Südsudan erhält neue UNO-Friedensmission

Der künftige unabhängige Südsudan soll eine eigene UNO-Mission bekommen. Die Lage in der Region stelle auch weiterhin eine Gefahr für den internationalen Frieden und die Sicherheit dar, begründete der Weltsicherheitsrat am Mittwoch die einstimmig gefasste Resolution. Das Mandat der bisherigen Sudan-Mission (UNMIS) verlängerte der Sicherheitsrat bis zum 9. Juli. UNMIS ist seit 2005 mit 10.000 Friedenshütern im Grenzgebiet zwischen dem arabischen Norden und dem a

Rheinische Post: Japans Regierungschef will Konsequenzen aus Fukushima ziehen

Der japanische Premierminister Naoto Kan hat
Konsequenzen aus dem schweren Reaktorunglück in Fukushima
angekündigt. Dessen Verlauf solle umfassend aufgeklärt, alle
Informationen dazu sollten umgehend veröffentlicht werden. "Auf diese
Weise möchten wir einen aktiven Beitrag zur internationalen
Diskussion über die Verbesserung der Sicherheit der Kernkraft
leisten, damit ein solcher Unfall nicht mehr auftritt", schreibt der
Regierungschef in einem Beitr

Rheinische Post: Reiseverband DRV droht eine Zerreißprobe

Der Deutsche Reiseverband (DRV) steht vor einer
Zerreißprobe. Nach Informationen der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) fühlen sich rund 2000 deutsche Reisebüros von
ihrem wichtigsten Dachverband nicht mehr ausreichend vertreten und
bereiten die Gründung einer alternativen Interessensvertretung vor.
"Wir planen für den 11. September eine zentrale
Informationsveranstaltung in Köln, auf der wir über die Alternativen
informieren wollen&q

Rheinische Post: FDP regt Verbraucherboykott von Daten-Diensten an

Nach dem Diebstahl von Millionen Daten von
Playstation-Nutzern und dem Wirbel um verborgene Bewegungsprofile von
Handybesitzern hat die FDP einen Verbraucherboykott ins Spiel
gebracht. "So angenehm und nützlich Anwendungen von Apple, Google und
Co. auch sein mögen, so gut könnten die Menschen bei weiterer
Missachtung der Persönlichkeitsrechte durch diese Unternehmen von
heute auf morgen darauf verzichten", sagte die FDP-Fraktionsvize
Gisela Piltz der "Rhei

Knight führt Global Program Trading ein

Knight Capital Group, Inc. hat heute das Knight Global Program
Trading eingeführt, mit dem Einrichtungen in Amerika, Europa und
Asien neue Möglichkeiten des Programmhandels geboten werden, die
Aktienhandel und Tradingexpertise mit der Multi-Markt-Technologie und
Liquidität von Knight kombinieren.

Das Knight Global Program Trading bietet Programmhandel für
Aktien, Index-Rebalancing und Transformationsmanagement, unterstützt
von der Vertriebs- und Handelsabteilung des

Buchhaltungsoftware, Online Buchhaltungen und Online Rechnungswesen

Das Angebot der Software für Buchhaltung ist zwischenzeitlich sehr groß und gerade für Anfänger auch unüberschaubar geworden.
Es gibt jede Menge Softwarehäuser, die zahlreiche Softwarepakete für Buchhaltung, Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Fakturierung usw. anbieten. Die Angebotspalette reicht dabei von gratis Lösungen bis hin zu den sehr teuren Anwendungen für mittelständische Unternehmen.
Wir möchten Ihnen auf http://www.software-buchh

MakeMeReach, Frankreichs führender Werbevermarkter für Facebook, schliesst 3-Millionen-Euro Finanzierungsrunde ab

MakeMeReach, gegründet von
Pierre-Francois Chiron und Mathieu Fournier, schliesst neue
Eigenkapitalfinanzierung über 3 Millionen Euro zur Wachstumsförderung
ab. Investmentfonds Alven Capital, UFG-Siparex und Siparex Venture
werden neue Aktionäre.

MakeMeReach, eine Social Media Agentur und Frankreichs grösster
Anbieter für Facebook-Anwendungen, ist seit Gründung um ein
Vielfaches gewachsen. Als neues Unternehmen mit dem engagierten Ziel,
hervorragenden Servi

Baden-Württemberg: Grün-Rot stellt Koalitionsvertrag vor

In Baden-Württemberg haben am Mittwoch der designierte grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid den künftigen Koalitionsvertrag in Stuttgart vorgestellt. Man wolle die Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit im Dialog mit Industrie und Handel umbauen, sagte Kretschmann. Vorgesehen ist zudem ein rascher Ausstieg aus der Atomenergie, ein Ausbau der Betreuungsangebote und eine Reform des Schulsystems. Auch über die Verteilung der

QIAGEN meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2011

Qiagen N.V. /
QIAGEN meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Konzernumsatz von $ 264,3 Millionen (0%, -2% CER) spiegelt den erwartet
verhaltenen Start in das Jahr 2011 wider, unerwartete Ereignisse in Japan
und anderen Märkten verringern das Wachstum um ca. 2 Prozentpunkte
* Bereinigter Gewinn je Aktie steigt durch Produktivit&auml