Firth Rixson schliesst die erste Produktlieferung ab, ISO/AS Anmeldung in der Schmiedeeinrichtung in Georgia

Nach nur 14 Wochen, seit seiner grossen Eröffnung im
Januar, hat Firth Rixson Forgings LLC seine erste Lieferung an die
Kunden seiner Flugzeugmotorenkomponenten abgeschlossen. "Wir haben
den Empfang unseres ersten Transports bestätigt bekommen, 8 Tage
früher als ursprünglich geplant", so Chris Bohlmann, Vizepräsident
und Generaldirektor der Einrichtung in Georgia. "Die Resonanz war
herausragend. Ich bin stolz auf die Organisation, die wir hier in
Georgia

WAZ: Das Ende des Doppelspiels. Leitartikel von Dirk Hautkapp

Als die Flut über Pakistan kam im vergangenen
Sommer, spendeten die Deutschen 200 Millionen Euro für die Opfer.
Hätten sie es auch mit dem Wissen getan, dass in dem zwischen Indien
und Afghanistan eingeklemmten Land staatlich dirigierter Terror als
Mittel der politischen Auseinandersetzung anerkannt ist?

Es verfestigt sich der Eindruck, dass die von einer allmächtigen
Generalität in Schach gehaltenen pseudo-demokratischen Regierungen in
Islamabad dem weltweit ei

Die Spielregeln des Online-Marketings beherrschen

Die Spielregeln des Online-Marketings beherrschen

Der Arbeitsmarkt für Internetexperten sieht gut aus. Die Zahl der Stellenangebote hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Jedoch klagen viele Unternehmen über zu wenige qualifizierte Bewerber. Zu den Internet-Experten zählen auch die Fachleute für Online-Marketing.
Die ebam Akademie hat in einer eigens erstellten Analyse von Stellenanzeigen festgestellt, dass hier eine Reihe von Qualifikationen gefragt sind, die in traditionellen Marketingausbildungen nicht erl

Westdeutsche Zeitung: Kein Platz für Verschwörungs-Theorien =
von Lothar Leuschen

Die Aufregung um den Tod des Topterroristen
Osama bin Laden hat sich ein wenig gelegt. So sehr, dass nun Fragen
auftauchen – und mit ihnen Verschwörungs-Theorien. Warum haben die
USA die Leiche Bin Ladens im Meer bestattet? Warum gibt es keine
Fotos von der Leiche? Warum werden keine Details der Aktion
veröffentlicht? Da ist es kein Wunder, dass Zweifel wachsen, Zweifel
daran, dass Bin Laden tatsächlich in diesem Haus in Abbottabad von
Kugeln US-amerikanischer Elitekäm

Original-Research: Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (von ): Kaufen

Original-Research: Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG – von BankM – Repräsentanz der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG

Aktieneinstufung von BankM – Repräsentanz der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG zu Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG

Unternehmen: Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
ISIN: DE0005659700

Anlass der Studie: Kurzanalyse
Empfehlung: Kaufen
seit: 03.05.2011
Kursziel: 40,50 Euro
Kursziel auf Sich

WAZ: Merkel durfte sich nicht freuen. Leitartikel von Ulrich Reitz

Zwei Fragen: 1. War, wie Helmut Schmidt
argumentiert, die Tötung bin Ladens ein Verstoß gegen das
Völkerrecht? 2. Durfte Angela Merkel sich, wie sie bekannte, über den
Tod des Top-Terroristen freuen?

1. Der Altkanzler irrt. Gestern hat der UN-Sicherheitsrat den Tod
bin Ladens begrüßt. Schon damit ist die Frage, ob es sich um einen
Verstoß gegen das Völkerrecht handelt, vom Tisch. Der
UN-Sicherheitsrat ist Träger des Völkerrechts. Er k

Mitteldeutsche Zeitung: zuÄrztebewertung im Internet

Warum sollen sich Ärzte eigentlich nicht dem
öffentlichen Urteil und damit auch dem Wettbewerb stellen? Die Zeit
der "Götter in Weiß" ist seit langem vorbei. Patienten wissen um ihre
Rechte und setzen sie auch durch. Das neue Bewertungsportal, wenn es
denn so wie versprochen funktioniert, ist kein Pranger. Es bietet
Medizinern vielmehr einen Anlass, ihre Arbeit selbstkritisch zu
beleuchten und Reserven im Praxisalltag aufzuspüren. Zugegeben, das
ist leic

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sony

Bei Besitzern von Sony-Konsolen und Fans des
Rollenspiels Everquest spielt nun die Angst mit. Kriminelle könnten
in Konten einbrechen, Spammer Postfächer mit unerwünschter Werbung
zuschütten. Doch so berechtigt die Beunruhigung bei den Nutzern der
Dienste scheint und so amateurhaft der Umgang des Weltkonzerns mit
der Bedrohung anmutet: Hysterie ist das falsche Rezept gegen das
Treiben der digitalen Halbwelt, in der der Ruhm, ein System geknackt
zu haben, seit jeher als

Mitteldeutsche Zeitung: zu Diäten im Landtag

Drei CDU-Landtagsabgeordnete bekommen bereits im
März Diäten und Aufwandsentschädigungen, obwohl der Landtag erst am
20.März gewählt wurde und sie ihre Tätigkeit erst im April
aufgenommen haben. Zum Skandal eignet sich der Vorgang nicht, weil
die Abgeordneten ein gesetzlich verbrieftes Recht in Anspruch
genommen haben. Und dies sieht in Sachsen-Anhalt vor, dass
Direktkandidaten, die vorher noch nicht im Landtag saßen, auch für
den Monat Geld bekomm

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: CDU stellt Neuwahlpläne zurück
Mangelnder Mut
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Dass die NRW-CDU ein Jahr nach der Landtagswahl
nicht ein gutes Haar an der rot-grünen Politik lässt, ist ihr gutes
Recht als Opposition, auch wenn ihre Beispiele teilweise reichlich
dünn ausfallen. Im Kern geht es ihr um zwei wesentliche Punkte: die
zunächst kaum gebremste Schuldenpolitik von SPD und Grünen, der das
Verfassungsgericht enge Grenzen gesetzt hat, und die Tatsache, dass
die SPD sich nicht in eine Große Koalition mit der Union begeben,
sondern m