Lausitzer Rundschau: Offenheit gehört den Mutigen Geschichte: Brauchen wir den Schluss-Strich oder Aufklärung?

Die Arbeit der Enquete-Kommission des
Brandenburger Landtages zur Aufarbeitung der Geschichte Brandenburgs
lässt die Emotionen allenthalben hochkochen. Kein Wunder: Geschichte
ist oft leidvoll, vor allem, wenn sie selbst erlebt wurde. DDR,
Stasi, Bevormundung – das sind Themen, die sich in die Seele brennen.
Dagegen hilft nur ein Höchstmaß an Objektivität in der
Geschichtsschreibung – möchte man meinen. Doch wer glaubt,
Geschichtsschreibung könne gänzlic

US-Senat bestätigt Petraeus als neuen CIA-Chef

Der US-Senat hat den Oberbefehlshaber der Internationalen Afghanistan-Schutztruppe Isaf, US-General David Petraeus, als neuen Chef des US-Geheimdienstes CIA bestätigt. Das Votum des Gremiums war einstimmig, Petraeus erhielt 94 Ja- und keine Nein-Stimmen. Der 58-Jährige wird damit den bisherigen CIA-Chef Leon Panetta ablösen. Dieser wechselt als Nachfolger von Robert Gates ins US-Verteidigungsministerium. Petraeus wird seine Aufgaben in Afghanistan noch bis Ende Juli wahrnehmen, da

Rheinische Post: WestLB – Chaos in NRW

Man kann viel darüber räsonieren, dass sich die
WestLB durch Unvermögen und Arroganz über Jahrzehnte hinweg selbst in
die Krise manövriert und immer wieder den Steuerzahler zur Kasse
gebeten hat. Die vergangenen Tage offenbaren ein anderes Problem: das
Unvermögen der Landespolitik, mit einem so komplexen Thema wie der
(Nicht-)Rettung einer Bank umzugehen. Die WestLB ist eben kein
Autobauer, dessen mögliche Pleite "nur" ein paar Tausend
Arbeitspl&a

Hoffnungsschimmer am Horizont für das gebeutelte Griechenland

– DIE STAVROS NIARCHOS FOUNDATION UND DER RENZO PIANO BUILDING
WORKSHOP PRÄSENTIEREN DIE ENDGÜLTIGEN ARCHITEKTURPLÄNE FÜR DAS STAVROS
NIARCHOS FOUNDATION CULTURAL CENTER
– Ein Symbol des 21. Jahrhunderts für Athen

Nach monatelanger Planung haben die Stavros Niarchos Foundation
und der Renzo Piano Building Workshop die endgültigen Pläne für das
Stavros Niarchos Foundation Cultural Center (

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema EU-Finanzen

Alle reden vom Sparen – der
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso meint damit vor allem
andere. Auch wenn er versichert, Brüssel verlange nicht mehr Geld,
sondern nur eine neue Berechnung, so hat er doch den falschen
Zeitpunkt für die Vorstellung seiner Pläne gewählt. Eine neue
Steuer, auch wenn sie noch so sinnvoll sein mag, kommt nicht gut an.
Natürlich kann darüber diskutiert werden, ob Verursacher der Krise
einen Beitrag zu den Kosten l

Börsen-Zeitung: Lorbeer winkt, Kommentar zum Atomausstieg von Ulli Gericke

Der Souverän hat entschieden. Mit
parteiübergreifenden 513 Ja-Stimmen gegen 79 Nein-Voten und acht
Enthaltungen hat der Bundestag den Ausstieg aus der Atomenergie
beschlossen – womit Deutschland das erste große Industrieland ist,
das sich endgültig von dieser umstrittenen Energieerzeugung
verabschiedet. Das mag klug sein oder nicht, das kann teurer kommen
als heute befürchtet. Auf alle Fälle sollte der eindeutige Wille der
Parlamentarier Anlass auch für

Rheinische Post: Koalitions-Grauen

Wohl kaum eine Bundesregierung hatte zur
Halbzeit ihrer Amtsperiode die Sommerpause so nötig wie die
schwarz-gelbe Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel. Welches
Thema die Beteiligten auch debattieren, welche Führungsrochade sie
durchführen – am Ende bleiben Streit, Missgunst und Nickeligkeiten
die Konstanten dieser so genannten bürgerlichen Regierung. Nur die
(begründete) Angst vor Neuwahlen hält die "Wunschkoalition" zusammen.
Der Koalition