Bombardier Inc. /
Bombardier beschließt Aktienrückkaufangebot
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
MONTREAL, QUEBEC–(Marketwire – June 15, 2011) – Nach Genehmigung durch die
Toronto Stock Exchange hat der Firmenvorstand von Bombardier Inc. (im Folgenden
"Bombardier" oder das "Unternehmen") (TSX: BBD.A)(TSX: BBD.B) die
Unternehmensleitung autorisiert, im Rahmen der norma
Die Opposition macht gegen den Plan der Bundesregierung Front, eines der Alt-Atomkraftwerke für die nächsten beiden Winter als "Kaltreserve" vorzuhalten. SPD-Vizefraktionschef Ulrich Kelber kündigte im Gespräch mit der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe) einen Änderungsantrag zum neuen Atomgesetz an, das im Bundestag beraten wird und Mitte Juli in Kraft treten soll. Die Idee einer nuklearen Kaltreserve sei "technischer, wirtschaftlicher u
Die Sicherheitslage im Norden Afghanistans ist offenbar deutlich dramatischer als von der Bundeswehr und vom Verteidigungsministerium dargestellt. Das geht nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) aus geheim eingestuften internen Bewertungen der Bundeswehr in Afghanistan hervor. In den Berichten heißt es über die Region Baghlan, die Taliban seien "unverändert im Raum vorhanden". Ein "Anstieg" von Bombenanschlägen auf die Deutsch
Die Evakuierung von 132 Europäern aus der libyschen Wüste durch die Bundeswehr hat ein juristisches Nachspiel. Eine Klage der Grünen-Fraktion beim Bundesverfassungsgericht steht nach Informationen der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) unmittelbar bevor. Vorwurf: Die Regierung habe die Mission unter Waffen ohne die notwendige Erlaubnis des Bundestages durchgeführt. Dies habe "notfalls nachträglich" erfolgen müssen. Es handle sich daher um ein
Führende CDU-Politiker haben sich für einen schrittweisen Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin ausgesprochen. "Die Ministerien sollten mit der Zeit vollständig nach Berlin ziehen", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Innenministerium, Ole Schröder (CDU), der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Im Gegenzug könnten nicht ministerielle Bereiche, etwa nachgeordnete Verwaltungsbehörden, am Rhein bleiben. "Die Entscheidu
Das Defizit der Kommunen in ihrer Gesamtheit wird nach der Prognose von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bereits im kommenden Jahr beseitigt sein. "Es ist absehbar, dass die Kommunen im gegenwärtigen wirtschaftlichen Aufschwung in ihrer Gesamtheit spätestens 2012 und damit erheblich früher als der Bund zu einem ausgeglichenen Haushalt kommen werden", heißt es in einem Hintergrundpapier aus dem Bundesfinanzministerium, das der "Rheinischen Post
Im Tauziehen um die künftige Schullandschaft in NRW könnte es zu einer Einigung zwischen Rot-Grün und der CDU kommen. Die Landesregierung will mit einem neuen Schulgesetz den Weg für die Gemeinschaftsschule freimachen und spekuliert auf die Stimmen der Union. CDU-Landeschef Norbert Röttgen will nun mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) über Wege zu einem dauerhaften Schulfrieden reden und hat deswegen in Krafts Büro um einen Termin gebeten. Regieru
– Neues Unternehmen kümmert sich als Clearing-Stelle um Termin-
und Derivatgeschäfte für institutionelle Kunden aus Europa, Nahost
und Afrika
BNY Mellon, das weltweit führende Unternehmen für
Investmentmanagement und Investmentdienstleistungen, kündigte heute
den Aufbau eines neuen Clearing-Unternehmens für Termin- und
Derivatgeschäfte an, welches im Auftrag von institutionellen Kunden
aus Europa, Nahost und Afrika operieren soll. Das in Dublin ans
Das Defizit der Kommunen in ihrer Gesamtheit
wird nach der Prognose von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) bereits im kommenden Jahr beseitigt sein. "Es ist absehbar,
dass die Kommunen im gegenwärtigen wirtschaftlichen Aufschwung in
ihrer Gesamtheit spätestens 2012 und damit erheblich früher als der
Bund zu einem ausgeglichenen Haushalt kommen werden", heißt es in
einem Hintergrundpapier aus dem Bundesfinanzministerium, das der in
Düsseld
Die Evakuierung von 132 Europäern aus der
libyschen Wüste durch die Bundeswehr hat ein juristisches Nachspiel.
Eine Klage der Grünen-Fraktion beim Bundesverfassungsgericht steht
nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) unmittelbar bevor. Vorwurf: Die Regierung habe
die Mission unter Waffen ohne die notwendige Erlaubnis des
Bundestages durchgeführt. Dies habe "notfalls nachträglich" erfolgen
m