Schäuble: Scheitern des Euro „allergrößter Nachteil“ für Deutsche

Deutschland hat nach den Worten von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) das größte Interesse an der Euro-Rettung. "Wenn der Euro scheitert, haben wir Deutsche den allergrößten Nachteil", sagte der Minister der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir hätten weniger wirtschaftliche Leistungskraft, weniger Wachstum, weniger Steuereinnahmen und eine sehr viel höhere Arbeitslosigkeit", sagte Schäuble. Die Beteiligung

Verkehrsminister Ramsauer: Flensburger Punkte-Kartei künftig online

Verkehrssünder sollen ihren Punktestand beim Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt vom Mai an auch im Internet abrufen können. Das kündigte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) an. "Mit dem Online-Antrag machen wir einen wichtigen Schritt für mehr Bürgernähe", sagte der Minister vor Beginn einer Verkehrsministerkonferenz am Mittwoch in Potsdam. Die Behörden-Antwort zum Punktestand kom

Finanzminister Schäuble warnt vor übereiltem Atomausstieg

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat vor einem übereilten Atomausstieg gewarnt. "Wir können nicht über Nacht aus der Kernenergie aussteigen", sagte Schäuble der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir dürfen nicht aus dem Auge verlieren, dass wir nicht auf einer Insel der Glückseligen leben", so der CDU-Politiker. "Es nützt nichts, wenn wir aussteigen, und um uns herum laufen jede Menge Kernkraftwerke weit

Rheinische Post: Schäuble bekräftigt Vorrang für Defizitabbau vor Steuersenkungen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat
unmittelbar nach dem Wechsel an der FDP-Spitze den Vorrang des
Defizitabbaus vor Steuersenkungen bekräftigt. "Wir dürfen jetzt in
der Ernsthaftigkeit, die Defizite abzubauen, nicht nachlassen", sagte
Schäuble der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe). "Spielräume für Steuersenkungen müssen wir uns
erst erarbeiten", mahnte der CDU-Politiker. Die Finanzk

Rheinische Post: Schäuble warnt vor übereiltem Atomausstieg

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat vor einem übereilten Atomausstieg gewarnt. "Wir können nicht über
Nacht aus der Kernenergie aussteigen", sagte Schäuble der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir
dürfen nicht aus dem Auge verlieren, dass wir nicht auf einer Insel
der Glückseligen leben", so der CDU-Politiker. "Es nützt nichts, wenn
wir aussteigen, und um uns herum

Rheinische Post: Schäuble: Scheitern des Euro wäre für Deutsche „allergrößter Nachteil“

Deutschland hat nach den Worten von
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) das größte Interesse an
der Euro-Rettung. "Wenn der Euro scheitert, haben wir Deutsche den
allergrößten Nachteil", sagte der Minister der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir hätten
weniger wirtschaftliche Leistungskraft, weniger Wachstum, weniger
Steuereinnahmen und eine sehr viel höhere Arbeitslosigkeit&quot

Rheinische Post: Ramsauer: Flensburger Verkehrssünderkartei künftig online

Verkehrssünder sollen ihren Punktestand beim
Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt vom Mai an auch im Internet abrufen
können. Das kündigte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) im
Gespräch mit der Rheinischen Post (Mittwochausgabe) an. "Mit dem
Online-Antrag machen wir einen wichtigen Schritt für mehr
Bürgernähe", sagte der Minister vor Beginn einer
Verkehrsministerkonferenz am heutigen Mittwoch in Potsdam. Die
Behörden-Antwort zum Punktestand

Rheinische Post: Chef der Gesundheitsministerkonferenz Grüttner will Arztmangel bekämpfen

Vor dem Treffen der Gesundheitsminister von
Bund und Ländern am Mittwoch in Berlin hat der Chef der
Gesundheitsministerkonferenz, der niedersächsische
Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU), eine Reform für die
Niederlassung von Ärzten gefordert. "Wir benötigen bei den Arztpraxen
eine kleinräumigere Planung. Wir müssen von den starren Grenzen, die
sich an Landkreisen oder Städten orientieren, wegkommen", sagte
Grüttner der &q

Rheinische Post: CSU wirbt für Atomausstieg bis 2020 /Abgrenzung zu Grünen muss bleiben

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat sich
für einen Atomausstieg in dem noch von der rot-grünen Bundesregierung
ausgehandelten Zeitplan bis 2020 ausgesprochen. "Wenn wir den Aufbau
der erneuerbaren Energien maximal beschleunigen und Widerstände gegen
Pumpspeicherkraftwerke und ähnliches überwinden können, dann ist ein
Umstieg auch in einem Jahrzehnt denkbar", sagte Dobrindt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mi

Rheinische Post: CSU bietet Neuanfang im Verhältnis zur FDP / Vizekanzler kaum Bedeutung

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat der
neuen FDP-Führung mit Blick auf zurückliegenden Streitereien um die
Gesundheitsreform einen Neuanfang angeboten. "Jeder Anfang bietet
eine neue Chance. Wir sind bereit, diese zu ergreifen", sagte
Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) mit Blick auf den wahrscheinlichen neuen FDP-Chef
Philipp Rösler. Zwischen CSU-Chef Horst Seehofer und Rösler werde es
ein