OLED

Die OLED – Organic Light Emitting Diode – ist eine organische Leuchtdiode und ist ein hauchdünnes, dünn-filmiges elektronisches Papier. Ja Sie haben sich nicht verlesen, da die Bildschirme so flachgebaut werden können, werden sie auch elektronisches Papier genannt.

Westdeutsche Zeitung: Opel – ein Spielball der Amerikaner
Ein Kommentar von Ingo Faust

Gerade noch haben sich Bundeskanzlerin Angela
Merkel und US-Präsident Barack Obama in den Armen gelegen und auf
eitel Freude und Sonnenschein gemacht – schon ziehen wieder dunkle
Gewitterwolken über den Atlantik. Erneut gibt es Gerüchte, wonach die
Opel-Konzernmutter GM die Rüsselsheimer verkaufen will. Die Opelaner
stehen wieder Kopf und sehen sich als Spielball der Amerikaner, denen
die Firma seit 1929 gehört. Das Schlimme ist: Es scheint etwas an den
Gerüchte

Rheinische Post: Marine entlastet

Die "Gorch Fock" hat, abgetakelt und vertäut im
Kieler Marinestützpunkt, den schlimmsten Orkan ihrer Geschichte
überstanden. Die Justiz stellt die Ermittlungen zum Todessturz einer
Offizieranwärterin ein; es sei ein tragischer Dienstunfall gewesen.
Der "weiße Schwan der Ostsee" wird also bald wieder Segel setzen
können. Was hatte es für Wogen der Entrüstung gegeben nach dem
Absturz – über gefühllose Ausbilder, ekelhafte

Umfrage: Hälfte der Deutschen findet Atomausstieg richtig

Fast jeder zweite deutsche Bundesbürger hält den Atomausstieg bis 2022 für richtig. Allerdings führen deutlich mehr als die Hälfte den Kurswechsel von Schwarz-Gelb auf keine höhere Einsicht, sondern auf die schnöde Sorge vor weiteren Wahlniederlagen zurück, so eine Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des "DeutschlandTrend". Von ihrem "Nein, danke" zum Atomstrom profitieren deshalb CDU und CSU zumindest vorerst nicht. Sie verlieren so

PR-Workshop auf Mallorca: Ihr Weg in die Medien

PR-Workshop auf Mallorca: Ihr Weg in die Medien

Die Medien funktionieren nach ganz eigenen Spielregeln. Wer diese Regeln beherrscht, schafft es auch, in Presse und Öffentlichkeit gehört zu werden. Die Siegburger Event- und Werbeagentur satzzeichen! macht Geschäftsführer und PR-Verantwortliche aus Unternehmen, Institutionen und Verbänden beim PR-Workshop auf Mallorca fit für die tägliche Öffentlichkeitsarbeit.

Preisbindung bei Tabakwaren: Rigide dass es raucht…

Ähnlich wie Bücher unterliegen auch Tabakwaren einer Preisbindung: Bei der Abgabe an den Endverbraucher darf nur der vom Hersteller festgelegte Verkaufspreis berechnet werden. Die Berechnung höherer Preise, aber auch die Gewährung von Preisnachlässen ist ebenso verboten wie Umgehungsversuche in Form von Beigaben oder Rabattsystemen. Ausnahmen gibt es hierbei nur wenige. EineÜbersicht.

Börsen-Zeitung: Schweigen über die Folgen, Kommentar von Stephan Balling zur Ratssitzung der Europäischen Zetralbank

Ihr Kernhandwerk beherrscht die Europäische
Zentralbank (EZB). In der Geldpolitik lässt sie nichts anbrennen.
Gemäß der Formulierung "strong vigilance" (hohe Wachsamkeit) durch
ihren Präsidenten Jean-Claude Trichet wird sie nun im Juli mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Leitzins um weitere 25
Basispunkte erhöhen. Das ist angesichts der konjunkturellen Dynamik,
des anziehenden Wachstums von Kreditvergabe und Geldmenge sowie der
leic

Südwest Presse: KOMMENTAR · GRIECHENLAND

KOMMENTAR · GRIECHENLAND

Aussteigen geht nicht Wenn Banken und Versicherungen massenhaft
griechische Anleihen verramschen, ist das ein verheerendes Signal.
Nicht nur, weil die deutsche Finanzelite noch im Mai 2010 Solidarität
mit Griechenland versprochen hatte. Ein Jahr später scheint die
Kosmetik ihrer Bilanzen wichtiger zu sein als die Verantwortung für
den Zusammenhalt im Euroraum. Viel schwerer wirkt, dass die
Geldhäuser hohe Verluste beim Verkauf dieser h

RWE-Chef warnt vor De-Industrialisierung Deutschlands

Die Atombranche erhöht im Streit um den beschleunigten Atomausstieg den Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) kündigt RWE-Chef Jürgen Großmann neue Klagen wegen des Atomausstiegs an. "Die Brennelementesteuer ist aus verfassungsrechtlicher und EU-rechtlicher Sicht bedenklich und angreifbar", sagte Großmann. "Es sprechen deutlich mehr Gründe für eine Klage als d