Mitteldeutsche Zeitung: zu Sportwetten

Ist es vermessen, Pferderennen als ein Stück
mitteleuropäischen Kulturguts zu bezeichnen? Wohl kaum, schließlich
ist es eine der ältesten organisiert betriebenen Sportarten und ein
volksfestartiges Vergnügen mit zehntausenden Besuchern. Es ist ein
perfektes Podium für Klatsch und Tratsch, Sehen und Gesehenwerden mit
neuem Hut und neuem Hund. Kurzum: ein gesellschaftliches Ereignis.
Aber wohl bald nur ein schönes Stück Erinnerung. Weil die Politik im

Libyen: Aufständische lehnen Pläne der Gaddafi-Söhne ab

Den Versuch der Söhne des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi die Kämpfe durch eine diplomatische Lösung beizulegen, haben die Rebellen entschieden abgelehnt. Der Plan hätte vorgesehen, dass eine Übergangsregierung unter Führung von Seif al-Islam al-Gaddafi den Weg in die Demokratie ebnen sollte. Solche Pläne seien vollständig durch den Nationalen Übergangsrat der Gaddafi-Gegner zurückgewiesen worden, teilte ein Ratssprecher in Bengasi mit.

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Erneuerung der FDP
Nicht im Hauruck-Verfahren
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Der Generationswechsel in der FDP gerät zu einer
zähen Angelegenheit. Offenbar gibt es schönere Jobs als FDP-Chef zu
werden. Auch der Favorit Philipp Rösler zögert bis zum letzten
Augenblick. Das liegt nicht nur an der zurückhaltenden Art des
Hannoveraners mit vietnamesischen Wurzeln. Und es liegt auch nicht
nur daran, dass Rainer Brüderle an seinem Wirtschaftsministerposten
festhalten will und Rösler wohl seine erste schwere Niederlage
beibringen wi

Deluxe-Dating.de mit leicht veränderter Optik

Dem Volksmund zufolge bringt der Mai alles neue – bei Deluxe-Dating macht das sogar schon der April. Neu ist zwar nicht alles, aber die Optik und Funktionen der Seite wurde ein wenig überarbeitet, so dass die Seite künftig noch interaktiver und damit informativer für seine Nutzer wird. Doch das Wesentliche ändert sich nicht: Der Service steht weiterhin komplett kostenlos als Informationsquelle zur Verfügung.

Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der
Ostsee-Zeitung, in der sich der neue Regierungsbeauftragte für die
neuen Bundesländer, Christoph Bergner (CDU), zur weiteren
Förderpolitik äußert, wenn ab 2013 die bisherige EU-Förderung
ausläuft.

Zu Ihrer Verwendung

Mit freundlichen Grüßen

Ostsee-Zeitung

Chef vom Dienst

Tel: 0381 365 439

Aufbau-Ost-Beauftragter Bergner war

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Chinesischer Künstler Ai Weiwei verschwunden
Furcht vor dem Quälgeist
JOHANN VOLLMER

Einschüchtern, verprügeln, verschleppen – Chinas
Umgang mit Regimekritikern folgt noch immer einem schon fast
bürokratisch abgewickelten Dreiklang der Unterdrückung. Das musste
nun auch Chinas berühmtester Künstler Ai Weiwei erleben. Seit Jahren
ist Ai der umtriebigste Quälgeist der Kommunistischen Partei (KP).
Vor eineinhalb Jahren hatten ihn Polizisten ins Krankenhaus
geprügelt, als er Recherchen über die sogenannten Tofu-Schulen
anstellte. Di

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NRW kann Neuverschuldung senken
Aufatmen am Rhein
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Die Parteien in NRW können aufatmen. Neuwahlen,
die seit dem Urteil des Verfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt wie
ein Damoklesschwert über dem Rundbau am Rhein hingen, werden
zunehmend unwahrscheinlich. Üppiger als erwartet sprudelnde
Steuerquellen und eigene Sparanstrengungen der rot-grünen
Minderheitskoalition führen dazu, dass das Land weit weniger Schulden
machen muss als noch im Dezember erwartet. Auf eine erneute Klage in
Münster wird die CDU verzicht

DGAP-News: Spectral Capital verzeichnet Fortschritte bei USD 203–000–000 Kredit von Ex-Im Bank

DGAP-News: Spectral Capital Corporation / Schlagwort(e):
Kapitalmaßnahme
Spectral Capital verzeichnet Fortschritte bei USD 203–000–000 Kredit
von Ex-Im Bank

04.04.2011 / 19:00

———————————————————————

Spectral Capital verzeichnet Fortschritte bei USD 203–000–000 Kredit von
Ex-Im Bank

Finanzierungsmöglichkeit wird die Entwicklung der Mineralminen in Russland
und Kasachstan vorantreiben

SEATTLE, Washington (4. April 2011) – Spe