BREIL: Energieintensive Industrien unterstützen (11.05.2011)
BREIL: Energieintensive Industrien unterstützen (11.05.2011)
BREIL: Energieintensive Industrien unterstützen (11.05.2011)
Die FDP-Spitzenpolitikerin Silvana Koch-Mehrin hat am Mittwochabend ihren Rücktritt von allen politischen Ämtern erklärt. Koch-Mehrin legte ihr Amt als FDP-Vorsitzende im Europäischen Parlament und als Vizepräsidentin des Europaparlaments nieder. Zudem erklärte sie ihren Rücktritt als Präsidiumsmitglied der FDP. In einer schriftlichen Erklärung hieß es, sie wolle verhindern, dass ihre Familie durch die öffentliche Diskussion weiter belastet
Ein Kommentar von Martin Kessler:
Die Würfel sind gefallen. Mario Draghi wird wohl Mister Euro,
nachdem Kanzlerin Angela Merkel ihre Zustimmung zur Ernennung des
Italieners zum Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB)
signalisiert hat. Ihre erste Wahl war der exzellente Währungsfachmann
sicher nicht. Lange sah es so aus, als ob die Kanzlerin lieber den
krisenerprobten früheren Bundesbankpräsidenten Axel Weber auf diesem
Posten gesehen hätte. Merk
Die spanische
Hauptstadt Madrid wurde als Standort für die Vorstellung der
spanischen Biotech-Plattform (Plataforma de Mercados Biotecnológicos)
ausgewählt. Die Biotech-Plattform ist eine Initiative des spanischen
Verbands der Biotechnologie-Unternehmen (ASEBIO) in Partnerschaft mit
der spanischen Biotechnologie-Gesellschaft (SEBIOT) und der
spanischen Genom-Stiftung Fundación Genoma España. Finanziert wird
die Initiative unter dem nationalen Forschungs-, Entwicklu
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
11.05.2011
Im ersten Quartal stiegen die Umsatzerlöse der Curanum Gruppe im
Vorjahresvergleich um 1,6 Mio. EUR auf 64 Mio. EUR. Hierin spiegelt
sich vor all
Dass mit den Grenzkontrollen die Kriminalität
durch Ausländer besser bekämpft werden soll, ist nur eine
vorgeschobene Begründung. In Wirklichkeit ist es purer Populismus,
eine weitere Folge der ausufernden Fremdenfeindlichkeit in Dänemarks
Kleinbürgertum. Einer Fremdenfeindlichkeit, die inzwischen nach
Schweden und Finnland übergeschwappt ist und an den Grundfesten
unseres europäischen Wertesystems nagt. Ein Verstoß gegen EU-Recht
wäre es
Canon verbessert imageRUNNER ADVANCE Plattform durch Cloud-Konnektivität
Der Kommission gebührt das Verdienst, einmal
vorsichtig darauf hinzuweisen, dass es mit einem Atomausstieg allein
nicht getan ist. Um die Energielücke zu schließen, bedarf es neben
neuer Kohle- und Gaskraftwerke auch eines "durchdachten,
intelligenten" Ausbaus erneuerbarer Energien. Dazu fordert sie völlig
neue Technologien zur Stromspeicherung. Das greift weiter, als nur
Hunderte weiterer Windräder in die Gegend zu stellen, auch wenn das
die Kanzlerin s
Guttenbergs Behauptung, die skandalumwitterte
Doktorarbeit sei ihm "über den Kopf gewachsen", ist angesichts seines
von der Universität Bayreuth festgestellten planmäßigen Vorgehens
geradezu peinlich. Vor Gericht wird bei Geständnissen gelegentlich
ein Strafnachlass gewährt. Dann muss das Geständnis allerdings auch
ein echtes sein und nicht eine unglaubhafte Beschönigung des
Offensichtlichen. Nein, für eine Rückkehr gibt es derzei
Ist Ashton für ihr Amt geeignet oder nicht? Das
ist nicht die Frage, mit der sich die EU beschäftigen sollte. Das
Problem der gemeinsamen EU-Außenpolitik liegt viel tiefer als in der
mehr oder weniger ausgeprägten außenpolitische Kompetenz der
Außenbeauftragten. Die EU-Staaten haben – egal, ob mit oder ohne
Außenbeauftragter – allergrößte Schwierigkeiten, sich in punkto
Außenpolitik einig zu werden. Die 27 Mitgliedstaaten begreifen die