Rheinische Post: Verhängnisvolles Moratorium

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Japan hat Schwarz-Gelb endgültig aus dem Tritt gebracht: Zwei
Wochen vor der für Union und FDP so wichtigen Baden-Württemberg-Wahl
verhängte die Koalition ihr Moratorium über die gerade erst selbst
beschlossene Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke. Dass dies
nichts mit der Wahl und allein mit Sicherheitsaspekten zu tun habe,
mochte der Bundeskanzlerin schon damals keiner recht glauben, am
wenigsten der ungl&u

DGAP-News: ORCO Germany S.A.: Geprüftes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010

DGAP-News: ORCO Germany S.A. / Schlagwort(e): Jahresergebnis
ORCO Germany S.A.: Geprüftes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010

01.04.2011 / 19:38

———————————————————————

Heute veröffentlichte ORCO Germany S.A. die geprüften Ergebnisse für das
Jahr 2010, die keine wesentlichen Unterschiede zu den am 24. März vorläufig
ungeprüften veröffentlichten Zahlen aufweisen.

Weitere Informationen zum Jahresabs

Mehrere Tote bei erneuten Protesten in Syrien

In Syrien haben sich nach dem Freitagsgebet erneute Proteste gegen den Präsidenten Bashar al-Assad formiert, wobei offenbar mehrere Menschen getötet wurden. Medienberichten zufolge gingen im ganzen Land tausende Menschen auf die Straße und folgten den Aufrufen von Aktivisten zu einem "Tag der Märtyrer". Indem sie Rufe wie "Wir wollen Freiheit" und "Das Blut der Märtyrer war nicht umsonst" skandierten, gedachten sie den 70 seit Beginn der Pr

FT: Kommentar Flensburger Tageblatt zu Preissteigerung durch E10

Kommentar zu befürchteten Preissteigerungen
durch E10-Sprit

Gerne brüstet sich Deutschland mit seiner Fortschrittlichkeit.
Gerade in Sachen Klima- und Umweltschutz und bei den erneuerbaren
Energien sieht sich das Land der Dichter und Denker ganz vorne mit
dabei. Einzige Bedingung: Der Einzelne soll möglichst wenig davon
mitbekommen. Und so rollt eine Welle des Protests durch das Land, ist
von steigenden Lebensmittelpreisen die Rede. Zumal als Schuldiger
schnell E10 ausge

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Big Brother-Awards
Erschreckende Masse
SANDRA SPIEKER

Alle Welt ist der grenzenlosen Datensammelwut
von Firmen oder Organisationen ausgeliefert und weiß nicht Bescheid,
was um sie herum passiert. Alle? Nein – eine (mittlerweile nicht mehr
kleine) unbeugsame Gruppe versammelt sich regelmäßig in Bielefeld, um
Datensammlern auf die Finger zu sehen und sich gegen den
vereinnahmenden Überwachungstrend aufzulehnen. Erschreckend sind
nicht so sehr die Einzelfälle, sondern ist die schiere Masse an
Datensammlern, die der Vere

Teldafax darf kein Gas mehr nach Berlin liefern

Der Billigenergieanbieter Teldafax ist seine 8.400 Berliner Gaskunden vorerst los. Nachdem das Troisdorfer Unternehmen eine letzte Zahlungsfrist der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (NBB) verstreichen ließ, darf Teldafax seit Freitag kein Gas mehr nach Berlin liefern. "Wir hatten keinen Kontakt mit Teldafax und auch keinen Zahlungseingang", sagte NBB-Sprecher Carsten Döring dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Teldafax hätte der NBB bis Donnerstag rund 600.

Der Tagesspiegel: Teldafax darf kein Gas mehr nach Berlin liefern

Der Billigenergieanbieter Teldafax ist seine 8400
Berliner Gaskunden vorerst los. Nachdem das Troisdorfer Unternehmen
eine letzte Zahlungsfrist der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg
(NBB) verstreichen ließ, darf Teldafax seit Freitag kein Gas mehr
nach Berlin liefern. "Wir hatten keinen Kontakt mit Teldafax und auch
keinen Zahlungseingang", sagte NBB-Sprecher Carsten Döring dem
Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Teldafax hätte der NBB bis
Donner

TOTAL wählt PipelineManager(R) als Operational-Management-Tool

Energy Solutions
International, Inc. (ESI), ein weltweit führender Anbieter von
Software-Lösungen für Öl- und Gas-Pipelines, gab heute bekannt, dass
TOTAL den PipelineManager(R) für das Upgrade des
FUKA-Pipeline-Management-Systems ausgewählt hat.

Die PipelineManager-Lösung bietet dem St. Fergus Control Room ein
dynamisches Zusammensetzungsmodell der FUKA-Pipeline. Mit dem
PipelineManager kann das Control Room die Eingangs-Spezifikationen
von Gas vorhersagen