Sichern Sie Ihr Vermögen – in Edelmetalle, Gold und Silber

Gold war schon zu allen Zeiten zeitgemäßund natürlich auch heute.Es gehören mindestens 10-20% des Privatvermögens in jeden Haushalt, in Form von Gold und zwar physisches Gold. Egal was Sie nehmen, z.B. Aktien, Immobilien, Rentenpapiere, all das ist in der Vergangenheit immer schon mal wertlos geworden. Gold ist noch nie wertlos geworden. Es hat seine Kaufkraftüber lange Zeit behalten. Gold ist in allen Zeiten werthaltig geblieben und wird auch nie wertlos werden. E

Facebook für Unternehmen: Neue Seminarreihe von HINTE Marketing&Media Akademie mit Online-Marketingexperten Marc Culas

Auch in Deutschland ist der Erfolg des amerikanischen Social Media Portals Facebook nicht zu stoppen. Bereits über 16 Millionen Deutsche haben eine eigene Facebook-Seite, Tendenz weiter steigend. Immer mehr Unternehmen haben den wirtschaftlichen Nutzen des Portals erkannt und wollen dieses Potenzial professionell ausschöpfen: Denn 90,8 Prozent der aktiven deutschen Facebook-Mitglieder befinden sich in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Personen. Die HINTE Marke

DGAP-News: KHD Humboldt Wedag International AG: Streichung des Tagesordnungspunktes 6 von der Agenda der Hauptversammlung am 16. Juni 2011

DGAP-News: KHD Humboldt Wedag International AG / Schlagwort(e):
Hauptversammlung/Stellungnahme
KHD Humboldt Wedag International AG: Streichung des
Tagesordnungspunktes 6 von der Agenda der Hauptversammlung am 16. Juni
2011

06.05.2011 / 16:21

———————————————————————

Köln, 6. Mai 2011 – Vorstand und Aufsichtsrat der KHD Humboldt Wedag AG
haben beschlossen, den Tagesordnungspunkt 6 von der Agenda der am 16. Juni
in Köln stattfindenden Haupt

Bundesbildungsministerin Schavan sieht Hochschulreform auf gutem Weg

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) sieht die Hochschulreform auf einem guten Weg. Die Ministerin sagte am Freitag auf der zweiten nationalen Bologna-Konferenz in Berlin, der Bologna-Prozess bringe große Chancen für Studierende und Hochschulen. "Die Abschlüsse Bachelor und Master kommen im Alltag immer mehr an." Die Sorge, dass es nicht genügend Masterstudienplätze gebe, sei unbegründet, so die Ministerin weiter. Die aktuellen Zahlen deuteten v