Der Finanzminister von Sachsen-Anhalt, Jens
Bullerjahn, hat die SPD aufgefordert, aus dem aktuellen Umfragehoch
der Grünen zu lernen. "Wir müssen konsequent unsere eigenen Themen in
der Vordergrund stellen, Wirtschaft und Umwelt zusammen denken",
sagte der sozialdemokratische Spitzenkandidat bei der zurückliegenden
Landtagswahl der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). "Es
gilt, unsere Auffassungen klar zu formulieren. Das kann auch mal
scharfka
Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Ulrich Schneider, hat eine längere Antragsfrist für die rückwirkende Bewilligung von Leistungen aus dem Bildungspaket verlangt. "Die Frist muss von der Leyen sofort bis mindestens Ende Juni verlängern`, sagte Schneider der "Süddeutschen Zeitung" (Montags-Ausgabe). Bislang müssen die Eltern bis Ende April einen Antrag stellen, sonst verfällt der Anspruch auf die rückwir
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat den Grünen eine illusionäre Haltung zum Atomausstieg und eine unkalkulierbare Außenpolitik vorgeworfen. Außerdem kritisierte er ihre Haltung beim Großprojekt "Stuttgart 21". Bei der Energiewende gehe es darum, dass "nicht nur alle mitmachen wollen, sondern dass auch alle mitmachen können. Sowohl Frau Merkel als auch Frau Künast äußern sich zu dem Thema in erhabener Allgemeinheit", sagte Ga
Der britische Premierminister David Cameron hat den Militäreinsatz von Bodentruppen in Libyen kategorisch ausgeschlossen. Es sei weder von einer Invasion, noch von einer Okkupation die Rede, so Cameron. "Wir müssen uns an die Resolution des UN-Sicherheitsrats halten", fügte der Premierminister hinzu. Zuvor war berichtet worden, dass sich Frankreich innerhalb der EU für eine militärische Bodenoperation in Libyen im Rahmen des humanitären Hilfseinsatzes Eufo
Görlitz, 07. März 2011 (as) – Der deutsche Franchise-Markt ist mit 43.000 Franchisenehmern und einem Umsatz von knapp 30 Milliarden Euro pro Jahr eines der starken Wirtschaftssegmente Deutschlands. Jährlich gehen Hunderte neuer Franchisegeber mit frischen, einfallsreichen Franchise-Konzepten an den Start, doch nur wenige etablieren sich und bleiben langfristig erfolgreich. "Ein erfolgreiches Franchise-System ist nicht unbedingt von einem großen Startkapital abhängi
Bielefeld (WB). Die FDP-Staatssekretärin im
Entwicklungsministerium Gudrun Kopp aus Lippe hat ihr Amt als
Bezirksvorsitzende in Ostwestfalen-Lippe vorzeitig niedergelegt. Das
bestätigte sie am Sonntag dem in Bielefeld erscheinenden
WESTFALEN-BLATT. Hintergrund ist massive Kritik der Basis an Guido
Westerwelle, der beim Bundesparteitag in Rostock aufgefordert werden
soll, sein Amt als Außenminister zur Verfügung zu stellen. Gegen das
Votum von Frau Kopp hatten zwei Dri
Görlitz, 15. April 2011 (as) – Es gibt gute Neuigkeiten für BAföG-Geförderte. Mit dem am 01.10.2010 in Kraft getretenen 23. Änderungsgesetz zum BAföG gelten auch bei Aufstiegsfortbildungen deutlich verbesserte Förderkonditionen. So zum Beispiel werden nun nicht mehr ausschließlich Erstfortbildungen durch das Meister-BAföG finanziert, sondern pro Person eine beliebige, insofern die erste nicht bereits BAföG-gefördert war. Gleichzeitig wird b
Görlitz, 07. April 2011 (as) – Einen Businessplan zu erstellen kann leicht sein, wenn man es sich leicht macht. "Ich habe mir ein paar Infos auf Gründerportalen im Internet geholt, ein paar Statistiken heruntergeladen und die Finanzplanung mit einem Freund zusammen gemacht, der schon einmal selbständig war. Als mir dann die Bank den Kredit verweigerte, dachte ich erst, meine Idee sei einfach schlecht gewesen, nicht der Businessplan", berichtet Ralf S., angehender Betreib
Görlitz, 06. April 2011 (as) – Wer schon einmal arbeitslos war oder auch nur jemals eine Bescheinigung für ein anderes Amt vom Arbeitsamt brauchte, kennt das mulmige Gefühl, das mit dem Betreten dieses Gebäudes verbunden ist. Niemand möchte wirklich gerne hier sein, so scheint es, wenn man in den überfüllten Wartesälen Platz nimmt oder in grauen Fluren nach dem richtigen Zimmer sucht. Besonders an Schaltern mit großem Besucherverkehr unterstützt
US-Notenbank-Chef Bernanke hat Krise "eher
verschärft" / Einführung einer Zinsobergrenze gefordert / Schwaches
Wirtschaftswachstum und hohe Arbeitslosigkeit bis mindestens 2017
befürchtet
Hamburg, 17. April 2011 – Die Ökonomin und Bestseller-Autorin
Carmen Reinhart wirft dem US-Präsidenten Barack Obama mangelnde
Tatkraft vor. Im Interview mit dem Wirtschaftmagazin –Capital–
(Ausgabe 5/2011, EVT 20. April) kritisierte Reinhart, die am
Washingtoner P