Eine Bombe explodiert im Zentrum von Oslo; kurz
darauf schockt die Meldung von einer Schießerei in einem Jugendcamp
der regierenden sozialdemokratischen Partei die Norweger. Natürlich
ist es noch zu früh für letzte Gewissheiten. Noch weiß man nicht, wer
hinter den Taten steckt, ob sie miteinander in Verbindung stehen.
Aber die Erfahrung lehrt leider, dass in der perfiden Logik der
Terroristen der Anschlag nach dem Anschlag das Mittel der Wahl ist,
um maximalen Sch
Ein Jahr es her, dass bei der Duisburger
Loveparade 21 Menschen starben. Die Ermittlungen von Polizei und
Staatsanwaltschaft flossen in einen mehr als 400-seitigen Bericht. Er
dokumentiert eine fatale Fülle kleinerer Fehleinschätzungen, Pannen
und individueller Fehler, die zur großen Katastrophe führten. 16
mögliche Beschuldigte haben die Staatsanwälte bislang ausgemacht. Die
eigentlich Verantwortlichen sind nicht darunter, allen voran
Duisburgs Oberbürge
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), sieht durch die Anschläge in und bei Oslo keine neue Lage für Deutschland. "Durch den Anschlag in Oslo hat sich die Sicherheitslage in Deutschland nicht grundlegend geändert", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Wir sind seit Jahren Teil eines Gefahrenraumes. Und die jüngsten Festnahmen im Ruhrgebiet haben ja gezeigt, wie Besorgnis erregend die Gefährd
Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Goran Hadzic ist am Freitag an das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ausgeliefert worden. Wie das Tribunal erklärte, ist Hadzic am Freitagmittag im Gerichtsgefängnis eingetroffen. Bei einem Zwischenstopp auf dem Weg zum Flughafen wurde Hadzic erlaubt, in der Stadt Novi Sad seine kranke Mutter zu besuchen. Danach wurde er von Belgrad aus per Flugzeug in die Niederlande geflogen. Der frühere kroatische Serbenführer war am Mittwoch im
Gräfelfing bei München, 22. Juli 2011. Die Deutsche Technologie
Beteiligungen AG (DeTeBe) hat das erste Halbjahr 2011 nach vorläufigen
Zahlen mit einem Ergebnis vor Steuern
Weiterer Schritt zur strategischen Weiterentwicklung von ThyssenKrupp umgesetzt: Verkauf der Metal Forming Gruppe an die spanische Gestamp Automoción abgeschlossen