Der Präsident des Außenhandelsverbands, Anton Börner, hat vor dem Hintergrund neuer Diskussionen um ein Rettungspaket für Griechenland vor Steuererhöhungen in Deutschland gewarnt. Börner sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Die Diskussion um ein neues Rettungspaket kommt viel zu früh. Es besteht die große Gefahr, dass in Deutschland irgendwann die Steuern angehoben werden müssen, weil die Griechen und einige andere Länd
Der schleswig-holsteinische FDP-Vorsitzende
Jürgen Koppelin hat die Forderungen von FDP-Fraktionsvize Martin
Lindner nach einer Abstimmung über Guido Westerwelles Verbleib im
Kabinett scharf kritisiert. "Ich finde dieses Verhalten schlicht
ekelhaft", sagte Koppelin der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es ist menschlich
unanständig und geradezu bösartig, was der Abgeordnete Martin Lindner
über Herrn
Die deutsche Wirtschaft wächst ungebremst. Nach
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die
Wirtschaftsleistung im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum
Vorquartal um etwa 1,5 Prozent gestiegen. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter
Berufung auf Regierungskreise. Am Freitag stellt die Statistikbehörde
offiziell die Zahlen vor. Die Bundesregierung hatte in ihrer
Frühjahrsprojektion nur mit einem P
Unionsfraktionschef Volker Kauder will den
Aufbau funktionierender Demokratien in Nordafrika mit einem
europaweiten Ausbildungsprogramm für junge Nordafrikaner
unterstützen. "Aus meiner Sicht sollte über befristete
Ausbildungsmöglichkeiten nachgedacht werden", sagte Kauder der
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Diese sollten allerdings mit
einer im Zweifelsfall leicht umsetzbaren Rückkehrverpflichtung
verknüpft sein. "Wir wollen
Zurück, Du rettest den Freund nicht mehr, heißt es
in Schillers "Bürgschaft". Das möchte man jetzt auch dem ehemaligen
politischen Shooting-Star Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) zurufen.
Seine am Mittwoch zusammen mit dem 40-seitigen Kommissionsbericht
bekannt gewordenen voraussichtlich letzten Rechtfertigungsversuche
machen alles nur noch schlimmer. Die Arbeit sei ihm bei der Abfassung
seiner Dissertation über den Kopf gewachsen, gab der Ex-Minister an.
Noch liegen die Ergebnisse der Ethikkommission
nicht offiziell auf dem Tisch. Doch das, was bisher durchgesickert
ist, zeigt, wie geschickt der Schachzug der Kanzlerin gewesen ist,
dieses Gremium zu berufen. Ein Debattierclub ist der Rat nicht.
Angela Merkel wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie die
Vorlagen der Kommission speziell beim Ausstiegsszenario nicht nutzen
würde, um ihre persönliche Wende authentischer und glaubwürdiger zu
machen. Darum geht es ja –
Die FDP-Politiker Guido Westerwelle und Christian Lindner haben Silvana Koch-Mehrins Rücktritt von allen politischen Ämtern mit Bedauern aufgenommen. Der FDP-Bundesvorsitzende Westerwelle bedauere die Entscheidung, aber respektiere die Gründe und sei zuversichtlich, dass Koch-Mehrin "die Europapolitik auch künftig weiter prägen wird." Auch FDP-Generalsekretär Christian Lindner habe die Entscheidung mit "Respekt zur Kenntnis" genommen und dankte i
NEW YORK, 2011-05-11 22:59 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
The NASDAQ OMX Group, Inc. (NDAQ) has issued the following statement with
regard to the ongoing antitrust process surrounding its offer to acquire the
NYSE Euronext, following its presentation at the UBS Global Financial Services
Conference in New York yesterday:
NASDAQ OMX is working closely with the Department of Justic
Stuttgart, den 11. Mai 2011 – Äußerst kritisch bewertet die wvp GmbH Meldungen, wonach die faktenbasierte Produktrecherche im Vorfeld einer Anschaffung zunehmend die emotional gesteuerte Kaufentscheidung am Point of Sale verdrängt. Für die Stuttgarter Werbeagentur haben weiterhin das Markenbewusstsein, dessen angemessene Inszenierung am Point of Sale sowie die erfolgreiche Mehrwertkommunikation selbst bei hochpreisigen Produkten den größten Einfluss auf die Entsch
Es herrscht Hochbetrieb auf den Datenautobahnen.
Über Chipkarten oder Internetportale werden Geldüberweisungen und
Bestellungen getätigt, medizinische Behandlungen von Patienten
gesteuert, Freundschaften gepflegt, Spiele gespielt und Beziehungen
angebahnt. Dieser Alltag ist unumkehrbar, ob wir wollen oder nicht.
Je nach Perspektive des Betrachters können hieraus für die Bürger der
modernen Industriegesellschaften Chancen oder Risiken erwachsen. Dass
sich in j&u