Die Streaming-Plattform kino.to wurde geschlossen, weitere Portale folgen – und viele Anwender fragen sich nun, ob es für sie Konsequenzen hat, dass sie sich hier kostenfrei Filme angeschaut haben. Rechtsanwalt Christian Solmecke aus der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE beantwortet die Fragen – und zeigt Kindern, Teenagern und Eltern auf, wo weitere juristische Fallstricke mit teuren Konsequenzen drohen.
Kostenlos kann ganz schön teuer werden.
Kinofreunde informieren sich zunehmend auch unterwegs über neue Filme. Paramount Pictures Germany trägt dem Rechnung und startet einen Relaunch der mobilen Website www.ParamountPictures.de. Ab sofort gibt es – neben einem frischen Layout – deutlich mehr Kino-Informationen, einen GPS-Kinofinder, einen Kinokalender, eine Anbindung an die sozialen Netzwerke sowie eine Newsletterfunktion. Die ersten 50 Anmeldungen bekommen das hochwertige TRANSFORMERS 3 Game von EA f&uu
Mit einer Verfassungsänderung will Sachsens
CDU-Fraktionschef Steffen Flath die Aufnahme neuer Kredite durch den
Freistaat bis auf Ausnahmen wie Naturkatastrophen unmöglich machen.
Er werde nach der Sommerpause mit allen Fraktionen Gespräche
aufnehmen, um die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit zu erreichen,
sagte Flath der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse". Zustimmung
signalisiert der Koalitionspartner FDP. "Ein Schuldenverbot ist ein
starker Schutzmec
Nach Plänen von EU-Kommissar Günther Oettinger müssen die deutschen Energieversorger künftig sicherstellen, dass ihre Kunden weniger Strom und Gas verbrauchen. Dies geht aus dem Entwurf einer Richtlinie zur Energieeffizienz hervor, die Oettinger kommenden Mittwoch in Brüssel vorlegen will und die der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Der Entwurf sieht vor, dass "alle Energieversorger in einem Mitgliedsland eine jährliche Energieein
Bielefeld. Angesichts der heftigen Proteste der
griechischen Bevölkerung gegen den drakonischen Sparkurs ihrer
Regierung appelliert Finanzstaatssekretär Steffen Kampeter in einem
Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagsausgabe) an die europäischen Regierungen, Rücksicht auf
"die emotionale Befindlichkeit der griechischen Bevölkerung zu
nehmen". Kampeter ist sich zwar sicher, "dass die Mehrheit der
Griech
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat das Versagen des Parlaments bei der vom Verfassungsgericht geforderten Korrektur des Wahlrechts deutlich kritisiert: "Die Situation ist ärgerlich und zweifellos auch peinlich", sagte Lammert der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Indirekt nahm er damit vor allem die schwarz-gelbe Koalition in Haftung, die über die Mehrheit im Bundestag verfügt, sich aber bislang nicht auf eine Reform des Wahlrech
Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) hat von der CDU mehr aktive Schulpolitik verlangt. "Im Ergebnis wird die Verantwortung für Bildungspolitik trotzdem an den Großen festgemacht. Die Union muss dann für etwas den Kopf hinhalten, was sie möglicherweise nicht aus Überzeugung getan hat", sagte Spaenle im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe). Das sei in jüngster Zeit zu oft geschehen. "Die Union muss die Verant
Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok hat heftige Kritik am EU-Kurs der CSU geübt. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt habe "nicht das Mindestmaß an Kenntnis" über die EU. "Seine Unkenntnis wird nur durch seinen Populismus übertroffen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Dobrindt hatte kürzlich in einem Memorandum eine Rückverlagerung von EU-Kompetenzen an die Nationalstaaten angeregt. Der "Autom
Der Bundesverband der Fahrlehrerverbände ist
angesichts der vom Bundesverkehrsministerium geplanten
Wiederholungsfahrten für Führerscheinneulinge skeptisch. "Die Idee
muss geprüft werden", sagte dessen Vorsitzender Gerhard von
Bressensdorf zwar der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" ( Online-Ausgabe), fügte aber hinzu: "Ich bin nicht davon
überzeugt, dass das eins zu eins von Österreich auf Deutschland
übertrag