Bundesregierung will den Rentenbeitrag Anfang 2012 senken

Die Bundesregierung plant offenbar, den Beitrag zur Rentenversicherung von derzeit 19,9 Prozent schon Anfang des nächsten Jahres auf 19,6 Prozent oder weniger zu senken. Das berichtet der "Spiegel". Die Verringerung der Abgabenlast wird möglich, weil sich die Reserven der Alterssicherung dank der guten Konjunktur und steigender Beschäftigungszahlen zunehmend verbessern. Die Rücklagen der Alterskasse nähern sich der Grenze von anderthalb Monatsausgaben, ab der d

Lufthansa hat Engpass bei Flugbegleitern

Knapp zwei Monate nach Abschluss eines neuen Tarifvertrags für die rund 16.000 Flugbegleiter der Lufthansa streitet sich deren Gewerkschaft erneut mit der Geschäftsführung. Wie der "Spiegel" berichtet, sei der Auslöser die stark gestiegene Ticket-Nachfrage. Deshalb will der Konzern allein im Sommer sein Sitzplatzangebot um elf Prozent aufstocken. Weil die dafür benötigten zusätzlichen Kabinenkräfte jedoch zurzeit in der Ausbildung oder noch gar n

NRW drohen hohe Zusatzkosten bei Rettung der WestLB

Die Rettung der WestLB droht Nordrhein-Westfalen weitere Milliarden zu kosten. 31 Prozent des Anteils an der WestLB stehen noch mit einem Wert von 2,2 Milliarden Euro in den Büchern des ebenfalls landeseigenen Förderinstituts NRW-Bank, berichtet der "Spiegel". Den tatsächlichen Preis dieser Beteiligung kalkulierten Gutachter allerdings schon vor geraumer Zeit auf nur noch 300 Millionen Euro, wie aus einem internen Regierungsvermerk hervorgeht. Für die Differenz steh

Bundestagspräsident zieht Sitzungsausschluss von Linken zurück

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) will fünf Abgeordnete der Linken nun doch nicht für zwei Sitzungstage ausschließen. Die Parlamentarier hatten während einer Debatte T-Shirts mit einem Aufdruck gegen das Großprojekt Stuttgart 21 getragen. Nach Lammerts Rüge stellten die Abgeordneten beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz. Der zuständige Richter wies den Bundestagspräsidenten daraufhin schriftlich auf die &q

BMW ist weltweit der am meisten anerkannte Autokonzern

BMW ist weltweit der am meisten anerkannte Autokonzern. Das ist laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" das Ergebnis der jährlichen Markenumfrage zu Welt-Unternehmen vom US-Magazin "Fortune" und der Managementberatung Hay Group. Befragt wurden 15.000 internationale Manager und Analysten. Erstmals sind unter den drei erstgenannten Unternehmen ausschließlich deutsche Automobilkonzerne. Hinter BMW folgen auf Platz zwei VW und Platz drei Daimler-Benz. "

Ex-KFOR-Kommandeur Reinhardt warnt westliche Staaten vor militärischem Eingreifen in Libyen

Der ehemalige KFOR-Kommandeur und Nato-General Klaus Reinhardt fürchtet, in Libyen in einen neuen Krieg verwickelt zu werden. "Ich bin in großer Sorge, dass wir in einen weiteren Krieg hineingezogen werden, aus dem wir nicht wieder herauskommen", sagte er in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Statt militärischer Maßnahmen müssten die westlichen Staaten zu allererst alle diplomatischen Mittel ausschöpfen, um Staatschef Muammar G

Bayerns Umweltminister Söder unterstreicht führende Rolle der CSU in Islam-Debatte

Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) hat die führende Rolle der CSU in der Islam-Debatte unterstrichen. Es sei gut, sagte Söder dem Nachrichtenmagazin "Focus", dass Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) "bereits einen klaren Beitrag zum Islam" gesetzt habe. Vor allem in der Integrationsdebatte brauche es die klare Handschrift der CSU. "Auch wenn es nicht allen in der FDP gefällt, die CSU ist der Schrittmacher bei dem Thema Integration in

Panikverkäufe im außerbörslichen Aktienhandel

Nach der Explosion im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist es am Samstag im außerbörslichen Handel zu panikartigen Aktienverkäufen gekommen. Bei der Wertpapierhandelsbank "Lang und Schwarz" in Düsseldorf wurden Papiere des Versicherungskonzerns Allianz und des Energieversorgers EON mit den größten Abschlägen gehandelt. Beide Werte gingen gegenüber dem Freitagsschluss bis 10:30 Uhr rund vier Prozent nach unten. Auch alle anderen im DAX notier

Merkel würdigt Arbeit der Bundespolizei

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bundespolizei zur Sicherheit in Deutschland gewürdigt. "Freiheit und Frieden gibt es nur mit Sicherheit", sagte die Bundeskanzlerin in ihrem neuen Video-Podcast. Bundespolizistinnen und Bundespolizisten stünden jeden Tag in ganz wesentlichem Maße für die Sicherheit ein "oft unter Einsatz ihres Lebens und ihrer Gesundheit". "Viele wissen gar nicht", sagte Merkel, "dass jeden Tag 5.000 Bundespolizisten da

Telekom-Tarifkonflikt: Verdi bereitet sich auf Urabstimmung und Streik vor

Hamburgs Ex-Bürgermeister Henning Voscherau, der im Streit zwischen Telekom-Management und Verdi vermitteln soll, hat keine leichte Aufgabe. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, bereitet sich die Gewerkschaft schon vor Beginn der Gespräche intern auf eine Urabstimmung und einen anschließenden Arbeitskampf vor. Verhandlungsführer Lothar Schröder sagte zu "Focus": "Der Geschäftsverlauf im letzten Jahr zeigt, dass die Telekom in Deuts