IGT geht exklusive Vereinbarung mit Caribbean CAGE LLC einüber die Lieferung von Gewinnspiel-Terminals in lizenzierten Bancas in der Dominikanischen Republik

International Game
Technology gab heute bekannt, dass es mit Caribbean CAGE LLC (CAGE)
eine exklusive Vereinbarung eingegangen ist. CAGE ist ein Unternehmen
in der Gewinnspiel-Branche und betreibt Video Lottery Terminals (VLT)
und Gaming Terminals in Lateinamerika und der Karibik. Im Rahmen der
Vereinbarung wird CAGE mehrere tausend Video Lottery Terminals in
lizenzierten Bancas (Bancas de Apuestas Depotivas) in der
Dominikanischen Republik liefern und diese Gaming Terminals mit dem
IGT Casinol

Japans Industrieleistung knickt im März um 15 Prozent ein

Die Industrieleistung Japans ist im Katastrophen-Monat März um 15,3 Prozent gefallen. Die Zahlen wurden am Donnerstag veröffentlicht. Gleichzeitig fielen die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent. Die Arbeitslosenrate blieb im März unverändert bei 4,6 Prozent. Das Land war am 11. März von einem starken Erdbeben, einem darauffolgendem Tsunami und schließlich von einer Atom-Katastrophe heimgesucht worden, wobei über 14.000 Menschen ums Leben kamen. Weiterhin gelten r

CSU will Auslandseinsätze der Bundeswehr über Etat des Außenministers finanzieren

Um die Bundeswehr während der teuren Umbauphase zu entlasten, will die CSU prüfen lassen, ob die Kosten für Auslandseinsätze nicht künftig "zuständigkeitshalber" aus dem Haushalt von Außenminister Guido Westerwelle bezahlt werden können. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine interne Vorschlagsliste, die die CSU-Landesgruppe Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) übergeben h

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Linker Flügel der Linken scheitert parteiintern mit Boykott-Plan gegen Massenmedien

Eine Initiative von Vertretern des linken Flügels
der Linkspartei mit der Überschrift "Fair Play in der Linken", in der
dazu aufgerufen wird, die innerparteiliche Diskussion künftig in
parteinahen Blättern wie dem "Neuen Deutschland" oder der "Jungen
Welt" zu führen und die übrigen Massenmedien zu meiden, ist in der
Linkspartei auf massive Kritik gestoßen. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung&q

Mitteldeutsche Zeitung: Extremismus
Unions-Innenpolitiker Bosbach befürchtet linksextreme Ausschreitungen zum 1. Mai

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), rechnet auch in diesem Jahr mit
Ausschreitungen der linksextremen Szene anlässlich des 1. Mai. "Man
sollte keine Krawalle herbei reden", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" ( Online-Ausgabe). "Aber nach
den Erfahrungen der letzten Jahre muss man damit rechnen, dass es
nicht friedlich bleibt, sondern zu Ausschreitungen kommt." Die
Herausforderung für die

Mitteldeutsche Zeitung: Bildungspolitik
Dorgerloh: Mehr Freiräume für Schulleiter

Nach dem Willen des neuen Kultusministers Stephan
Dorgerloh (SPD) sollen die Schulleiter in Sachsen-Anhalt mehr
Freiräume erhalten und ihre Schulen eigenständiger führen dürfen.
Unter anderem sollen sie über höhere Budgets als bisher selbst
entscheiden können sowie mehr Personalverantwortung bekommen.
"Probleme kann man am besten dort lösen, wo sie auftreten. Wir wollen
mehr Qualität in den Schulen durch weniger Bürokratie", sagte

Europas Grüne gegen Revision des Schengen-Abkommens

Der Vorstoß Frankreichs und Italiens für eine Revision des europäischen Grenzabkommens von Schengen stößt bei den Grünen im Europa-Parlament auf Ablehnung. "Eine Änderung von Schengen, wie es dem einen oder anderen Land gerade passt, ist völlig absurd", sagte Fraktionschefin Rebecca Harms der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe). Die Flüchtlingsproblematik müsse "europäisch" angegangen werden. "Wen

Sozialverband VdK warnt vor sinkenden Renten im Westen

Der Sozialverband VdK hat davor gewarnt, dass die Renten in Westdeutschland sinken könnten, wenn die geplante Vereinheitlichung des Rentensystems mit dem des Ostens verwirklicht wird. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Die Angleichung der Renten darf nicht zu Lasten der West-Rentner gehen." Zu der Absenkung künftiger Renten könnte es demnach kommen, wenn die niedrigeren Löhne im Osten künftig in die gesa

Deutscher Reiseverband steht vor Zerreißprobe

Der Deutsche Reiseverband (DRV) steht vor einer Zerreißprobe: Nach Informationen der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) fühlen sich rund 2.000 deutsche Reisebüros von ihrem wichtigsten Dachverband nicht mehr ausreichend vertreten und bereiten die Gründung einer alternativen Interessensvertretung vor. "Wir planen für den 11. September eine zentrale Informationsveranstaltung in Köln, auf der wir über die Alternativen informieren wollen",

Rheinische Post: CSU will Auslandseinsätze der Bundeswehr über Etat des Außenministers finanzieren

Um die Bundeswehr während der teuren Umbauphase
zu entlasten, will die CSU prüfen lassen, ob die Kosten für
Auslandseinsätze nicht künftig "zuständigkeitshalber" aus dem
Haushalt von Außenminister Guido Westerwelle bezahlt werden können.
Dies berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter
Berufung auf eine interne Vorschlagsliste, die die CSU-Landesgruppe
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) überg