Informationsveranstaltung“Berufsbegleitende Ausbildungen in Kosmetik und Wellness“am 18.03.2011 in München

Die staatliche Förderung der Weiterbildung mit bis zu 500,- Euro im Jahr eröffnet vielen Menschen die Möglichkeit, sich weiterzubilden und beruflich neu zu orientieren. Dabei bietet die Kosmetik- und Wellnessbranche gute Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.Am 18.03.2011 können sich Interessenten von 17:00 bis 21:00 Uhr direkt vor Ort in einer Münchner Kosmetikschule informieren. Dabei werden sowohl die Kurse als auch die Fördermöglichkeiten erklärt.

DGAP-Media: WätaS baut Wirtschaftsbeziehungen durch Firmengründung in Russland aus

DGAP-Media: WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH / Schlagwort(e):
Unternehmen/
WätaS baut Wirtschaftsbeziehungen durch Firmengründung in Russland aus

03.03.2011 / 18:00

———————————————————————

WätaS baut Wirtschaftsbeziehungen durch Firmengründung in Russland aus

Die traditionell guten wirtschaftlichen Beziehungen sächsischer Unternehmen
nach Russland erfahren durch eine Modernisierungsoffensive eine deutliche
Beleb

Statement der deutschen Bioethanolwirtschaft zum Stopp der E10-Einführung

Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft kritisiert den Stopp der Markteinführung von E10
und fordert eine sofortige Informationskampagne der
Mineralölwirtschaft.

Der Vorsitzende des Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft Norbert Schindler MdB erklärt dazu: "Die
Mineralölwirtschaft hat versagt und ist für den fehlenden Absatz von
E10 selbst verantwortlich. Wer vor E10 warnt, anstatt an der
Tankstelle zu informieren, leistet der Verbra

Brüderle beruft nach E10-Stopp „Benzin-Gipfel“ ein

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat am Donnerstag die Einberufung eines "Benzin-Gipfels" angekündigt. Er werde die Beteiligten zeitnah zu einem entsprechenden Treffen einladen, erklärte Brüderle in Berlin. "Fakt ist, dass die Verbraucher völlig verunsichert sind", so der Minister. Hintergrund sind die Probleme bei der Einführung des neuen Bio-Sprits E10. Die Mineralölbranche hatte zuvor die vorübergehende Aussetzung der