Kulturausschuss protestiert gegen Verhaftung Ai Weiweis
Kulturausschuss protestiert gegen Verhaftung Ai Weiweis
Kulturausschuss protestiert gegen Verhaftung Ai Weiweis
Roma in Obdachlosigkeit getrieben – Belgrad lässt weiter rechtswidrig zwangsräumen
In Europa werden vielerorts Roma systematisch diskriminiert / Amnesty International fordert von europäischen Regierungen Einhaltung der Menschenrechte
Ein neuer Leitfaden behandelt Herausforderungen und Best Practices bei der Sicherung von Unternehmensdaten auf mobilen, externen Arbeitsplätzen und in Niederlassungen
Kultusminister Henry Tesch hat heute der Kreismusikschule Müritz in Waren einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 159.428,00 Euro überreicht. Mit diesem Geld wird ein Teil der Ausgaben für das pädagogische Personal der Musikschule bestritten.
Anliegen der Landesförderung ist es, das Netz der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten und dem breiten Interesse an instrumentaler und vokaler Ausbildung gerecht zu werden. "Unbestritten ist die Musiksc
David Hasselhoff besuchte erneut das Schokoladenmuseum und goss einen Schokoladenosterhasen
Können Freie Mitarbeiter, bzw. Freelancer (z.B. Journalisten, Rechtsanwälte, Schauspieler, Architekten, Ärzte) bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin-Mitte
Globex Mining Enterprises Inc.: Enorme Mengensteigerung im Goldkonzessionsgebiet Bell Mountain
Rouyn-Noranda, Quebec, Kanada. GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (GMX – Toronto Stock Exchange, G1M – Börsen Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München, Xetra und GLBXF – International OTCQX) freut sich, seinen Aktionären mitteilen zu können, dass Laurion Mineral Exploration Inc. für das Konzessionsgebiet Bell Mountain in Nevada, f&
Sechs Programme im COMPUTERBILD-Test / Fünf mit gravierenden Sicherheitslücken / Fünf mal"mangelhaft"/ Nur eines empfehlenswert
Immer mehr Rentner sehen sich mit der Steuerpflicht ihrer Renten konfrontiert.
Als Anlass für eine krankheitsbedingte Kündigung kommen in Betracht:
1. Häufige Kurzzeiterkrankungen
2. Langzeiterkrankung
3. krankheitsbedingte Leistungsminderung
4. dauernde Arbeitsunfähigkeit, bzw. Ungewissheit der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, da in den nächsten zwei Jahren nicht mit einer anderen Prognose gerechnet werden kann.
Die Rechtssprechung prüft die Wirksamkeit der Kündigung in 4 Stufen:
1. Stufe: Prüfung einer negativen Gesu