Der ehemalige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld geht scharf ins Gericht mit der Libyen-Politik der Obama-Regierung. "Wir Amerikaner haben kein klares Kriegsziel formuliert, sondern erst einmal eine Koalition gebildet. Die hat dann den Einsatz definiert", sagte Rumsfeld dem "Spiegel". Solange nicht eindeutig klar sei, dass die Koalition Muammar al-Gaddafi ablösen wolle, zögerten Mitglieder von dessen Regierung oder Militär überzulaufen. "Und je
Im aktuellen "Sonntagstrend" von "Bild am Sonntag" können die Grünen deutlich zulegen. Hier kommt die Öko-Partei auf 23 Prozent – das ist ein Plus von drei Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche und der höchste Wert für die Grünen seit Oktober 2010. Trotz der Niederlagen bei den vergangenen Landtagswahlen und den anhaltenden Personaldebatten kann die FDP deutschlandweit leicht zulegen, sie kommt aktuell auf 5 Prozent (+1). Union (33 Prozent), S
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir ermahnt seine Partei, nach den jüngsten Wahlerfolgen den realpolitischen Kurs beizubehalten. "Wir wollen den Wählern, die uns jetzt zum ersten Mal ihre Stimme gegeben haben, dauerhaft eine Heimat bieten", sagte Özdemir im Interview in "Bild am Sonntag". Die Grünen stünden jetzt vor der Aufgabe, die ökologische Kompetenz mit der Kompetenz für Wirtschaft und Mittelstand zu verbinden. "Natü
Die Grünen gefallen den Deutschen von allen Parteien derzeit am besten. 27 Prozent der Bevölkerung halten die Öko-Partei für die sympathischste politische Kraft, dahinter folgen mit großem Abstand die SPD (13 Prozent) und die Union (11 Prozent). Das ergab eine aktuelle repräsentative Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag". Eine Mehrheit von 54 Prozent der Deutschen und sogar 36 Prozent der Unions-Anhänger wünscht sich, dass die Grünen k&u
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir ist unter Bedingungen bereit, mit Kanzlerin Angela Merkel über einen Konsens beim Atomausstieg zu verhandeln. "Erst einmal hat Frau Merkel vor wenigen Monaten den gesellschaftlichen Konsens beim Atomausstieg aufgekündigt. Wenn sie jetzt ihren Fehler korrigieren will, sind die Grünen gesprächsbereit", sagte Özdemir im Interview in "Bild am Sonntag". Als Bedingung nannte Özdemir: "Frau Merkel sollte
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler, der als Favorit für die Nachfolge von FDP-Chef Guido Westerwelle gilt, fordert von seiner Partei eine Kursänderung. Rösler sagte "Bild am Sonntag": "Es kommt darauf an, die verlorene Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Daran müssen wir gemeinsam zum Wohl der Partei arbeiten." Konkret forderte Rösler: "Vor allem Inhalte müssen jetzt in den Vordergrund rücken. Wir müssen uns wied
Die Chancen für eine schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene würden sich nach den Worten des Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir durch einen glaubhaften Ausstieg aus der Atomkraft deutlich erhöhen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Özdemir: "Wenn die Union den Atomausstieg ohne Netz und doppelten Boden umsetzt, wäre die höchste Hürde abgeräumt." Der Grünen-Chef weiter: "Wir haben nie gesagt, dass wir ni
Die Bundesregierung will ihre Energiewende auf eine klare gesetzliche Grundlage stellen. Das geht aus einem vertraulichen Regierungspapier hervor, das "Bild am Sonntag" vorliegt. So soll schon Anfang Juni dieses Jahres mit der Ausarbeitung der Gesetze begonnen werden. Grundlage ist ein "Beschluss der Bundesregierung zum weiteren Betrieb der Kernkraftwerke und einer Beschleunigung der Energiewende einschließlich hierfür erforderlicher Gesetzesinitiativen". Die Winde
Die FDP ist in den aktuellen Umfragewerten unter die Fünf-Prozent-Hürde gerutscht. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommt die FDP nur noch 4,6 Prozent – 0,4 Prozentpunkte weniger als noch in der Vorwoche. Auch die CDU muss Federn lassen und kommt auf 33,6 Prozent (Vorwoche: 34 Prozent). Unterdessen kann die SPD leicht zulegen und macht mit 26,6 Prozent 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zur Vo