Die heimliche Speicherung der Ortsdaten von Handybesitzern hat die FDP-Nachwuchsorganisation Junge Liberale als "schlicht unanständig" bezeichnet. "Viele kämpfen gerade gegen die Vorratsdatenspeicherung und für den Schutz der Bürgerrechte, und dann gibt es Bewegungsprofile von hinten durch die kalte Küche beim eigenen Handyhersteller", kritisierte Juli-Chef Lasse Becker im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die "
Angesichts der Militäreinsätze in Syrien gegen
das eigene Volk haben sich die Grünen für schnelle Sanktionen gegen
das Regime von Staatspräsident Baschir Assad ausgesprochen. "Der
Westen darf nicht schweigend zusehen, wenn ein weiteres Regime mit
Blutvergießen auf friedliche Demonstrationen antwortet", sagte
Grünen-Parteichefin Claudia Roth der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wo Aufrufe zum
Die heimliche Speicherung von Ortsdaten von
Handybesitzern hat die FDP-Nachwuchsorganisation Junge Liberale als
"schlicht unanständig" bezeichnet. "Viele kämpfen gerade gegen die
Vorratsdatenspeicherung und für den Schutz der Bürgerrechte, und dann
gibt es Bewegungsprofile von hinten durch die kalte Küche beim
eigenen Handyhersteller", kritisierte Juli-Chef Lasse Becker im
Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen P
Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, hat sich gegen eine gesetzliche Frauenquote für Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft ausgesprochen. "Eine starre gesetzliche Quote zur Förderung von Frauen in Führungspositionen ist falsch", sagte Hundt gegenüber dem "Hamburger Abendblatt". Das Ziel, mehr Frauen in die deutschen Chefetagen zu holen, werde sich nicht gesetzlich erzwingen lassen. F&u
Auch für Zehntausende Beschäftigte im Ausland müsse man
Verantwortung tragen. Mit Hinweisen dieser Art hat schon mancher
DAX-Konzernchef die Kritik heimischer Belegschaften an unpopulären
Standortentscheidungen gekontert. Im Prinzip wäre dagegen wenig
einzuwenden, gäbe es nicht auch Auswüchse unternehmerischen
Nomadentums. Die sind bei deutschen Topfirmen allerdings selten.
Schon daran wird deutlich, dass Unternehmen aus de
Haley Barbour, US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und Gouverneur des Bundesstaates Mississippi, will nicht als Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl 2012 antreten. "Ich werde nicht als Präsident im nächsten Jahr kandidieren", gab Barbour am Montag bekannt. Die Entscheidung begründete er damit, dass er sein Amt als Gouverneur von Mississippi weiterführen will. Dennoch wolle er den künftigen republikanischen Präsidenten unte
Leider verdienen in der heutigen Zeit viele Menschen gerade so viel, dass sie über die Runden kommen. Sich etwas Besonderes leisten können sie nicht, dafür fehlt einfach das Geld. Mindestens genauso viele Menschen haben einen Schufa Eintrag,
Wladimir Gudow, vor 25Jahren
stellvertretender Kommandant der Tschernobyl-Liquidatoren, kann nur
unter Qualen von der Mission seines Spezialbataillons 731 erzählen.
Seine Soldaten schütteten damals den weißglühenden Reaktorkern zu. Es
war der Einsatz ihres Lebens: DreiViertel von Gudows Männern
sind inzwischen tot. Für viele Millionen Menschen ist Tschernobyl zu
einem Albtraum ohne Ende geworden. Rund um das Katastrophen-AKW ist
noch i
Die SPD wird Thilo Sarrazin nicht los. Nun ist
auch das zweite Parteiausschlussverfahren in eineinhalb Jahren sang-
und klanglos gescheitert. Alle vier Kläger zogen ihre Anträge zurück
– ein Offenbarungseid für die SPD. Folgerichtig rumort es in der
Partei, heute steht eine Sondersitzung des Berliner Landesvorstands
an. Dabei wird man wortreich zu erklären versuchen, was nicht zu
erklären ist. Schließlich folgte das Verhalten der Parteigremien am
Gr&uu
»Wenn der Grundstein schief liegt, kann die
Mauer nicht gerade werden«, sagt ein afghanisches Sprichwort. Der
Grundstein für die Übergabe der Sicherheitsverantwortung an
einheimische Kräfte ist so wackelig, dass er zu jeder Sekunde in
einem Tunnel verschwinden kann – und mit ihm das ganze Gebäude zur
Vorbereitung auf den Abzug der Isaf-Truppen vom Hindukusch. Die
spektakuläre Befreiung von 475 Gefängnisinsassen durch einen Tunnel
konnten die Talib