Was passiert eigentlich mit einem Geldschein, sobald er das eigene Portemonnaie verlassen hat? Das lässt sich leicht herausfinden. Über 170.000 Anwender arbeiten bereits seit 2002 in der EuroBillTracker-Community daran, den Weg des Geldes zu protokollieren. Über 93 Millionen Scheine sind hier bereits erfasst. Wer in der kostenlosen EuroApp einen Geldschein erfasst, kann mit etwas Glück sofort nachvollziehen, in welchen Ländern der Schein bereits gewesen ist.
Kurz zusamm
Diese App zaubert jedem Chef ein fröhliches Lächeln auf die Lippen und sorgt so für die schlagartige Verbesserung des Betriebsklimas. Wer einen so integren Charakter hat, dass hemmungsloses Schleimen wider besseres Wissen einfach keine Option ist, der delegiert die Beifallsbekundungen einfach an die App “Chef Schleimer”. Ihr fallen 60 huldvolle Wertschätzungen für den Vorgesetzten ein, die sich per Fingerzeig laut abspielen lassen.
Kurz zusammengefas
Conzzeta AG /
Halbjahresabschluss per 30. Juni 2011: Umsatzwachstum und verbessertes Ergebnis
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zürich, 18. August 2011. – Die Conzzeta Gruppe steigerte ihren Nettoumsatz im
ersten Halbjahr 2011 um 8,1% (in Lokalwährungen 19,2%). Gegenüber der schwachen
Vorjahresperiode verdoppelte sie das Betriebsergebnis auf CHF 28,6 Mio. Das
erste Halbjahr war von n
Auslandspraktikum bei einem Top Unternehmen, Lebenslauf aufwerten, täglich surfen: Die Online Praktikumsvermitllung www.studentsgoabroad.com bietet Auslandspraktika und Volunteer Projekte in Ländern mit erstklassigen Surf-Bedingungen.
Ein Auslandspraktikum oder -studium gehört heutzutage fast zum Standard eines guten Lebenslaufes. Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, diese Qualifikationen zu ergattern. Für alle Surfer und die, die es werden w
Sachsen-Anhalts CDU will wieder Bewegung in die
festgefahrene Debatte um eine Steuerreform in Deutschland bringen.
Verfolgt wird damit aber nicht eine Entlastung der Bürger, sondern
eine Einnahmeverbesserung für kommunale Haushalte und den Landesetat.
"Es geht uns nicht darum, Steuersenkungen vorzuschlagen, sondern eine
Diskussion um mehr steuerliche Einnahmen zu führen", sagte der
Vorsitzende des Unions-Fachausschusses Finanzen, Marco Tullner, der
in Halle erschein
Schwellenländer sind Schlüssel zu globalem Wachstum, so
Garnero vor internationalem Vorstand der Fundacao Dom Cabral
Mario Garnero, Vorsitzender von Brasilinvest, Brasiliens grösste
Handelsbank, hat gestern in Sao Paulo erklärt, dass die BRIC-Staaten
(Brasilien, Russland, Indien und China) "der Weg aus dem Chaos hin zu
mehr Wirtschaftswachstum" seien. "Sie werden in den kommenden Jahren
die treibende Kraft der Weltwirtschaft sein
Der Bund will im kommenden Jahr 14,113 Millionen Euro für die Pensionen der Spitzenpolitiker ausgeben. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Zahlen aus dem Haushaltsplan 2012. Danach liegen die Kosten für die Versorgung der früheren Bundespräsidenten und Regierungsmitglieder 41 Prozent höher als 2006, als dafür noch zehn Millionen Euro ausreichten. Die Kosten für die Pensionen der früheren Spitzenpolitiker ü
Das Urteil des Bundesfinanzhofs zur steuerlichen Absetzbarkeit der Ausbildungskosten soll nach dem Willen der Union weitgehend umgesetzt werden. "Überlegungen, die Ausbildung steuerlich stärker zu fördern, gab es bei uns schon länger", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Wir müssen nur sehen, wie stark dieses Urteil die Steuereinnahmen beeinträchtigt", schränkte Meister ein. Nicht
Nordrhein-Westfalen hat Konsequenzen aus dem Millionenschaden der Länder beim Schweinegrippe-Impfstoff gefordert. "Die Länder haben die böse Erfahrung gemacht, dass das Kostenrisiko für die Anschaffung des Impfstoffes Pandemrix allein bei ihnen liegt. In solchen Fällen muss der Bund künftig auch Verantwortung für die Finanzierung übernehmen", sagte NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) der "Rheinischen Post" (Donnersta
In der Schuldenkrise hält Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin die Einführung von Euro-Bonds für unausweichlich: "Solange sich Merkel und Sarkozy nicht trauen, die Einführung von Eurobonds offen zu diskutieren, werden sich die Märkte nicht beeindrucken lassen", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Ankündigungen Merkels und Sarkozys enthielten "nichts Neues", kritisierte Trittin. Der Grünen-Fraktion