——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Verkehrszahlen März 2011
Berlin (euro adhoc) – Im März 2011 flogen 2.594.556 Passagiere mit
airberlin. Das entspricht einem leichten Minus von 0,2 Prozent im
Vergleich zum Vorjahresmonat (M&a
Die OYAK ANKER Bank hat die Zinssätze für ihre
erfolgreichen Anlageprodukte Festgeld und Festgeld Plus angehoben.
Schon ab einer Laufzeit von drei Jahren gibt es nun den attraktiven
Spitzensatz von 3,10 (Festgeld) beziehungsweise 3,00 (Festgeld Plus)
Prozent – fest vereinbart und bereits ab einer Mindesteinlage von
2.500 Euro. "Unser Ziel ist es, den Kunden eine sichere Geldanlage
mit Top-Konditionen bei größtmöglicher Flexibilität zu bieten",
unte
Die Ausgaben für Gesundheit lagen in Deutschland
im Jahr 2009 bei insgesamt 278,3 Milliarden Euro. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltgesundheitstages
mitteilt, erhöhten sie sich gegenüber 2008 um 13,8 Milliarden Euro
oder 5,2%. Dieser Anstieg liegt deutlich über den Wachstumsraten der
Vorjahre: zwischen 2000 und 2008 wuchsen die Ausgaben im Durchschnitt
jährlich um 2,7%.
Auf jeden Einwohner entfielen im Jahr 2009 damit Aufwendungen
Der Wahlerfolg der Grünen in Baden-Württemberg wird von den Deutschen überwiegend positiv bewertet. Laut einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" finden 51 Prozent der Bundesbürger gut, dass das Bundesland mit Winfried Kretschmann künftig voraussichtlich von einem Grünen regiert wird. Sogar 29 Prozent der Unions-Anhänger und 33 Prozent der FDP-Wähler begrüßen dies. Auch der designierte Ministerpräsident Kretschmann selbst
DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e):
Kapitalmaßnahme/Kapitalerhöhung
Commerzbank AG
06.04.2011 / 07:26
———————————————————————
DIESE PRESSEMITTEILUNG BZW. DIE IN DIESER PRESSEMITTEILUNG ENTHALTENEN
INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR WEITERGABE IN BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN
STAATEN VON AMERIKA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN BESTIMMT.
Commerzbank will Stille Einlagen des SoFFin weitgehend zurückführen
Nach ihrem Wahlerfolg in Baden-Württemberg sind die Grünen in der Wählergunst bundesweit auf einen neuen Höchstwert geschnellt. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL kletterten sie im Vergleich zur Vorwoche um 7 Prozentpunkte auf 28 Prozent. Es ist ihr bester je in dem Wahltrend gemessener Wert. Die SPD fiel um 2 Punkte auf 23 Prozent. Zusammen erreichen beide Parteien 51 Prozent. Erstmals seit der Bundestagsw
Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Winfried Hermann (Grüne), hat vor der Einführung eines Moped-Führerscheins für 15-Jährige gewarnt. "Ich bin da aus Sicherheitserwägungen grundsätzlich zurückhaltend", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Diese Altersgruppe ist sowieso eine Hochrisikogruppe im Verkehrssystem. Sie unterschätzt die Geschwindigkeit und ihre Wirkungen. Und das oberste Prinzip der Verkehrspolit
Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Jean-Pierre Garnier und Robert Bertolini für Actelion Verwaltungsrat nominiert
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Actelion nominiert zwei herausragende Pharmamanager mit grosser Führungs- und
Finanzerfahrung in der Pharmaindustrie zur Wahl in den Verwaltungsrat bei der
Generalversammlung am 5. Mai 2011
Willkommen in der Welt der bewegten Bilder. Und das ganz wortwörtlich. Abelssoft stellt mit Smideo 2011 ein neues Windows-Multimedia-Tool vor. Es verwandelt markierte Fotos effektvoll in eine beeindruckende und vollanimierte Diashow, die sich im AVI-Format speichern und dann frei verwenden lässt. Wer möchte, kann weitere Videos, eine Bildschirmaufnahme oder handverlesene Musik mit in die Video-Diashow aufnehmen.
Kurz zusammengefasst:
– Smideo 2011 für Windows ist erschienen
–
Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung attackiert Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) als "Sicherheitsrisiko". "Die Justizministerin schützt durch ihre ideologische Blockadehaltung Pädophile und Terroristen und wird damit selber zu einem Sicherheitsrisiko in unserem Land", sagte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochaus