FDP: Festnahme von Terrorverdächtigen kein Grund für schärfere Gesetze

Die stellvertretende Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Gisela Piltz sieht in der Festnahme von drei Terrorverdächtigen am Freitag keinen Anlass für Gesetzesverschärfungen. "Die Festnahme der Terrorverdächtigen durch das BKA zeigt, dass unsere Sicherheitsbehörden gut arbeiten. Wie die Generalbundesanwaltschaft feststellte, hat die gute Polizeiarbeit verhindert, dass die Bevölkerung gefährdet war. Dieser Erfolg ist nun das

Nordrhein-Westfälische Werbegemeinschaft Ei e. V. mit neuem Internetauftritt

Tipps und Infos rund ums Ei

www.mein-ei-nrw.de: Kürzlich hat die Nordrhein-Westfälische Werbegemeinschaft Ei e. V. die komplett erneuerte Website mit Informationen rund ums Ei gelauncht. Die Werbegemeinschaft möchte Verbraucher auf diesem Portal über die Vorteile regionaler Eier aufklären. Zudem bietet der Internetauftritt jede Menge Wissenswertes rund um diesen einzigartigen Energielieferanten.

Amnesty International: Generalsekretär Shetty kritisiert EU-Flüchtlingspolitik

Amnesty International hat die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union als Skandal kritisiert. Der Generalsekretär der internationalen Menschenrechtsorganisation, Salil Shetty, sagte im Interview mit "Bild am Sonntag": "Mit Sorge verfolgen wir den Umgang mit den Flüchtlingen aus Nordafrika durch die EU, zum Beispiel auf Lampedusa. Was dort, aber auch an der italienisch-französischen Grenze geschieht, verstößt gegen die internationalen Grunds&au

Das Branchenbuch Web2day erhält immer mehr Einträge

Das Branchenbuch Web2day erhält immer mehr Einträge

Das Branchenbuch Web2day wächst stetig, durch immer mehr eingetragene Unternehmen. Die Firmeninhaber nutzen das Internetbranchenverzeichnis, um mit ihren Webseiten höhere Positionen in der Ergebnisseiten der Suchmaschinen erreichen zu können. Das Branchenbuch hilft den Unternehmern auf diese Weise, ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern.

Uhl: Antiterrorgesetze beibehalten und ergänzen

Am Samstag fand eine gemeinsame Pressekonferenz des
Bundeskriminalamtes und Generalbundesanwaltes zur Festnahme von drei
mutmaßlichen Mitgliedern der ausländischen terroristischen
Vereinigung Al Kaida statt. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Hans-Peter Uhl:

"Die gestrigen Festnahmen führen uns deutlich vor Augen: Die
Forderungen nach einer erneuten Befristung der Antiterrorgesetze oder
gar ihre völlige Auf

Andreas Tissen (Star Group): „StarAcademy eine einzigartige Institution“

Andreas Tissen (Star Group): „StarAcademy eine einzigartige Institution“

Andreas Tissen von der Star Group Financial Services AG im Interview

Düsseldorf – April 2011. Erfahrung und Kompetenz: elementare Werte – gerade in der Finanzberatung. Andreas Tissen, Leiter der StarAcademy, verfügt über rund 18 Jahre Erfahrung im Vertriebscoaching – und startet derzeit deutschlandweit mit neuen Beratungs- und Qualifikationskonzepten durch. In einem aktuellen Interview mit dem freien Journalisten Thorsten B. Schmidt stellt Andreas Tissen klar, worauf es heutzutag

Libyen: Gaddafi offenbar für Waffenstillstand bereit

In einer Fernsehansprache am Samstagmorgen (Ortszeit) hat sich der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi für einen möglichen Waffenstillstand mit der Nato bereit erklärt, während er eine Ausreise kategorisch ablehnte. "Libyen ist für einen Waffenstillstand bereit, der aber nicht einseitig sein kann", so der Machthaber in seiner knapp einstündigen Ansprache. Nach mehreren Rückschlägen für die Truppen Gaddafis herrscht nun eine Pattsituation

Westerwelle: Schwelle für Militär-Interventionen nicht leichtfertig senken

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat die Deutschen vor vorschnellen Forderungen nach militärischen Interventionen gewarnt. In einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) sagte der FDP-Politiker: "Ich sehe mit einer gewissen Sorge, wie schnell in der öffentlichen Diskussion in Deutschland mittlerweile nach Interventionen gerufen wird." Deutschland müsse aufpassen, dass "wir die Schwelle für militärische Interventionen nicht

Der Tagesspiegel: Westerwelle: Schwelle für Militär-Interventionen nicht leichtfertig senken

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat die
Deutschen vor vorschnellen Forderungen nach militärischen
Interventionen gewarnt. In einem Interview mit dem Berliner
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe) sagte der FDP-Politiker: "Ich sehe
mit einer gewissen Sorge, wie schnell in der öffentlichen Diskussion
in Deutschland mittlerweile nach Interventionen gerufen wird."
Deutschland müsse aufpassen, dass "wir die Schwelle für militärische
Inte