Barry Callebaut unterzeichnet neuen Outsourcing-Vertrag in Lateinamerika

Barry Callebaut AG /
Barry Callebaut unterzeichnet neuen Outsourcing-Vertrag in Lateinamerika
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Weitere Stärkung der Marktposition in den Schwellenmärkten

* Barry Callebaut unterzeichnet einen langfristigen Outsourcing-Vertrag mit
Chocolates Turin in Mexiko

* Übernahme einer Produktionsanlage von Turin für Industrieschokolade und
Sch

Sachsen-Anhalts Innenminister trifft mit Vorstoß für neuen Radikalenerlass auf Skepsis

Überlegungen von Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU), einen Radikalenerlass in Sachsen-Anhalt einzuführen, sind auf Skepsis und Ablehnung gestoßen. Stahlknecht hatte vorgeschlagen, im Falle des Scheiterns eines erneuten NPD-Verbotsverfahrens nach Möglichkeiten zu suchen, wie verfassungsfeindliche Personen vom öffentlichen Dienst und von politischen Wahlämtern ferngehalten werden müssen. Dabei wäre, so Stahlknecht, ein Radikalenerlass de

China veröffentlicht Regierungsbilanz mit Deutschland

Unter dem Titel "China und Deutschland – Erfolge und Perspektiven der Zusammenarbeit" hat Peking erstmals eine Regierungsbilanz über ein einzelnes europäisches Land veröffentlicht. Es preist den Austausch mit der Bundesrepublik als umfangreicher als mit jedem anderen Land – von der Kooperation der Bankenaufsicht, von Wissenschaft und Technologie bis zum Jugendaustausch, wie die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) berichtet. Chinas Premier Wen und 13 Ministe

DGAP-News: iVegas Gaming Ltd ernennt Chairman und CEO

DGAP-News: IVEGAS GAMING LTD. / Schlagwort(e): Personalie
iVegas Gaming Ltd ernennt Chairman und CEO

27.06.2011 / 03:56

———————————————————————

Valetta, Malta. 27. Juni 2011, – iVegas Gaming Ltd, einer aufstrebenden
Online-Entertainment-Anbieter (Börse: IVL.F), gab heute bekannt, dass
Adriano Cefai um die Position des Chairman und President ernannt worden
ist.

–Dr. Cefai hat einen unschätzbaren Berater des Unternehmens wurden in den
ve

Bericht: Linke will Israel-Gegnern den Rücken stärken

Die Bundestagsfraktion der Linken will mit einem neuen Beschluss den Israel-Kritikern aus den eigenen Reihen den Rücken stärken. In einem Entwurf, der der "Welt" vorliegt, heißt es: "Es ist nicht hinnehmbar, wenn einer Kritik an der Politik der israelischen Regierung mit dem Vorwurf des Antisemitismus begegnet wird. Wir werden nicht zulassen, dass Mitglieder unserer Fraktion und Partei öffentlich als Antisemiten denunziert werden, nur weil sie die Politik der

Mitteldeutsche Zeitung: Innere Sicherheit
Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht trifft mit Vorstoß für neuen Radikalenerlass auf Skepsis

Überlegungen von Sachsen-Anhalts Innenminister
Holger Stahlknecht (CDU), einen Radikalenerlass in Sachsen-Anhalt
einzuführen, sind auf Skepsis und Ablehnung gestoßen. Stahlknecht
hatte vorgeschlagen, im Falle des Scheiters eines erneuten
NPD-Verbotsverfahrens nach Möglichkeiten zu suchen, wie
verfassungsfeindliche Personen vom öffentlichen Dienst und von
politischen Wahlämtern ferngehalten werden müssen. Dabei wäre, so
Stahlknecht, ein Radikalenerl

Streit in der NRW-CDU um Gemeinschaftsschulen

In der nordrhein-westfälischen CDU herrscht Streit über den künftigen schulpolitischen Kurs. Generalsekretär Oliver Wittke hatte Rot-Grün angeboten, unter bestimmten Bedingungen den Weg für die Gemeinschaftsschule freizumachen. Dazu sagte der Schulexperte der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Sternberg, der Rheinischen Post (Montagausgabe): "Wittke ist kein Schulpolitiker." Dessen Äußerungen vor zwei Wochen vor Journalisten seien "etwas ungenau&

WestLB kostet NRW schon jetzt 88 Millionen Euro Zinsen

Das Land Nordrhein-Westfalen muss neben den zu erwarteten Kosten durch die künftige Servicebank schon jetzt weitere WestLB-Lasten stemmen. Wie die "Rheinische Post" (Montagausgabe) berichtet, zahlt das Land 88 Millionen Euro pro Jahr an Zinsen an die NRW.Bank. Damit wird eine Wertgarantie von 2,2 Milliarden Euro verzinst, die das Land der Förderbank gegeben hatte. Bei der NRW.Bank hatte das Land einen Großteil seiner WestLB-Beteiligung geparkt, die jetzt aber auf Null a

Steinmeier bezeichnet Steuerpläne der Regierung als „dreist“

Die Steuerpläne der schwarz-gelben Koalition stoßen in der SPD weiter auf starke Ablehnung. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier: "Das ist keine Steuerreform, sondern eine Wahlhilfe mit Steuergeld. Das ist wirklich dreist." Es gehe darum, der FDP "wieder auf die Beine" zu helfen. Steinmeier kritisierte, mit neuen Milliarden-Schulden wolle die Koalition eine &quo

Wirtschaft beklagt wachsenden Lehrlingsmangel

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einem großen Lehrlingsmangel. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) befürchten führende Wirtschaftsverbände, im nächsten Ausbildungsjahr viele Lehrstellen nicht mehr besetzen zu können. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, sagte der Zeitung, die rückläufigen Schulabgängerzahlen wirkten sich immer spürbarer aus. "Wir laufe