Der Deutsche Bundeswehrverband hat mit Skepsis auf die Ankündigung von Verteidigungsminister Thomas de Maizière reagiert, künftig die Beteiligung an Auslandseinsätzen nicht mehr von deutschen Interessen abhängig zu machen. "Ich kann den Deutschen Bundestag nur auffordern, nicht wieder eine Gelegenheit zu verpassen, darüber breit zu debattieren", sagte Verbandschef Oberst Ulrich Kirsch der "Rheinischen Post" (Donnerstag-Ausgabe). Nötig sei
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die wirtschaftlich schwächeren EU-Länder zu Sozialreformen aufgefordert, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. "Arbeitnehmer in Deutschland haben über Jahre Lohnzurückhaltung geübt und so die Wettbewerbsfähigkeit hierzulande gestärkt. Gerade von schwächeren Ländern erwarten wir diesen Einsatz auch, damit sie wieder auf die Beine kommen", sagte Gröhe der "Rheinischen Post&
Die vom Sachverständigenrat ins Gespräch gebrachte Anhebung des Renteneintrittsalters auf 69 Jahre stößt bei Politikern von Koalition und Opposition auf Widerstand. In der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) erklärte der Sozialexperte und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Heinrich Kolb, für entsprechende Prognosen sei es "noch viel zu früh". Kolb mahnte zugleich: "Ohnehin wäre es besser, wenn die Menschen f&u
Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Ernst-Reinhard Beck, hat vor dem Hintergrund der Bundeswehrreform einen kompletten Umzug des Verteidigungsministeriums nach Berlin gefordert. Beck sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Die Reform muss Anlass sein, die Standortfrage neu zu diskutieren und über einen kompletten Ministeriumsumzug von Bonn nach Berlin nachzudenken. Zwei Standorte kosten nur viel Zeit und viel Geld." Verteidigungsminister Thoma
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die
wirtschaftlich schwächeren EU-Länder zu Sozialreformen aufgefordert,
um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. "Arbeitnehmer in Deutschland
haben über Jahre Lohnzurückhaltung geübt und so die
Wettbewerbsfähigkeit hierzulande gestärkt. Gerade von schwächeren
Ländern erwarten wir diesen Einsatz auch, damit sie wieder auf die
Beine kommen", sagte Gröhe der in Düsseldorf
Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) pocht
bei der möglichen Beteiligung privater Gläubiger an der Rettung
Griechenlands auf das Prinzip der Freiwilligkeit. "Die eventuell
erforderliche Umschuldung Griechenlands darf nur auf freiwilliger
Basis erfolgen", sagte BdB-Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).
Andernfalls drohe auch bei einer sanften Umschuldung Griechenlands,
wi
Der Deutsche Bundeswehrverband hat mit Skepsis
auf die Ankündigung von Verteidigungsminister Thomas de Maizière
reagiert, künftig die Beteiligung an Auslandseinsätzen nicht mehr von
deutschen Interessen abhängig zu machen. " Ich kann den Deutschen
Bundestag nur auffordern, nicht wieder eine Gelegenheit zu verpassen,
darüber breit zu debattieren", sagte Verbandschef Oberst Ulrich
Kirsch der Rheinischen Post (Donnerstag-Ausgabe). Nötig sei auch ei
Clayton, Dubilier &
Rice, eine wegweisende Private-Equity-Gesellschaft, die für ihre
Kombination aus operativen Managementfähigkeiten und
Investitionskompetenz bekannt ist, gab heute bekannt, dass Sir Terry
Leahy, der ehemalige Firmenchef von Tesco plc, als Seniorberater zu
CD&R wechseln werde.
Die Stadtregierung von
Seoul (Seoul Metropolitan Government – SMG) gab bekannt, dass die
lang herbeigesehnte Teileröffnung von "Floating Island" für die
breite Öffentlichkeit am 21. Mai stattfinden werde. Die sich derzeit
auf dem Hangang (Han-Fluss) im Bau befindliche Insel ist die grösste
schwimmende künstliche Insel der Welt und ausserdem die erste ihrer
Art, die mit einem Unterwasser-Konferenzzentrum ausgestattet sein
wird.