Der Sturz kam schnell, und er war hart. Vom unangefochtenen
Trendsetter wurde Nokia zum Problemfall. Die Finnen verpassten
Entwicklungen, wurden träge. Zu lange setzten sie aufs reine
Mobiltelefon, zu lax gingen sie mit Qualitätsproblemen um, zu
unentschlossen zeigten sie sich in der Frage eines Betriebssystems.
Das aber entscheidet darüber, was ein mobiles Endgerät heute alles
kann. Nokia wurde außerdem ausgebremst, weil dem Unternehmen anders
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat angesichts des gewaltsamen Vorgehens des syrischen Regimes unter Präsident Baschar al-Assad gegen Demonstranten die Europäische Union (EU) aufgefordert entsprechende Sanktionen gegen Syrien zu verhängen. "Wir sind entschlossen, die Spirale der Gewalt zu stoppen", sagte Westerwelle am Mittwoch in Berlin. Mögliche Sanktionen könnten dabei Reisebeschränkungen für Mitglieder der syrischen Führung,
DGAP-News: HELMA Eigenheimbau AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
HELMA Eigenheimbau AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
27.04.2011 / 21:45
———————————————————————
HELMA Eigenheimbau AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Lehrte, 27. April 2011 – Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für
individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat die heute
beschlossene Kapitalerhöhung aus ge
Google und ReachLocal unterzeichnen zum ersten Mal einen globalen
AdWords?-Vertrag zur Beschleunigung der Lieferung des Google-
AdWords-Werbe-Programms fuer kleine und mittlere Unternehmen in aller Welt
WOODLAND HILLS, Kalif., 2011-04-27 21:22 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
ReachLocal, Inc. (Nasdaq:RLOC), ein Marktfuehrer auf dem Gebiet lokaler
Online-Marketing-Losungen fuer kle
Die US-Notenbank hält ihren Leitzins unverändert auf seinem historischen Tiefstand. Wie die Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch mitteilte, werde der Zinssatz weiterhin zwischen null und 0,25 Prozent liegen. Die wirtschaftliche Erholung setze sich zwar moderat fort, so die Notenbank zur Begründung, allerdings sei die Arbeitslosenquote immer noch hoch und soll auch zum Jahresende noch bei über acht Prozent liegen. Zudem hat die Notenbank ihre Wachstumsprognose für
Vor gut einem halben Jahrhundert waren
niedergerissene Schlagbäume an den Grenzen der Länder noch mit kühnen
Träumen verbunden. Inzwischen gehört die freie Fahrt für 400
Millionen Europäer zu gelebtem und erlebtem europäischen Alltag. Der
Vertrag von Schengen über den Wegfall der europäischen Binnengrenzen
ist deshalb mehr als ein unscheinbarer Rohdiamant. Er leuchtet
längst. Deshalb ist Vorsicht geboten, wenn Innenminister Hans-Peter
Während die Grünen die Kür ihres ersten
Ministerpräsidenten am 12. Mai herbeisehnen, triumphiert die SPD
schon mal: Sie bringt das Kunststück fertig, als kleinerer Partner in
der neuen grün-roten Stuttgarter Koalition mehr Ministerien zu
besetzen als die grüne Partei. Noch dazu erhalten die
Sozialdemokraten fast alle Schlüssel-Ressorts im Industrieland
Baden-Württemberg. Warum sich der designierte grüne Ministerpräsident
Winfried Kretsc
Der Diebstahl der Datensätze von bis zu 77
Millionen Kunden bei Sony demonstriert zweierlei: Das Internet
entwickelt sich immer mehr zum Tummelplatz von Kriminellen. Und
Unternehmen und Staaten müssen mehr tun, um Informationen über Kunden
und Bürger zu schützen. Immerhin warnte der renommierte
US-Sicherheitsexperte Richard Clarke unlängst, dass Cyberkriminalität
moderne Gesellschaften härter treffen kann als terroristische
Attacken. Angesichts solche
Es wird langsam unheimlich, wie Volkswagen von
Rekord zu Rekord eilt. Nach dem Absatzrekord von 2 Millionen
Fahrzeugen bis Ende März geht der größte europäische Autobauer mit
dem höchsten Auftragsbestand aller Zeiten ins zweite Quartal. Wie das
ausfallen wird – und natürlich auch das erste Halbjahr -, kann man
sich ausmalen. Das R-Wort bleibt vorerst auf Wiedervorlage.
Jahrzehntelang oszillierte die Bruttomarge in Wolfsburg recht
bodenständig zwischen
200 der mächtigsten Frauen
der Welt – Unternehmensvorstände aus der ganzen Welt – werden
anwesend sein, wenn CEOs und Unternehmen gewürdigt werden, die grosse
Fortschritte bei der Umgestaltung der Chefetagen und der
Unternehmensleistung erzielt haben.
Am 17. Mai wird WomenCorporateDirectors (WCD), eine
internationale Organisation, die 1.000 weibliche Vorstände von 1.200
Unternehmen aus 32 Firmen aus der ganzen Welt umfasst, zum ersten Mal
die "WCD Visionary Awards&qu