Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu ARD

Mehr Profil dürfte sich die ARD mit dem
Aufwärmen altbekannter Sendeformate nicht verschaffen. Und vermutlich
auch kaum die dringend benötigten jüngeren Zuschauer locken. Die muss
man laut Programmchef Herres "in ihrer Sprache erreichen". Dafür hat
man sich ausgerechnet Jauch und Thomas Gottschalk, zwei eher ältere
Herren, von der Konkurrenz geangelt. (…) Eins zumindest ist klar:
Die Ära der großen Fernsehshows, bei denen sich die Familie

USA erweitern Sanktionen gegen Syrien

Angesichts der anhaltenden Gewalt gegen Demonstranten in Syrien haben die USA ihre Sanktionen gegen das Land verschärft. Wie das US-Finanzministerium am Dienstag mitteilte, ist der Wirtschaftsboykott des Landes auf drei hochrangige Mitglieder der Regierung des syrischen Staatspräsidenten Baschar al-Assad ausgedehnt worden. US-Bürger sollen künftig keine Geschäfte mehr mit dem syrischen Außenminister, Walid al-Muallim, dem syrischen Botschafter im Libanon, Ali Abdul

Clayton Consultants, das Unternehmen für globales Risikomanagement, wird die Exklusivitätsregelung für seinen Krisenreaktionsservice aufheben und in Kürze für alle Versicherungen und Privatkunden öffnen

Clayton Consultants [http://www.claytonconsultants.com ], ein
Beratungsunternehmen für weltweite Risiken und Krisen, kündigte heute
an, dass seine Dienstleistungen für die Reaktion auf und die
Prävention von Risiken für eine Reihe von Versicherungsträgern und
Privatkunden zur Verfügung stehen werden.

Clayton Consultants ist spezialisiert auf die Bereitstellung von
Reaktions- und Präventionsdienstleistungen im Zusammenhang mit
Vorfällen, wie L&

Rheinische Post: Arzt-Honorare gerecht verteilen

Die dringendste Reform im Honorarsystem der
Ärzte ist das Lichten des Nebels. Dieses System ist derart
undurchsichtig, dass kein Mensch beziffern kann, was die Ärzte
wirklich verdienen. Die niedergelassenen Mediziner selbst wissen
immer erst am Ende eines Quartals, was ihnen das Blutdruck messen,
Arzneien verschreiben und schienen von Gliedmaßen eingetragen hat.
Das ist ein untragbarer Zustand. Dieses Honorarsystem lädt geradezu
dazu ein, Schlupflöcher zu suchen

WAZ: Von der Arbeit leben können – Kommentar von Frank Meßing

Der CDU steht ein turbulenter Bundesparteitag ins
Haus. Denn die vom Arbeitnehmerflügel geforderte Einführung eines
Mindestlohns stößt nicht nur bei Arbeitgebern, sondern auch beim
christdemokratischen Wirtschaftsflügel auf Widerstand. Der hat jetzt
auch noch als Trumpf eine Studie in der Hand, die Mindestlöhne in den
Verdacht stellen, Armut geradezu zu fördern. Natürlich brauchen wir
neue Arbeitsplätze – gerade für gering qualifizierte Men

WAZ: Verlorene Generation – Kommentar von Stefan Schulte

Nachtreten ist keine sehr konstruktive Art der
Kritik. Doch manchmal schärft es das Bewusstsein zu sehen, wie
folgenreich ein Fehler der Vergangenheit war. Was die
Ausbildungsmisere der 90er-Jahre angerichtet hat, sagt uns 20 Jahre
später diese Zahl: Jeder fünfte der heute 30- bis 50-Jährigen hat
keine Ausbildung, ist entweder arbeitslos oder verdingt sich in
Hilfsjobs. Es ist eine verlorene Generation, die unser
Ausbildungssystem der Gesellschaft hinterlässt. In

WAZ: Kein Grund zur Panik – Kommentar von Sven Frohwein

Homebanking ist bequem. Öffnungszeiten? Egal. Die
Bank hat immer geöffnet. Das wissen immer mehr Kunden zu schätzen.
Die Zahl derer, die ihre Geldgeschäfte im Netz abwickeln, steigt
rasant. Nicht nur, weil es immer mehr Internet-Anschlüsse gibt,
sondern auch, weil das Vertrauen in die Technik steigt. Doch ist das
Homebanking wirklich so sicher, wie die Banken uns glauben lassen
wollen? Selbst das von vielen Instituten favorisierte
Chip-Tan-Verfahren ist schon von

Die Switch Datacenter Group eröffnet hochmodernes netzwerkneutrales High-Density-Rechenzentrum im Südosten von Amsterdam

"Die Antwort auf die steigende Nachfrage nach günstigen,
hochqualitativen CO2-freien und netzwerkneutralen
Rechenzentrumsflächen in Amsterdam."

"Switch Datacenters Amsterdam stellt seinem ersten wichtigen
Kunden Internet Unie 700 m2 an High-End-Rechenzentrumsfläche zur
Verfügung."

Nach zweijähriger Bauzeit schloss die Switch Datacenter Group
heute die erste Phase ihres innovativen und hochmodernen
spezial-gefertigten Rechenzentrums in Amst

Börsen-Zeitung: Lagardes Bärendienst, Kommentar von Carsten Steevens zur Forderung der IWF-Chefin Christine Lagarde nach einer „substanziellen Rekapitalisierung“ der europäischen Banken

Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB)
ist sie nicht. Doch auch als neue geschäftsführende Direktorin des
Internationalen Währungsfonds (IWF) muss Christine Lagarde aufpassen,
was sie wann sagt und wie. Zumindest aber sollte sie in Krisenphasen
wie diesen, in denen die Entwicklungen an den Finanzmärkten leicht
wieder panische Züge annehmen, sorgfältig darauf achten, wie ihre
Aussagen aufgefasst und interpretiert werden könnten.

Indem

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „Die CSU und der Euro“

Horst Seehofer kann Guido Westerwelle dankbar
sein. Neben dem Trauerspiel um das politische Schicksal des
Außenministers geht der Zickzackkurs des CSU-Chefs in Sachen Europa
beinahe unter. Überhaupt ist es ein Faszinosum: Seehofer und seine
Christsozialen, die zum schlechten Erscheinungsbild der
schwarz-gelben Bundesregierung mindestens genauso viel beigetragen
haben wie die Liberalen, sind in der öffentlichen Wahrnehmung bislang
weitgehend unbeschadet davongekommen. W&auml