Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Job des ehemaligen Regierungspräsidenten Andreas Wiebe

Der nordrhein-westfälische Umweltminister
Johannes Remmel (Grüne) bezeichnet Andreas Wiebe, den neuen Chef des
Landesbetriebs Wald und Holz, als einen erfahrenen Experten in der
Führung von größeren Behörden und betrieblichen Einrichtungen. Die
CDU spricht hingegen von Klüngel und einem Versorgungsposten für
einen grünen Parteifreund. Fest steht, dass ein erstes
Bewerbungsverfahren um die seit 1. Februar 2011 vakante Position
trotz zahlreicher

Mitteldeutsche Zeitung: zu Renten

Die Renten im Osten stagnieren seit Jahren bei 88
Prozent des Westniveaus. Das hat seine Gründe in der ebenfalls
stagnierenden Lohnangleichung. Alles richtig. Und dennoch, dieser
Umstand gibt den alten Menschen im Osten das Gefühl: Eure
Lebensleistung ist weniger wert als die eines Westdeutschen. Dabei
geht es zwar auch, aber nicht einmal in erster Linie um den
Geldbetrag, der monatlich auf das Konto überwiesen wird. Nein, es
geht um den Stolz auf das eigene Leben. Das wird

Menschenrechtsbeauftragter kritisiert Folterung von Kindern und Jugendlichen in Syrien

Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik im Auswärtigen Amt, Markus Löning (FDP), hat die Folterung von Kindern und Jugendlichen in Syrien scharf verurteilt. "Die Brutalität und das Ausmaß der repressiven Maßnahmen der syrischen Regierung schockieren mich. Offensichtlich macht die Regierung auch vor der Misshandlung Minderjähriger nicht halt", erklärte Löning am Dienstag. Nach der Ausstrahlung eines Videos beim arabisc

Rheinische Post: Gescheiterte Wahrheitssuche

Ein Kommentar von Lothar Schröder:

In Mannheim fand gestern eine Wahrheitssuche ihren Schlusspunkt.
Sie endete ergebnislos, scheiterte also in dem Versuch, das zu
rekonstruieren, was in der Nacht vom 8. auf den 9. Februar 2010
zwischen Jörg Kachelmann und seiner Freundin geschah. Nur diese
beiden kennen die Wahrheit. Und sie könnte – trotz des Freispruchs –
eine fürchterliche sein. Aus der großen Öffentlichkeit kehrt der
Vorfall somit wieder zurück i

DGAP-News: Deutsche Technologie Beteiligungen AG (DeTeBe): DeTeBe veröffentlicht endgültige Jahreszahlen 2010

DGAP-News: Deutsche Technologie Beteiligungen AG (DeTeBe) /
Schlagwort(e): Jahresergebnis
Deutsche Technologie Beteiligungen AG (DeTeBe): DeTeBe veröffentlicht
endgültige Jahreszahlen 2010

31.05.2011 / 19:20

———————————————————————

DeTeBe veröffentlicht endgültige Jahreszahlen 2010

Gräfelfing bei München, 31. Mai 2011. Die Deutsche Technologie
Beteiligungen AG (DeTeBe) weist im Geschäftsjahr 2010 einen
Jahres

Rheinische Post: Berlusconis Nerven

Ein Kommentar von Frank Vollmer:

Die Partei des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi
hat die Kommunal- und Regionalwahlen krachend verloren. Erstmals seit
fast zwei Jahrzehnten regiert ausgerechnet in Berlusconis Heimatstadt
Mailand wieder ein linker Bürgermeister. Nicht zuletzt der Zorn über
die unsäglichen Sexgeschichten des Regierungschefs droht den Rest des
riesigen Kredits aufzuzehren, den er bei den Italienern einmal hatte.
Die Linke sieht deshalb sc

WAZ: Der Weg für Datteln ist frei
– Kommentar von David Schraven

Sollte das Kohlekraftwerk Datteln eines Tages in
Betrieb gehen, wird das nicht ungerecht sein. Und auch kein Gesetz
wurde verbogen. Der Baustopp für das Kraftwerk fußte auf einem Urteil
des Oberverwaltungsgerichtes Münster. Doch das war kein Todesurteil.
Im Gegenteil. Das Urteil hat zwar desaströse Behördenarbeit im
Interesse eines Konzerns enttarnt, aber es hat auch den Weg gezeigt,
auf dem das Kraftwerk realisiert werden könnte. Es muss
nachgearbeitet werde

Rheinische Post: Mysteriöser Erreger

Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Die Gesundheitsexperten und Verbraucherschützer müssen noch einmal
von vorne anfangen. Die spanische Gurke, die mittlerweile aus den
meisten Supermarktregalen verbannt wurde, ist offenbar doch nicht der
Auslöser für den EHEC-Erreger. Die Verzehrempfehlung, keine rohen
Tomaten, Gurken und Salat zu essen, wird dennoch aufrecht erhalten,
denn diese drei Gemüsesorten bleiben der einzige Anhaltspunkt. Von
den Schwerkranken in Hamburg ha

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Merkel/Indien

Kanzlerin Merkel betätigt sich nun als
Türöffnerin für Geschäfte auf dem Feld der erneuerbaren Energien.
Wesentlich brisanter ist der Verkauf von 126 Kampfjets mit einem
Auftragsvolumen von rund sieben Milliarden Euro an Indien. Das
Eurofighter-Konsortium, an dem Deutschland, Großbritannien, Spanien
und Italien beteiligt sind, liegt bei der Vergabe aussichtsreich im
Rennen. Merkel legte sich dafür nochmals ins Zeug. China, das Indien
als Konkurrenten be