "Für solche Taten gibt es keine Rechtfertigung. Die Täter müssen schnell gestellt und zur Verantwortung gezogen werden. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer", so der Bundesau&
Nach dem verheerenden Erdbeben hat die japanische Regierung Russland gebeten, mehr Rohstoffe an den Insel-Staat zu liefern, damit dieser seine Energieversorgung sicherstellen kann. Japan gewinnt rund 30 Prozent seines Stroms aus der Atomenergie. Der russische Vizepremierminister Igor Sechin teilte mit, dass Russland seine Flüssiggaslieferung um 150.000 Tonnen erhöhen könne, auch erhöhte Kohle-Lieferungen werden nach seiner Aussage geplant. Gleichzeitig rief die japanische Reg
Berlin – Im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1
ist es nach Meinung von Experten bereits zu einer Kernschmelze
gekommen. Eberhard Grauf, der ehemalige Betriebsleiter des
Atomkraftwerks Neckarwestheim 1, sagte dem Tagesspiegel: "Ich denke,
dass es in Japan zu einer parziellen Kernschmelze gekommen ist."
Wenn es jedoch gelingen sollte, den Reaktordruckbehälter der
havarierten Anlage mit einer Mischung aus Meerwasser und Borsäure zu
füllen, wie es die japanische
Als Reaktion auf die Atomkatastrophe in Japan hat der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel eine Untersuchung und gegebenenfalls eine Nachrüstung deutscher Kernkraftwerke gefordert. "Es muss ausgeschlossen werden, dass die Notkühlsysteme im Ernstfall ähnliche Probleme mit der Stromversorgung bekommen", sagte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Umweltausschuss dem in "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Die Kernschmelze in Japan stelle die von der Koalition bes
Eine mutige Aufforderung präsentiert uns die Sängerin und Songwriterin KATI SOMMER mit ihrem neuesten Song "ZIEH MICH LANGSAM AUS".
Ja, es sind die Geschichten des Lebens, die jeden treffen können und die uns alle so erfreuen, wenn sie musikalisch in Szene gesetzt werden. So ist es auch mit einer der wohl schönsten Wünsche, die treffsicher und vielversprechend von KATI SOMMER, uns den Verliebten aus dem Herzen sprechen und gemeinsam mit ihrem Produzenten Ralf
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) schlägt eine "G-20-Rohstoffinitiative" vor. Wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" berichtet, sei die Runde der großen Industrie- und Schwellenländer "das geeignete globale Gremium, um den internationalen Dialog in diesem Bereich voranzutreiben", heißt es in einem internen Vermerk des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Preissteigerungen und Handelsbeschränkungen bei Rohstoffen gefä
Berlin – Nach Bekanntwerden der Kernschmelze im
japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) alle Fraktionsvorsitzenden zu einer Telefonkonferenz am
Samstagabend gebeten. Dies erfuhr der Tagesspiegel (Sonntagausgabe)
aus Regierungskreisen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.