Gegen die Steuersenkungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung wird jetzt auch Widerspruch aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion laut. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und CDU-Generalsekretär in Sachsen, Michael Kretschmer, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger": "Ich sehe da derzeit überhaupt keine Mehrheit. Die Leute wollen keine Wohltaten. Die wollen, dass die Sache von A bis Z stimmig ist." Er fügte hinzu: "Wenn die Wirtschaft läuft,
Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Abschluss von Konsortialkreditlinien über 1,35 Mrd. USD bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
MONTREAL, QUEBEC–(Marketwire – June 22, 2011) – Bombardier (TSX:BBD.A) (TSX:
BBD.B) gab heute bekannt, dass es eine Akkreditivzusage und Revolving-
Kreditlinie über insgesamt 1,35 Mrd. USD mit einem Konsortium aus vorwiegend
nordamerikanischen renommierten F
– MLU baut Thermally-Assisted Switching(TM)-Architektur für
erweiterte Logik- und Speicherfunktionen aus
Crocus Technology, führender Entwickler von magnetischen
Halbeitern, stellte heute seine Magnetic-Logic-Unit (MLU)-Architektur
vor, eine skalierbare Weiterentwicklung der Thermally Assisted
Switching(TM) (TAS)-Technologie, die erstmals eine praktische
Implementierung erweiterter Logik- und Speicherfunktionen in der
Branche ermöglicht. Dies
Dodge & Cox gab heute die Ernennung von drei neuen Mitgliedern
seines Board of Directors bekannt. Thomas S. Dugan, David C. Hoeft
und Diana S. Strandberg sind mit Wirkung ab dem 25. Mai 2011 Senior
Vice Presidents und Mitglieder des Board of Directors von Dodge &
Cox.
Des Weiteren gab Dodge & Cox die Ernennung von drei zusätzlichen
neuen Führungsmitgliedern bekannt. Mit Wirkung ab dem 2. Juni 2011
sind Gregory R. Serrurier und Director of Research C. Bryan Cameron
n
In der CDU Sachsen-Anhalts wächst der Widerstand
gegen die geplanten Kürzungen von Finanzminister Jens Bullerjahn
(SPD) zur Sanierung des Landesetats. Vor allem die Streichungen bei
Investitionen sind Mitgliedern der Landtagsfraktion ein Dorn im Auge,
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zietung
(Donnerstagausgabe). "Die Beschlussvorschläge zu den Eckwerten des
Doppel-Haushaltes müssen überarbeitet werden, um bei wichtigen
Investitionen keinen St
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hält die Steuersenkungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung
für aussichtslos. "Für Sachsen-Anhalt kann ich sagen: Das ist mit uns
nicht zu machen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass
entsprechende Pläne bei meinen Länderkolleginnen und -kollegen auf
Begeisterung stoßen", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) und fü
Gegen die Steuersenkungspläne der schwarz-gelben
Bundesregierung wird jetzt auch Widerspruch aus der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion laut. Der stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Michael Kretschmer sagte dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe): "Ich sehe da derzeit überhaupt
keine Mehrheit. Die Leute wollen keine Wohltaten. Die wollen, dass
die Sache von A bis Z stimmig ist." Er fügte hinzu: "Wenn die
Wirtschaft läuft, dann senkt man
Aus internen Berichten der Bundeswehr geht hervor, dass die deutschen Soldaten sich von den amerikanischen Alliierten "marginalisiert" fühlen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf die so genannten Kontingentberichte, die als "Verschlusssache" eingestuft sind und der Zeitung vorliegen. Die Zusammenarbeit mit den US-Truppen beim ISAF-Einsatz scheint nicht so reibungslos zu laufen, wie die Bundeswehr immer wieder betont. So hei&s
Vor Beginn des EU-Gipfels hat der niederländische Finanzminister Jan Kees de Jager einen substanziellen Beitrag der privaten Gläubiger zur Griechenland-Rettung gefordert. "Sollte sich herausstellen, dass der private Sektor nicht substanziell beteiligt wird, können die Niederlande keine neuen Kredite für Griechenland mehr gewähren", sagte de Jager der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Die Niederlande stünden in dieser Frage eng an der Seite
Die nordrhein-westfälische CDU hat der rot-grünen Minderheitsregierung Bedingungen für einen Schulfrieden in NRW gestellt. "Für uns gibt es eine Grenzlinie. Wir machen keine Politik mit Altkommunisten und Sektierern", sagte CDU-Landeschef Norbert Röttgen der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Seine Partei bleibe daher bei ihrem Nein zu einer Teilnahme am Schul-Spitzengespräch bei Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) am Freitag. &Uu