Stuttgarter Nachrichten: zum Kombi-Bahnhof

Faktisch haben die Grünen die Idee des
Schlichters aufgegeben. Jetzt bleibt nur noch die Option Wunder. In
einem Interview äußerte Ministerpräsident Winfried Kretschmann eben
erst die Hoffnung, dass die geplante Volksabstimmung ein Mirakel
schafft: ein Votum gegen Stuttgart 21 in unvorstellbarer
Größenordnung – 2,5 der 7,5 Millionen Wahlberechtigten im Land
müssten für den Ausstieg stimmen.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst

WAZ: Der britische Kontrollverlust. Leitartikel von Jasmin Fischer

Apokalyptische Szenen in London, ein Königreich, das
tagelang in Anarchie versinkt – diese Bilder sind zutiefst
verstörend. Noch verwirrender ist indes das Lamento der Politiker,
die durch den Mob den englischen "Way of Life" gefährdet sehen – die
Liberalität, die urbritische Überzeugung, dass der Einzelne sich frei
von Maßregelungen verwirklichen soll.

Dabei ist es gerade der britische "Way of Life", der zum
kompletten Zusammenbruch de

Streambank, LLC wird den Verkauf des geistigen Eigentums der Borders Group leiten

Das Konkursgericht für den Southern District von New York
bestätigte heute die Beauftragung von Streambank, LLC
[http://streambankllc.com ], das geistige Eigentum von Borders Group,
Inc. [http://www.borders.com/online/store/Home ], einschliesslich
seiner Borders(R), Waldenbooks(R), und Brentano–s(R) Handelsmarken
und des Borders.com [http://www.borders.com/online/store/Home ]
E-Commerce-Betriebsvermögens zu vermarkten und zu verkaufen. Das
Konkursgericht hat einen Verkaufspr

Weser-Kurier: Zum Kundus-Untersuchungsbericht

Getroffen hatten die angeforderten Nato-Bomber auch
Zivilisten. Die Hinterbliebenen leiden noch heute, zwei Jahre danach.
Junge Witwen werden verheiratet und müssen ihre Kinder zurücklassen,
weil der neue Ehemann "fremdes Blut" in seiner Familie nicht
akzeptiert. Waisen finden kein neues familiäres Zuhause. Frauen haben
ihre Ernährer verloren und leben allein von ihrer Entschädigung, die
weit hinter dem zurückbleibt, was etwa die Hinterbliebenen eines v

Eine Entdeckungsreise zur IBC, die im Jahr 2011 noch größeren Mehrwert bietet

IBC, die weltweit führende Messe für Fachleute, die mit der
Gestaltung, dem Management und der Ausstrahlung von
Brodcasting-Medien und Unterhaltung beschäftigt sind, sieht es als
ihre Verpflichtung, die derzeit umfassendste Branchenplattform
bereitzustellen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110421/ny87427logo )

Die beneidenswerte Erfolgsbilanz der IBC bei der Präsentation von
Innovationen und der Funktion als Diskussionsplattform von Problemen,
mit den

DGAP-News: GBC Investment im Fokus: SÜSS MicroTec AG – Halbjahreszahlen voll im Plan – Aktie deutlich unterbewertet

DGAP-News: GBC AG / Schlagwort(e): Research Update/Halbjahresergebnis
GBC Investment im Fokus: SÜSS MicroTec AG – Halbjahreszahlen voll im
Plan – Aktie deutlich unterbewertet

11.08.2011 / 19:00

———————————————————————

GBC Investment im Fokus: SÜSS MicroTec AG

Unternehmen: SÜSS MicroTec AG
ISIN: DE0007226706
Anlass der Studie: Researchstudie (Update)
Empfehlung: KAUFEN
Kursziel: 15,50 Euro
Analyst: Felix Gode, Philipp Leipold

Das 1

Rheinische Post: Linke Heuchelei

Ein Kommentar von Michael Bröcker:

Verharmlosen, schönreden, heucheln – das ist die Rhetorik
führender Linkspartei-Politiker, wenn es um die Aufarbeitung der
Geschichte der DDR geht. Rechtzeitig zum 50. Jahrestag des Mauerbaus,
eigentlich ein Tag der Trauer und der Erinnerung an ein todbringendes
Bauwerk, begründet Linken-Chefin Lötzsch die feige Tat des
DDR-Regimes mit vermeintlich psychologischen Nachwirkungen des
Zweiten Weltkrieges. Ein Hohn für die offi

Rheinische Post: Eon und die billigen Ausreden

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Der Atomausstieg entzieht Deutschlands größtem Energiekonzern Eon
die Geschäftsgrundlage. Das ist wohl wahr, doch ist dies nicht der
einzige Grund für den angekündigten Kahlschlag beim Personal. Eon hat
auch Probleme, im Markt für erneuerbare Energien Fuß zu fassen, zudem
zahlt das Unternehmen zu viel für importiertes Erdgas. Der Verdacht
liegt nahe, dass der Eon-Vorstand die Energiewende der
Bundesregierung al

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt zum Kundus-Untersuchungsausschuss:

Die Bundesregierung sieht sich … von den
Vorwürfen entlastet, das wahre Ausmaß des Desasters verschleiert zu
haben. Nachvollziehbar ist das nicht. Der damalige
Verteidigungsminister Franz Josef Jung bestritt tagelang wider
besseres Wissen die Existenz ziviler Opfer.

Aber auch der SPD, die in der Zeit der Attacke noch an der
Regierung beteiligt war, muss ein gewisses Maß an Scheinheiligkeit
bescheinigt werden. Außenminister war damals Frank-Walter Steinmeier,
de