Die Deutschen wünschen sich mehr Finanzbildung

Die Deutschen wollen mehr zum Thema
Finanzen erfahren, so das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen
Studie von AXA Investment Managers. Dabei nehmen sie vor allem die
Schule in die Pflicht. Während nur 15 Prozent der Deutschen ihr
Finanzwissen tatsächlich in der Schule lernen oder gelernt haben,
wünschen sich 66 Prozent, dass Schulen diese Aufgabe übernehmen.
Tatsächlich ist es in Deutschland so, dass zwar ein Viertel der
Jüngeren (18- bis 39-J

Messe Intersolar: +/-90 Grad Sensor für optimale Energiegewinnung / Die Neigungssensoren der Gemac mit CAN-, CANopen, Strom- und
Spannungsschnittstelle sind kundenseitig individuell einstellbar.

Intuitiv und Individuell einstellbar zeigt sich
die "Neue Generation Neigungssensoren" der Gemac – Gesellschaft für
Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH. Der Anwender kann ab sofort
bei den zweidimensionalen Neigungssensoren seinen gewünschten
Winkelmesswert zwischen +/-90 Grad und bei den eindimensionalen
Neigungssensoren bis 360 Grad am PC einstellen. Dabei werden bei den
Sensoren mit CAN- /CANopen-Schnittstelle eine Auflösung von 0,01 Grad
und eine Genauigkeit

3. ITIL-Forum Schweiz vom 16.-18. Mai 2011 in Sarnen/OW

Das 3. ITIL-Forum Schweiz findet unter dem
Motto "Agil & fit in die Zukunft" statt. Der erste Tag beschäftigt
sich mit den grundsätzlichen Herausforderungen in der
organisatorischen Veränderung. Es konnten hierzu Prof. Dr. Walter
Brenner von der Universität St. Gallen sowie Malcolm Fry, Autor der
ITIL® Bestseller "ITIL Lite" und "Building an ITIL Service Management
Department" verpflichten werden.

Ein weiteres Highlight bildet auc

Passagierzahlen an deutschen Flughäfen im ersten Quartal um 4,6 Prozent gestiegen

Die Passagierzahlen an den 23 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland sind im ersten Quartal 2011 um 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Wie der Flughafenverband ADV mitteilte, wurden insgesamt 40,4 Millionen Fluggäste gezählt. Die stärksten Zuwächse erlebten die Flughäfen dabei im innereuropäischen Verkehr. Dieser stieg um 8,3 Prozent. Im März allerdings stagnierten die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies

EANS-News: Die PUMA AG berichtetüber ihre konsolidiertenGeschäftsergebnisse für das 1. Quartal 2011

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Gewinne

Herzogenaurach (euro adhoc) – Herzogenaurach, 26. April 2011 – Die
PUMA AG berichtet über ihre konsolidierten Geschäftsergebnisse für
das 1. Quartal 2011

Highlights Januar bis März:

•

Der Zoll – Produktpiraterie im Visier

Am 26. April, dem Tag des geistigen Eigentums, steht auch die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner zum Schutz der deutschen Unternehmen vor Produktpiraterie und der Verbraucher vor gefährlichen gefälschten Waren im Mittelpunkt.
Von den Zollämtern im Bezirk des Hauptzollamts Karlsruhe wurden im vergangenen Jahr in 270 Fällen gefälschte Waren mit einem Gesamtwert von 1,9 Mio. Euro sichergestellt. "An erster Stelle der Markenfälschungen im Postve

Bald landet die erste Zensus-Post in den Briefkästen

Rund ein Drittel der Bevölkerung wird bald Post
vom Zensus 2011 im Briefkasten finden. Der Zensus 2011, die moderne
Volkszählung, basiert auf einem registergestützten Verfahren. In
erster Linie werden Daten aus Verwaltungsregistern genutzt. Ergänzend
sieht das Zensusgesetz 2011 aus dem Jahre 2009 eine
Haushaltebefragung bei rund 10% der Bevölkerung, eine Gebäude- und
Wohnungszählung bei insgesamt 17,5 Millionen Eigentümern und
Eigentümerinnen so

Zahl pensionierter Beamter und Beamtinnen des Bundes leicht gestiegen

Zum Stichtag 1. Januar 2011 gab es beim Bund
rund 126 600 Pensionäre und Pensionärinnen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse der
Versorgungsempfängerstatistik weiter mitteilt, waren das 0,7% mehr
ehemalige Beamte und Beamtinnen beziehungsweise Berufssoldaten und
-soldatinnen als ein Jahr zuvor. Ebenfalls im Januar 2011 bezogen
rund 47 400 Hinterbliebene Leistungen aus dem öffentlich-rechtlichen
Alterssicherungssystem des Bundes

Ehemaliger US-Präsident Carter zu Gesprächen in Nordkorea eingetroffen

Der frühere US-Präsident Jimmy Carter ist am Dienstag zu Gesprächen in Nordkorea eingetroffen. Das bestätigte die amtliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA. Der 86-jährige Politiker wird von drei weiteren ehemaligen Staatschefs begleitet, dem früheren finnischen Präsidenten Martti Ahtisaari, der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Brundtland und der früheren irischen Präsidentin Mary Robinson. Die Regierungschefs wollen bei ihr