Berlin – Die anhaltenden Unruhen in Nordafrika
belasten die Fluggesellschaft Air Berlin. "Das erste Quartal 2011
sieht nicht ganz so gut aus, was insbesondere der Krise in Nordafrika
geschuldet ist", sagte Air-Berlin-Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer im
Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wenn die Lage in
Ägypten weiter so bleibt und die Sommersaison in Ägypten schwach
verläuft, dann müssen wir sehen, was das für Auswirkungen auf u
Bei der Parlamentswahl in Finnland könnte die rechtspopulistische Partei "Wahre Finnen" massive Zugewinne erringen. Vor der Wahl am morgigen Sonntag gibt sich Parteichef Timo Soini selbstbewusst. "Wir stehen vor dem Beginn einer neuen Ära", sagte der Politiker vor Journalisten. Machten bei der vergangenen Wahl lediglich vier Prozent der Wähler ihr Kreuz bei den "Wahren Finnen", so könnten sie in dieser Wahl laut Umfragen über 15 Prozent erri
Berlin – In der Debatte um die Kosten des
Atomausstiegs hat Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin vor überzogenen
Befürchtungen gewarnt. Selbst nach den Zahlen des
Bundeswirtschaftsministeriums werde jeder deutsche Haushalt nur mit
1,50 Euro pro Monat zusätzlich belastet, sagte Trittin dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". "Ich finde, dass das gut
angelegtes Geld ist." Angesichts eines steigenden Ölpreises müsse
sich Deu
Berlin – Die Grünen wollen ihre personelle
Aufstellung für die Bundestagswahl 2013 und einen möglichen Anspruch
auf die Führung der nächsten Bundesregierung nicht von
Meinungsumfragen abhängig machen. "Ausschlaggebend sind die nächsten
Wahlergebnisse", sagte der Fraktionschef Jürgen Trittin dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". Sie würden zeigen, "ob
solche Überlegungen überhaupt eine reale Grun
Berlin – Der Vorsitzende der
Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, hat die Absage des
Berliner Ersten Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) an eine
Juniorpartnerschaft mit den Grünen als unglaubwürdig bezeichnet. "Das
ist doch das Pfeifen im Walde", sagte Trittin dem "Tagesspiegel am
Sonntag". Im Falle eines Wahlsiegs der Grünen bei den
Abgeordnetenhauswahlen im September würden "die Berliner Sozis auf
Wowi pfeifen und lieber m
Ärzte ohne Grenzen hat von Freitag auf
Samstag per Schiff 99 Personen aus dem libyschen Misrata nach Zarzis
in Tunesien evakuiert, darunter 64 Kriegsverwundete und 35
Begleitpersonen. Der Einsatz fand zwei Wochen nach einer ersten
Boots-Evakuierung der medizinischen Nothilfeorganisation von 71
Kriegsverletzten statt.
Dieses Mal war ein Team von Ärzte ohne Grenzen in der Lage auch
medizinische Einrichtungen in Misrata besuchen. Die Bevölkerung der
Stadt ist durch die and
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) plant, die kommunalen Spitzenverbände und Vertreter der Bundesländer zu einem Runden Tisch einzuladen. Wie das "ARD-Hauptstadtstudio" berichtet, solle dieser direkt nach Ostern tagen. Von der Leyen reagiert damit auf die Anlaufschwierigkeiten des Bildungspakets für Kinder aus Hartz IV-Familien, welches momentan offenbar kaum genutzt wird. Auch solle überprüft werden, ob die Antragsfristen verlängert werden
Alpha Group gab heute
bekannt, dass seine Bewerbung, als Börse zugelassen zu werden, von
den Regulatoren für einen 45-tägigen Zeitraum für Kommentare
freigegeben wurde. Das Bewerbungsverfahren wurde im April 2010
initiiert und die Freigabe für Kommentare ist ein wichtiger
Meilenstein in diesem Verfahren. Alpha fordert Aktieninhaber und
andere Mitglieder der Öffentlichkeit dazu auf, Kommentare zu
hinterlassen und bei der Weiterentwicklung des Vorhabens mitzuwirken,
s
DGAP-News: ZENITH PR ADVISORS LTD / Schlagwort(e):
Kapitalerhöhung/Sonstiges
Vegas77 Entertainment SE gibt Kapitalerhöung bekannt
16.04.2011 / 13:15
———————————————————————
Vegas77 Entertainment SE gibt Kapitalerhöung bekannt
Amsterdam, 16. April 2011 – Die Casino-Beteiligungsgesellschaft Vegas77
Entertainment SE (WKN: A1C8PY / ISIN: DE000A1C8PY2 / Symbol: LCP)
beabsichtigt, binnen 30 Tagen eine Kapitalerhöhung durchzufü
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat die deutsche Industrie wegen ihrer zögerlichen Haltung bei der Vermarktung der Magnetschwebebahn Transrapid kritisiert. 1,5 Milliarden Euro habe der Bund in Entwicklung und Erprobung der Zukunftstechnologie gesteckt, sagte Ramsauer dem Nachrichten-Magazin "Spiegel". "Nun ist es an der Wirtschaft, die Voraussetzungen für eine weitere Vermarktung der Technologie zu erhalten." Sonst drohe dem Transrapid das Schicksal von