Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.294,14 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,73 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von ThyssenKrupp, Infineon und Allianz verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von BMW, Metro und MAN.
Die Frauen-Fußball-WM hat für die
Kommunikationsbranche in den vergangenen drei Monaten deutlich an
Reiz gewonnen. Das geht aus der aktuellen Branchenerhebung "W&V
Werbeindex", die in der morgen erscheinenden Ausgabe des
Wochenmagazins W&V veröffentlicht wird. 54 Prozent der befragten
Werbemarktprofis aus Medien, Agenturen und Unternehmen rechnen damit,
dass sich durch die WM positive Auswirkungen auf den deutschen
Werbemarkt ergeben. Im März lag der
Nach Frankreich, Spanien und Dubai brachte Pitch-Berater John Sealey von The Observatory International jetzt den vierten Agentur-Pitch der letzten 12 Monate für die BMW Group unter Dach und Fach.
Im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung fand am Mittwoch ein Fachgespräch zur
Situation der Praktikanten mit Hochschulabschluss in Deutschland
statt. Hierzu erklären der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und der Obmann der
Fraktion im Ausschuss, Uwe Schummer:
"Praktika bieten in der Regel eine wertvolle erste Berufserfahrung
und dazu oft auch noch eine berufliche Perspektive. Zwei Dri
Die katholische Nachwuchsorganisation BDKJ hat im
Vorfeld des Weltjugendtages in Madrid scharfe Kritik am Sponsoring
der Veranstaltung geübt. Es sei "nicht vertretbar", dass unter den
Sponsoren auch Coca-Cola sei, so der BDKJ-Vorsitzende Dirk Tänzler.
Die Jugendorganisation ruft bereits seit 2007 zum Boykott des
Unternehmens auf, weil es Menschenrechtsverletzungen an Mitarbeitern
in Kolumbien dulde und für Umweltzerstörungen in Indien
verantwortlich sei. Zum
Das Wuppertaler Softwarehaus IQUADRAT AG bietet ab sofort für sein Workflowsystem PHOENIX EasyWorkFlow Version 5.0 eine Outlook-Integration (ab Outlook Version 2007) an. Diese ermöglicht den automatischen Import der Rechnung aus dem E-Mail-Anhang. Die Outlook-Integration ist für bestehende Installationen zum Preis von 2.900 EUR zzgl. MwSt. erhältlich. Bei Neuinstallationen ist das Modul im Kaufpreis enthalten. Der Integrationsaufwand in die vorhandende Installation beträ
DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Die SolarWorld AG fokussiert sich auf ihre Produktionsstandorte in
Deutschland und in den USA
29.06.2011 / 17:11
———————————————————————
Die SolarWorld AG fokussiert sich bei ihrem weiteren Wachstum auf ihre
Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA. Ihre Anteile an der
Joint-Venture-Fertigung in Südkorea wurden am heutigen Tag gewinnbringend
verkauft. Damit entscheidet sich der deu
Etwa 300.000 Menschen in Deutschland – rund 40 Millionen weltweit – hören so schlecht, dass sie ohne visuelle Hilfen aus vielen Bereichen unserer Gesellschaft weitgehend ausgeschlossen wären. Deshalb haben sie in zahlreichen Lebenssituationen einen Rechtsanspruch auf Unterstützung. Bisher wurden dafür persönlich anwesende Gebärdensprach- oder Schriftdolmetscher zur Verfügung gestellt. Die Kostenübernahme erfolgt durch die gesetzlich vorgegebenen Kostentr&a