Handelsbanken arbeitet mit Corvil zusammen, um Bandbreite zu verwalten und Leistung auf dem Börsenparkett zu optimieren

– CorvilNet-Lösung zur Optimierung der Netzwerk- und
Handelsinfrastruktur für Hochverfügbarkeit eingesetzt

Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagementsystemen für
Hochleistungstrading und Marktdaten, gab heute bekannt, dass
Handelsbanken, eine der führenden Banken in Schweden, die
Latenzmanagementlösung von Corvil für die aktive Überwachung und
schnelles Troubleshooting der Netzwerk- und Handelsinfrastruktur von
Handelsbanken einsetzt. Corvil wird f&

SPD-Politiker Oppermann erwartet Kette von Wahlsiegen

Eine "Kette von Wahlsiegen" mit zukünftig noch mehr Rückenwind durch die Bundes-SPD prophezeit der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, den Sozialdemokraten nach dem Bremer Wahlsieg der SPD. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" meinte Oppermann zugleich: "Für die CDU auf Platz drei zu landen, ist noch bitterer als für die SPD. Frau Merkel wird jetzt noch stärker unter Druck

Neuartiger CRTH2-Antagonist von Actelion erreicht primären Endpunkt in Phase-II-Studie bei Patienten mit jahreszeitlich bedingter allergischer Rhinitis

Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Neuartiger CRTH2-Antagonist von Actelion erreicht primären Endpunkt in
Phase-II-Studie bei Patienten mit jahreszeitlich bedingter allergischer Rhinitis
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ – 23. Mai 2011 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) teilte heute
mit, dass sein neuartiger, oral zu verabreichender CRTH2-Antagonist zur
Behandlung jah

Sachsen-Anhalt: Notfonds soll Gewerbesteuer stabil halten

Die schwarz-rote Landesregierung überlegt, den Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt mit einem Steuer-Notfonds beizuspringen. Der Nottopf soll die teils extremen Schwankungen der Gewerbesteuer ausgleichen. Das kündigte Landes-Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) im Gespräch mit der "Mitteldeutschen Zeitung" an. "Das wäre einmalig in Deutschland", sagte Bullerjahn. Er berate derzeit darüber mit Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Die K

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Finanzen
Notfonds soll Gewerbesteuer stabil halten

Die schwarz-rote Landesregierung überlegt, den
Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt mit einem Steuer-Notfonds
beizuspringen. Der Nottopf soll die teils extremen Schwankungen der
Gewerbesteuer ausgleichen. Das kündigte Landes-Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD) im Gespräch mit der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe) an. "Das wäre einmalig in
Deutschland", sagte Bullerjahn. Er berate derzeit darüber mit
Ministerprä

CSU-Generalsekretär Dobrindt lehnt Atom-Endlager in Bayern ab

Der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat ein Atom-Endlager in Bayern abgelehnt. "Ein Endlager wird es in Bayern nicht geben", sagte Generalsekretär Alexander Dobrindt der "Süddeutschen Zeitung". Dies habe geologische Gründe. Er reagierte damit auf einen Vorstoß von SPD-Chef Sigmar Gabriel. Die SPD macht eine erneute Suche nach einem Atommüll-Endlager zur Bedingung für einen Konsens über die künftige Energiepolitik. Sie forde

Zeitung: Arbeitsagentur geht gerichtlich gegen Bundesregierung vor

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht gerichtlich dagegen vor, dass ihr die Bundesregierung immer öfter Geld entzieht. Die BA klage gegen die "Trickserei" bei der Insolvenzgeld-Umlage, wie Wilhelm Adamy, Arbeitsmarkt-Experte des Deutschen Gewerkschaftsbundes und Mitglied des BA-Verwaltungsrates, der "Rheinischen Post" (Montagausgabe) sagte. Die Regierung hatte es der BA nicht erlaubt, überschüssige Einnahmen bei der Insolvenzgeldumlage in Höhe von 1,

Monopolkommission warnt vor staatlicher Benzinpreis-Kontrolle

Der Chef der Monopolkommission, Justus Haucap, hat den Staat gewarnt, die Benzin-Preise gesetzlich zu regeln. "Eine Preisregulierung kann sehr schnell nach hinten losgehen und eventuell sogar kartellstabilisierend wirken", sagte Haucap der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Man sollte auch nicht vergessen, dass der größte Anteil an den Benzinpreisen Steuern sind und somit staatlich bedingt." Bei Super-Benzin entfallen 60 Prozent des Preises auf Steuern.

Allianz-Chef Diekmann sieht keine Gefahr für anziehende Inflation

Allianz-Chef Michael Diekmann sieht für Deutschland keine Gefahr einer stark anziehenden Inflation. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Diekmann: "Das Thema Inflation wird überbewertet. Unsere Experten rechnen mit einer Inflationsrate in den nächsten Jahren von höchstens drei bis vier Prozent. Das ist nicht wenig, aber es ist auch keine überbordende Inflation." Er verstehe die Ängste der Deutschen, aber zu großer Sorge gebe es keinen A

Zeitung: Bund gibt 1,6 Milliarden Euro für Lohnzuschüsse an Geringverdiener aus

Der Bund hat im vergangenen Jahr 1,6 Milliarden Euro für Lohnzuschüsse an Geringverdiener ausgegeben. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion. Seit 2005 sind die Ausgaben für sogenannte Aufstocker damit um 400 Prozent gestiegen. Parallel stieg die Anzahl derjenigen, deren Job durch Lohnkosten-Zuschüsse gefördert wird und die zugleich "Aufstocker" sind von 2