Die italienischen Behörden haben damit begonnen, Migranten aus Tunesien, die illegal nach Italien eingereist waren, Aufenthaltsgenehmigungen auszustellen. Mit den Papieren können die Flüchtlinge weiter nach Frankreich oder andere EU-Staaten reisen. Rund 20 Flüchtlinge sollen italienischen Medienberichten zufolge bereits am Samstag die Grenze zu Südfrankreich überquert haben. Am Sonntag sollen weitere gefolgt sein. Hunderte tunesische Flüchtlinge warten in der n
Kaum haben die Grünen das schwarze Schwabenland
erobert, scheint sie der Bürger für noch höhere Weihen zu berufen:
Erstmals könnten die einstigen Rüpel der Republik sogar den deutschen
Regierungschef stellen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt zumindest eine
Umfrage. Doch das Pech der Grünen ist: Bis zu den Wahlen 2013 ist es
noch viel zu lange hin. Natürlich nutzt es den Grünen angesichts des
schwarz-gelben Herumgeeieres, in der Atomfrage schon seit
Anhand eines Eckpunktepapiers haben sich CDU und CSU erstmals auf ihre Ziele für die anstehende Pflegereform verständigt. Das elfseitige Konzept, das dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) vorliegt, sieht Verbesserungen für Demenzkranke und pflegende Angehörige, mehr Qualitätssicherung sowie die Aufwertung des Pflegeberufs vor. Dazu gehörten eine den Belastungen "angemessene Vergütung sowie bessere Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten durch die e
Berlin – Anhand eines Eckpunktepapiers haben sich
CDU und CSU erstmals auf ihre Ziele für die anstehende Pflegereform
verständigt. Das elfseitige Konzept, das dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe, 17.4.2011) vorliegt, sieht Verbesserungen für
Demenzkranke und pflegende Angehörige, mehr Qualitätssicherung sowie
die Aufwertung des Pflegeberufs vor. Dazu gehörten eine den
Belastungen "angemessene Vergütung sowie bessere Einsatz- und
Auf
Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte Pothmer, hat die Informationspolitik der Bundesregierung beim Bildungspaket für bedürftige Kinder kritisiert und eine Verlängerung der Antragsfrist für rückwirkende Leistungen gefordert. "Es ist völlig unverhältnismäßig, dass ein ganzes Jahr lang um das Gesetz gerungen wurde, aber die Betroffenen jetzt nur wenige Wochen Zeit haben, um Leistungen rückwirkend zu beantragen",
Der oberste Verwaltungsgerichtshof hat die ehemalige Regierungspartei von Husni Mubarak aufgelöst. Laut Medienberichten ordnete das Gericht in Kairo am Samstag weiterhin an, dass das Vermögen der Nationaldemokratischen Partei (NPD) beschlagnahmt und deren Verwaltungsgebäude der neuen Regierung übereignet werden. Einige dieser Gebäude hatte sich die NPD noch unter ihrem Gründungsvorsitzenden, dem früheren ägyptischen Staatschef Anwar el Sadat, durch Enteign
Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der
Grünen, Brigitte Pothmer, hat die Informationspolitik der
Bundesregierung beim Bildungspaket für bedürftige Kinder kritisiert
und eine Verlängerung der Antragsfrist für rückwirkende Leistungen
gefordert. "Es ist völlig unverhältnismäßig, dass ein ganzes Jahr
lang um das Gesetz gerungen wurde, aber die Betroffenen jetzt nur
wenige Wochen Zeit haben, um Leistungen rückwirkend zu beantragen
Konsolidierte Ergebnisse nach IFRS für das Quartal mit Abschluss
zum 31. März 2011
– Die Erlöse betrugen für das Quartal mit Abschluss zum 31. März
2011 1,602 Mio. $; das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden Quartal
betrug 1,1%; das Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum betrug
23,6%
– Der Gewinn nach Steuern betrug für das Quartal mit Abschluss
zum 31. März 2011 402 Mio. $; das Wachstum gegenüber dem
vorhergehenden Q
DGAP-News: Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Personalie
Asian Bamboo AG: Erfolgreicher Start der Bambusfaserfertigung/Vorstand
bis 2015 unter Vertrag
17.04.2011 / 15:36
———————————————————————
Hamburg, 17. April 2011 – Die Asian Bamboo AG (–Asian Bamboo–, –das
Unternehmen–, ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel –5AB–, ADR Börsenkürzel
–ASIBY–), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der
Bambusindust
Der Finanzminister von Sachsen-Anhalt, Jens Bullerjahn, hat die SPD aufgefordert, aus dem aktuellen Umfragehoch der Grünen zu lernen. "Wir müssen konsequent unsere eigenen Themen in der Vordergrund stellen, Wirtschaft und Umwelt zusammen denken", sagte der sozialdemokratische Spitzenkandidat bei der zurückliegenden Landtagswahl gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). "Es gilt, unsere Auffassungen klar zu formulieren. Das kann auch ma