Baden-Württemberg: Konkurrenz um Mappus-Nachfolge im Parteivorsitz

In Baden-Württemberg zeichnet sich eine Konkurrenz um die Nachfolge von Stefan Mappus als CDU-Landeschef ab. Sowohl die Umweltministerin Tanja Gönner als auch der Fraktionschef Peter Hauk haben am Montag ihre Ambitionen auf den Posten des Parteivorsitzenden verkündet. Gönner will dabei nicht nur neue Landeschefin ihrer Partei werden, sondern zugleich Hauk als Fraktionsvorsitzenden ablösen. Der bisherige Landesvorsitzende Mappus hatte am Montagabend infolge der Niederlage

CDU-Wirtschaftspolitiker fordern bessere Vermittlung politischer Entscheidungen

Führende Wirtschaftspolitiker der CDU haben die Parteiführung aufgefordert, politische Entscheidungen besser zu vermitteln. "Abschaffung der Wehrpflicht, Euro-Rettung, Libyen-Enthaltung und Atom-Moratorium – wir haben unseren Wählern ein bisschen zu viel an grundlegenden Umwälzungen zugemutet", sagte der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand in der Unionsfraktion, Michael Fuchs, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Das alles sei von der Partei

Ex-SPD-Chef Vogel: SPD muss linkes Lager führen

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat seine Partei dazu aufgefordert, im linken Lager die Führerschaft anzustreben. "Die Gewichte zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün haben sich nach den Landtagswahlen zugunsten der zweiten Alternative verschoben", sagte Vogel der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Innerhalb dieser zweiten Alternative sollte die SPD in Zukunft wieder den ersten Platz anstreben." Die Verluste der SPD in Rheinland-Pfalz und i

Eon-Personalvorstand gegen gesetzliche Frauenquote

Im Vorfeld des Frauengipfels der Bundesregierung hat Eon-Personalvorstand Regine Stachelhaus eine gesetzliche Frauenquote abgelehnt. "Eine gesetzlich festgelegte Frauenquote halten wir nicht für zielführend", sagte Stachelhaus der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Um die Anzahl von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, müssten Politik und Wirtschaft vielmehr für bessere Rahmenbedingungen sorgen. "Die Bereitstellung von ausreichend Kit

Rheinische Post: Eon-Vorstand Regine Stachelhaus für Kitaplätze statt Frauenquote

Im Vorfeld des Frauengipfels der
Bundesregierung hat Eon-Personalvorstand Regine Stachelhaus eine
gesetzliche Frauenquote abgelehnt. "Eine gesetzlich festgelegte
Frauenquote halten wir nicht für zielführend", sagte Stachelhaus der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Um
die Anzahl von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, müssten
Politik und Wirtschaft vielmehr für bessere Rahmenbedingungen sorgen.
&quot

Zentralrat der Muslime kritisiert Islamkonferenz

Vor dem Treffen der Islamkonferenz am Dienstag in Berlin hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, die Zusammenkunft als "verkappte Sicherheits- und Debattiertkonferenz" bezeichnet. Die Islamkonferenz müsse sich "endlich mit den eigentlichen Fragen auseinandersetzen, wie die Integration des Islams in das deutsche Staatswesen vorangehen kann", sagte Mazyek der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Bisher gebe es "keine su

Rheinische Post: Zentralrat der Muslime kritisiert Islamkonferenz

Vor dem Treffen der Islamkonferenz heute in
Berlin hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in
Deutschland, Aiman Mazyek, die Zusammenkunft als "verkappte
Sicherheits- und Debattiertkonferenz" bezeichnet. Die Islamkonferenz
müsse sich "endlich mit den eigentlichen Fragen auseinandersetzen,
wie die Integration des Islams in das deutsche Staatswesen vorangehen
kann", sagte Mazyek der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Bisher
gebe es "keine su

Rheinische Post: Ex-SPD-Chef Vogel: SPD muss linkes Lager führen

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel
hat seine Partei dazu aufgefordert, im linken Lager die Führerschaft
anzustreben. "Die Gewichte zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün haben
sich nach den Landtagswahlen zugunsten der zweiten Alternative
verschoben", sagte Vogel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). "Innerhalb dieser zweiten Alternative sollte
die SPD in Zukunft wieder den ersten Platz anstreben." Die Verlu

Rheinische Post: CDU-Wirtschaftspolitiker kritisieren mangelnde programmatische Sicherheit der Parteiführung

Führende Wirtschaftspolitiker der CDU haben die
Parteiführung aufgefordert, politische Entscheidungen besser zu
vermitteln. "Abschaffung der Wehrpflicht, Euro-Rettung,
Libyen-Enthaltung und Atom-Moratorium – wir haben unseren Wählern ein
bisschen zu viel an grundlegenden Umwälzungen zugemutet", sagte der
Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand in der Unionsfraktion,
Michael Fuchs, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstag

Rheinische Post: CDU-Mittelstandsvereinigung fordert von Merkel „ernsthafte inhaltliche Debatte“

In der CDU bleibt eine Führungsdebatte nach
Ansicht der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung nur aus Mangel an
Alternativen aus. "Nachdem die Offiziersriege von Deck gegangen ist,
ist nur noch die Kapitänin übrig", sagte Josef Schlarmann, Chef der
CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, der "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Es wäre in diesen schwierigen Zeiten "tödlich",
die Kapitänin auszuwechseln, so Schlarmann. "Aber wir müss