DGAP-News: Anglo-African Minerals plc: Toubal Bauxite, Rep. of Guinea

DGAP-News: Anglo-African Minerals plc / Key word(s): Corporate
Action/Miscellaneous
Anglo-African Minerals plc: Toubal Bauxite, Rep. of Guinea

20.05.2011 / 18:42

———————————————————————

Company: Anglo-African Minerals plc
Symbol: FSE: AMQ,
ISIN: IE00B66ML191
WKN A0N9YH

Release Date: 20 May 2011
Anglo-African Minerals Plc – Toubal Bauxite
The Directors of Anglo-African Minerals plc (FSE: AMQ) the special
situations mining investment company are

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Billiglöhnen im Osten

Der Vorwurf ist nicht neu, dass die Bundesagentur
für Arbeit mit ihren offiziellen Statistiken trickst. Ein-Euro-Jobber
gelten nicht mehr als arbeitslos, Teilnehmer eines
Bewerbungstrainings auch nicht. Mit der Realität hat das nichts zu
tun. Was nicht passt, wird passend gemacht. Die Einkommens-Statistik
der Arbeitsverwaltung ist ein weiteres Beispiel: Im Osten sind die
Löhne bekanntlich geringer als Westen. Wie viele Niedriglöhner es
gibt, wird getrennt berechnet – ei

Menschenrechtsbeauftragter Löning kritisiert Urteile gegen weißrussische Präsidentschaftskandidaten

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), hat die Urteile gegen ehemalige weißrussische Präsidentschaftskandidaten kritisiert. Löning sagte am Freitag, dass diese Urteile keinen "rechtsstaatlichen Grundsätzen" folgen würden, sondern aufgrund "politischer Vorgaben" gefällt wurden. Er forderte die "Annullierung aller politisch motivierten Urteile und das Ende der Repressionen gegen Regimekritiker und unabh&a

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Ergebnis der NRW-Bildungskonferenz
Tausend bunte Blumen
BERNHARD HÄNEL

Man mag–s kaum glauben: Nach Jahrzehnten
erbitterten Streits steht in NRW die Tür zum Schulfrieden weit offen.
Die Voraussetzungen für das Zuschütten der tiefen ideologischen
Gräben wurden in einer Bildungskonferenz geschaffen, die alle
sogenannten Steakholder in der Schulpolitik an einem Tisch versammelt
hatte. Der Lösungsansatz ist simpel und lässt sich mit dem einfachen
Satz beschreiben: Lasst tausend bunte Blumen blühen. Dabei sollte die
Zahl nicht ers

Spanische Proteste: Zapatero wartet ab

Nach den tagelangen Protesten vornehmlich junger Spanier hat Regierungschef José Luiz Zapatero erklärt, dass er bis Samstag abwarten wolle, ehe er die Entscheidung der spanischen Wahlkommission beurteilen werde. Diese hatte die geplanten Protestkundgebungen am Wochenende für illegal erklärt, da die Demonstrationen die für Sonntag geplanten Regional- und Kommunalwahlen stören könnten. Zugleich äußerte Zapatero Verständnis für die Forderung

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu den gestiegenen Manager-Gehältern:

Die Manager, um die geht es hier, haben
schon wieder jedes Maß verloren. Dabei war es gerade die maßlose
Gier, die die Weltwirtschaft an den Rand des Kollapses brachte. Und
die zu immer neuen staatlichen Rettungsaktionen mit immer neuem Geld
der Steuerzahler führte. Was wesentlich dazu beitrug, dass
Deutschland mittlerweile mit gut zwei Billionen Euro verschuldet ist.
Es wäre also sehr angemessen, wenn die Manager 28 Prozent ihres
Gehaltes an den Staat zur Schuldentil

DAX zum Wochenende mit deutlichen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt zum Wochenende mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7266,82 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,24 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Adidas, der Deutschen Börse und von ThyssenKrupp waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Am unteren Ende der Kursliste waren vorrangig die Papiere von Siemens, der Deutschen Bank und BMW zu finden.