Bei erneuten Protesten im Jemen sind am Mittwoch bei Zusammenstößen zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften mindestens zehn Demonstranten getötet worden. Augenzeugenberichten zufolge seien mehr als 20 Personen verletzt worden. Am Mittwochabend hatten Tausende von Demonstranten in der Hauptstadt Sanaa ein sofortiges Ende der 33-jährigen Herrschaft von Präsident Ali Abdullah Salih gefordert. Die Polizei sei daraufhin mit scharfer Munition, Schlagstöcke
Wer online spielen oder einkaufen will, kommt
kaum darum herum, seine Daten im Netz preiszugeben. Und muss darauf
hoffen, dass sorgfältig damit umgegangen wird. Für den
Elektronik-Giganten Sony ist es mehr als peinlich, dass er Opfer des
möglicherweise größten Datenklaus geworden ist. Offensichtlich hat es
Mängel gegeben, sonst hätte Sony kaum das ganze Netzwerk abgeschaltet
und angekündigt, nicht nur Löcher zu stopfen, sondern gleich ein ganz
ne
GRAND CAYMAN, Cayman Islands, 2011-04-27 20:29 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Greenlight Capital Re, Ltd. (Nasdaq:GLRE), a specialist property and casualty
reinsurer based in the Cayman Islands, today announced that it expects to
release financial results for the first quarter 2011 on Monday, May 2, 2011. A
live conference call to discuss the financial results will be held on Tuesday,
Frankreich geht in der Debatte um Flüchtlinge aus Nordafrika offenbar härter vor: Rund 60 Migranten aus Nordafrika sind durch die französische Polizei im Großraum Paris festgenommen worden. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, sollen die Flüchtlinge gegen die Aufenthaltsbestimmungen verstoßen haben. Menschenrechtsgruppen sprechen hingegen von einer regelrechten Jagd auf Tunesier und andere Migranten. Nach der Überprüfung der Identität m&uum
Die beruhigende Nachricht kam gestern um 15 Uhr
über den Agenturticker: "Playstation-Spieler sind frustriert, weil
sie seit Tagen nicht online gegeneinander spielen können." Nach
Bekanntwerden des größten Datendiebstahls in der Geschichte des
Internets gehen die Betroffenen mit gutem Beispiel voran und lenken
den Blick aufs Wesentliche: Daten futsch – na und`? Wann kann ich
wieder "Alien Zombie Death" gegen José aus Buenos Aires spielen? Es
s
Spielen, Einkaufen, Musik hören, Filme gucken, jederzeit,
grenzenlos, Tag und Nacht. Das Internet ist Einkaufswelt,
Tratschecke, Spielcasino, eine beschleunigte Parallelwelt ohne
Geschäftsschluss und Ordnungsamt. Wo Menschen sich sorglos tummeln,
Privates offenbaren und Geld ausgeben sind Kriminelle nie weit. Und
nicht jeder, der dort Geschäfte macht, hat das Vertrauen seiner
Kunden verdient. Der millionenhafte Datendiebstahl beim
Online-Netz
Wenn nun aber auch noch die Idee kursiert, den
internen Streit künftig am besten in parteinahen und der Linken
wohlgesonnenen Blättern auszutragen, wird es wahrhaftig kurios. Aber
abgesehen davon, dass derlei Träume, die sich auf die gar nicht gute
alte Zensur aus DDR-Tagen berufen, in der Praxis kaum durchsetzen
lassen würden: Den Ausschluss der Öffentlichkeit von politischen
Vorgängen immerhin für erstrebenswert und möglich zu halten, wirft
ein b
Der Verteilung der Ministerien sieht man nicht an,
dass die Grünen das beste, die SPD das schlechteste Ergebnis ihrer
Geschichte erzielt haben. Wirtschaft/Finanzen, Arbeit, Innen, Justiz,
Kultur – alles rot. Umwelt, Verkehr, Wissenschaft, Agrar in grüner
Hand. Doch sollte sich die SPD an ihr Schicksal im Bund erinnern: In
der "großen" Koalition hatte sie auch tolle Ministerien – und am Ende
das Nachsehen gegenüber der Kanzlerin. Die Angela Merkel von
Stuttgart
Das Stühlerücken an der Spitze von Pentagon und CIA
kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Im Sommer wird sich in
Afghanistan entscheiden, ob Washingtons Strategie aufgeht, mit immer
mehr Soldaten die Taliban in die Ecke zu drängen. Noch freilich ist
längst nicht absehbar, dass dieses Konzept wirkt. General Petraeus,
der Kopf hinter dem Strategiewechsel, in dieser Phase abzuziehen, um
ihm die Leitung der CIA zu übertragen, ist daher nicht ohne Risiko.
Bemerkenswert ist die öffentliche Debatte, die sich
bei Online-Themen seit Jahren wiederholt: Da sind die Skeptiker, die
warnen, dass Firmen zu viele persönliche Daten sammeln. Da sind die
Pädagogen, die PC-Spieler für gefährlich halten. Und da sind
Menschen, die auf die moderne Welt mit ihren Schattenseiten
verweisen, aber auch die Vorteile sehen. Nicht jeder Lottospieler ist
süchtig, nicht jeder Konsolen-Fan leichtsinnig und nicht Hacker
kriminell. Und wie i