Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat den Verzicht auf die Sperrung kinderpornografischer Seiten im Internet kritisiert. "Ich bedauere, dass die Seiten, die nicht gelöscht werden können, nicht gesperrt werden", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Aber das ist eben der Preis, den wir dafür zahlen müssen, damit wir wenigstens einen kleinen Fortschritt bei der Visa-Warndatei und bei den Anti-Terrorgesetzen erzi
Seiko I Infotech Inc. (SIIT),
eine Tochtergesellschaft der Seiko Instruments Inc., hat die Serie
Teriostar LP-1030 auf den Markt gebracht, einen preisgünstigen
Grossformat-Multifunktionsdrucker mit hoher Leistung und kompaktem
Design. Die Serie Teriostar LP-1030 besteht aus zwei Modellen: dem
Multifunktionsmodell LP-1030-MF mit integrierter Kopier-, Scan- und
Druckfunktion und dem Modell LP-1030, das ausschliesslich über eine
Druckfunktion verfügt. Die Auslieferung erfolgt ab Mai
Futurestep, ein zu Korn/Ferry
gehörendes Unternehmen, das in der strategischen Personalbeschaffung
branchenführend ist, gab heute bekannt, dass Jan Müller zum Managing
Director der Futurestep DACH-Region ernannt worden ist, zu der
Deutschland, Österreich und der deutschsprachige Teil der Schweiz
gehören.
Jan Müller bringt umfassende Erfahrung im internationalen
Recruiting mit zu Futurestep. Im Laufe der letzten 12 Jahre hatte er
eine Reihe von Managementposition
Feintool International Holding AG /
Artemis Beteiligungen III AG mit 81,2% neuer Mehrheitsaktionär bei Feintool
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Der Feintool-Verwaltungsrat nimmt zur Kenntnis, dass die Artemis Beteiligungen
III AG von Michael Pieper per 7. April 2011 81,2 % und damit mehr als zwei
Drittel an Feintool unter dem öffentlichen Kaufangebot vom 31. Januar 2011
erworben hat; di
Klein, schnell und leistungsstark: Der BackUp Maker nimmt der Datensicherung seinen Schrecken. Vollautomatisch und ganz gezielt bringt das Tool wichtige Dateien in Sicherheit – gern auch auf eine gebrannte DVD, auf eine externe Festplatte oder einen FTP-Server. Die neue Version 6.2 sorgt dafür, dass die Datensicherung den Anwender nicht beim Arbeiten stört. Dafür hat sich ASCOMP einiges einfallen lassen.
Kurz zusammengefasst:
– Update: BackUp Maker 6.2 für Windows i
Nach dem Fürhungswechsel muss die FDP nach den
Worten von Gerhard Papke, FDP-Fraktionschef im NRW-Landtag, ihre
"soziale Sensibilität" wieder überzeugend verdeutlichen. Es dürfe
nicht der Eindruck entstehen, dass der "Liberalismus nur eine
Veranstaltung für die Starken" ist, sagte er der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe). Der neue
Parteichef Philipp Rösler müsse daran arbeiten, "der Bundesre
Mit Blick auf die Diskussionen über eine mögliche Umschuldung Griechenlands haben SPD und Grüne die Haltung der Bundesregierung kritisiert. "Angesichts der ökonomischen Rahmendaten wird Griechenland ohne eine Umschuldung mittelfristig nicht lebensfähig sein", sagte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). "Je länger die Bundesregierung wartet, umso teurer
Joseph
F. Finn, Jr., C.P.A. ("Finn"), Abtretungsempfänger für die Kreditoren
von Source Precision Medicine, Inc., Handel führend unter dem Namen
Source MDx ("Source MDx"), hat bekannt gegeben, dass Source
Labor-Informations-Management-Systeme (LIMS), Source Dynamics und die
Source Primer/Sonde-Datenbank am 29. April 2011 zum Verkauf angeboten
werden.
Die Primer/Sonde-Datenbank und Software zum Beispiel ist ein
benutzerfreundliches Interface für die Abl
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), hat den Verzicht auf die Sperrung
kinderpornografischer Seiten im Internet kritisiert. "Ich bedauere,
dass die Seiten, die nicht gelöscht werden können, nicht gesperrt
werden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Aber das ist eben der Preis, den wir
dafür zahlen müssen, damit wir wenigstens einen kleinen Fortschritt
bei der
Sachsen-Anhalt schafft die verbindlichen
Laufbahnempfehlungen für Grundschüler wieder ab, die das Gymnasium
besuchen wollen. Das meldet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Donnerstagausgabe). Auch die Eignungstests für Schüler, die
trotz fehlender Empfehlung auf das Gymnasium wechseln wollen, wird es
künftig nicht mehr geben. Statt dessen sollen beginnend mit dem
Schuljahr 2012/13 standardisierte Gespräche zwischen Lehrern und
Eltern eingefü