Nach der Tötung von Al-Kaida-Chef Osama Bin Laden erwägt die US-Regierung die Veröffentlichung der Aufnahmen des Einsatzes. Washington lägen Bilder vor, die über Helmkameras der eingesetzten Navy Seals aufgenommen wurden, bestätigte US-Sicherheitsberater John Brennan. Das Material war während des Einsatzes auch in den "Situation Room" im Weißen Haus übertragen worden. US-Präsident Obama, Vizepräsident Joe Biden, Außenministe
Das "erfolgreichste Geschäftsjahr der 139-jährigen Firmengeschichte" meldet die WILO SE für 2010. Erstmalig konnte das Dortmunder Traditionsunternehmen, das zu den weltweit führenden Herstellern von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zählt, die Umsatzmarke von 1 Mrd. Euro übertreffen. Bei der Bilanzpressekonferenz am 3. Mai in Düsseldorf stellte der Vorstand
+++ Potsdam Innenminister Dietmar Woidke
(SPD) kommt Forderungen aus Ostbrandenburg nach, die Uckermark der
Polizeidirektion Frankfurt (Oder) zuzuordnen. Die bisherigen Pläne
hatten die Uckermark der Direktion Neuruppin unterstellt. Wie die
Märkische Oderzeitung (Mittwochausgabe) berichtet, überzeugten Woidke
die Argumente nach einem gemeinsamen polizeilichen Vorgehen entlang
der Grenze, die Polizeireform in letzter Minute noch einmal zu
ändern. Außerdem soll die
Anleger sollten besser informiert werden, sich
aber auch besser informieren. Das ist ein Fazit, das sich aus einer
Debatte über die Rolle des Journalismus in der jüngsten Finanzkrise
beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig ziehen lässt. Der
Grund: Was sich an Börsen abspielt, erscheint – zumindest Laien – oft
nicht logisch. Die Frage von Moderator Sergej Lochthofen nach
objektiven Kriterien dafür, blieb denn auch unbeantwortet.
Frankfurt, 03.05.2011. Kapitalsuche ist v.a. für junge Unternehmen und KMUs seit langem eine große Herausforderung. Auch Investoren fällt es oft schwer geeignete Beteiligungen zu finden. Um beide Parteien hierbei zu unterstützen, betreibt die exchangeBA AG seit 2005 den führenden Venture Capital-Marktplatz im deutschsprachigen Raum als „Börse vor der Börse“. Auf diesem bringt sie kapitalsuchende Unternehmen und Investoren zusammen. Mit einer Roadshow in fü
Immer mehr Menschen benötigen Nahrung,
Wasser, Energie und streben in der Regel nach dem Wohlstandsniveau
der westlichen Welt – eine Dynamik, die langfristig nicht nur eine
massive Zerstörung der Umwelt zur Folge hat, sondern auch mit
blutigen Verteilungskämpfen und weiter steigenden
Nahrungsmittelpreisen und Armut einhergehen wird. Das absurde an
dieser Entwicklung ist jedoch, dass Jahr für Jahr vor allem in den
Entwicklungsländern Frauen schwanger werden, obwohl
Eigentlich ist es makabrer Medizinerwitz: Operation
gelungen, Patient tot. Bei der Kommandoaktion gegen Osama bin Laden
aber war genau das offenbar das Ziel: den Topterroristen ins Jenseits
zu befördern und nicht einmal kurzen, sondern überhaupt keinen
Prozess zu machen. Zwar behaupten nun diverse Experten, man hätte den
Al-Qaida-Chef gern auch verhaftet, aber der Kopfschuss spricht wohl
eine andere Sprache. Dabei wäre ein Prozess gegen Bin Laden genau das
gewesen, was die
So vielseitig wie Ihr Unternehmen ist auch die Hausmeistersoftware WAIOX-Service. Managen Sie einfach alles und sparen Sie jeden Tag viel Zeit. WAIOX-Service Tausendsassa in Sachen Facility Management Software
Wer sind wir?
care:IT ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das im Jahr 2009 vom Geschäftsführer Jürgen Giwiser gegründet wurde und sich auf EDV-Beratung, -Betreuung und -Wartung spezialisiert. Das Team umfasst lösungsorientierte, belastbare und pflichtbewusste Experten auf diesem Gebiet. Kunden profitieren von der jahrelangen Berufserfahrung in den Bereichen Systemadministration und IT-Projektmanagement. Wir verbinden Kompetenz mit Know-how. care:IT ist ein initiativer
Bundeskabinett: Genehmigungen für Windparks in
Nord- und Ostsee werden beschleunigt
Rostock. Das Bundeskabinett will die Genehmigungsverfahren für
Offshore-Windparks sowie Stromkabel in Nord- und Ostsee beschleunigen
und vereinfachen. Nach einem Bericht der Ostsee-Zeitung (Mittwoch)
bringt Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) am Mittwoch den
Gesetzentwurf zur Änderung der entsprechenden schifffahrtsrechtlichen
Vorschriften ein. Nach geltendem Recht sind für Windkraf