Infineon-Chef Bauer warnt vor Technikfeindlichkeit der Deutschen

Infineon-Chef Peter Bauer erkennt bei den Deutschen eine Technikfeindlichkeit, die "zunehmend zu einem Problem" werde. "Wir wollen erneuerbare Energien, ein perfekt ausgebautes Handynetz, ein überall frei verfügbares Internet – aber sobald ein Sendemast oder ein Windrad aufgestellt werden soll, gibt es nicht selten massiven Protest", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax gelisteten Halbleiterkonzerns dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "In asiatis

Trittin will an Fraktions-Doppelspitze festhalten

Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, will die Doppelspitze der Fraktion auch im Fall eines Wahlsiegs seiner Ko-Vorsitzenden Renate Künast in Berlin beibehalten. Sofern Künast nach der Landtagswahl im Herbst 2011 die Landesregierung in der Hauptstadt übernehme, werde die Bundestagsfraktion eine Nachfolgerin für sie wählen, sagte Trittin dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir sind mit der Doppelspitze sehr gut gefahren",

Zeitung: Infineon-Chef lehnt Frauenquote ab

Infineon-Chef Peter Bauer hat sich nachdrücklich gegen eine Frauenquote ausgesprochen. "Die Politik darf nicht einfach Unternehmen eine Quote aufzwängen. Damit lösen Sie gar nichts", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax gelisteten Halbleiterkonzerns dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Infineon besetze die Mehrheit der Führungspositionen durch Ingenieure, leider liege aber die Frauenquote bei den Absolventen von Elektrotechnikstudiengängen unter f

Linken-Vize Kipping sieht „Dynamik der Eskalation“ in ihrer Partei

Die stellvertretende Linken-Vorsitzende Katja Kipping hat scharfe Kritik an der Entwicklung ihrer Partei geübt und dafür die Parteichefs maßgeblich mit verantwortlich gemacht. Klaus Ernst und Gesine Lötzsch als Vorsitzende hätten "die destruktive Dynamik verhindern können, wenn sie produktive Diskussionsangebote gemacht hätten", sagte Kipping dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die Politikerin sagte zum Arbeitsklima in ihrer Partei: "S

Der Tagesspiegel: Trittin will an Fraktions-Doppelspitze festhalten

Berlin – Der Vorsitzende der
Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, will die Doppelspitze der
Fraktion auch im Fall eines Wahlsiegs seiner Ko-Vorsitzenden Renate
Künast in Berlin beibehalten. Sofern Künast nach der Landtagswahl im
Herbst 2011 die Landesregierung in der Hauptstadt übernehme, werde
die Bundestagsfraktion eine Nachfolgerin für sie wählen, sagte
Trittin dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag"
(Ausgabe vom 16.4.201

Der Tagesspiegel: Infineon-Chef warnt vor Technikfeindlichkeit der Deutschen – Atomwende zu abrupt

Infineon-Chef Peter Bauer erkennt bei den Deutschen
eine Technikfeindlichkeit, die "zunehmend zu einem Problem" werde.
"Wir wollen erneuerbare Energien, ein perfekt ausgebautes Handynetz,
ein überall frei verfügbares Internet – aber sobald ein Sendemast
oder ein Windrad aufgestellt werden soll, gibt es nicht selten
massiven Protest", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax
gelisteten Halbleiterkonzerns dem Tagesspiegel (Montagausgabe,
17.4.2011). "In as

Der Tagesspiegel: Infineon-Chef lehnt Frauenquote ab

Infineon-Chef Peter Bauer hat sich nachdrücklich
gegen eine Frauenquote ausgesprochen. "Die Politik darf nicht einfach
Unternehmen eine Quote aufzwängen. Damit lösen Sie gar nichts", sagte
der Vorstandsvorsitzende des im Dax gelisteten Halbleiterkonzerns dem
Tagesspiegel (Montagausgabe, 17.4.2011). Infineon besetze die
Mehrheit der Führungspositionen durch Ingenieure, leider liege aber
die Frauenquote bei den Absolventen von Elektrotechnikstudiengängen
unte

Der Tagesspiegel: Linken-Vize Kipping sieht „Dynamik der Eskalation“ in ihrer Partei

Berlin – Die stellvertretende Linken-Vorsitzende
Katja Kipping hat scharfe Kritik an der Entwicklung ihrer Partei
geübt und dafür die Parteichefs maßgeblich mit verantwortlich
gemacht. Klaus Ernst und Gesine Lötzsch als Vorsitzende hätten "die
destruktive Dynamik verhindern können, wenn sie produktive
Diskussionsangebote gemacht hätten", sagte Kipping dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagausgabe, 17.4.2011). Die
Politike

Finnland wählt neues Parlament

In Finnland haben am Sonntag die Parlamentswahlen begonnen. 4,4 Millionen Stimmberechtigte können über die Vergabe der 200 Sitze im Reichstag in Helsinki entscheiden. Umfragen zufolge steuert die rechtpopulistische Partei "Wahren Finnen" auf einen Durchbruch zu, die Umfragen sehen knapp 16 Prozent für die Gruppierung. Die Konservativen von Finanzminister Jyrki Katainen kommen auf 21 Prozent und könnten die stärkste Partei stellen. Katainen könnte dann die

USA und Alliierte suchen Asylland für Gaddafi

Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Libyen-Krise suchen die USA und die Alliierten derzeit offenbar nach einem möglichen Asylland für den libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi. Wie die "New York Times" berichtet, hoffe die USA, dass eine solche Lösung des Rückzug Gaddafis einfacher mache. Derzeit weigert sich der Diktator Libyen zu verlassen. Schwierigkeiten bei der Suche würden sich allerdings durch ein drohendes Verfahren gegen Gaddafi vor dem Internati