Frankfurter Neue Presse: Herabstufung der US-Bonität US-Bonität: Neuland ist kein Land des Schreckens Leitartikel von Panagiotis Koutoumanos

Standard &Poor–s hat also Wort gehalten.
Einsparungen in Höhe von vier Milliarden Dollar hatte der
US-Rating-Riese unlängst von den USA gefordert – sonst werde er den
Vereinigten Staaten die Bestnote AAA aberkennen. Die USA konnten sich
nur auf rund 2,5 Milliarden Dollar einigen und haben als
"Verschuldete Staaten von Amerika", die mit ihrem absurden
Polit-Theater eine neue Benchmark in Sachen fiskaler
Verantwortungslosigkeit gesetzt haben, nun zurecht die Quittung

Berliner Zeitung: Pressestimme Die Berliner Zeitung zu den Demonstrationen in Israel

Juden und Araber marschierten Schulter an Schulter
für eine bessere Zukunft, gemeinsam mit säkularen Familien und
bärtigen Ultra-Orthodoxen, Großeltern und ehedem politikfaulen
Enkeln. Das Volk fordert soziale Gerechtigkeit!, skandierten sie,
nicht zufällig zum selben Rhythmus wie die Parole des arabischen
Frühlings: Das Volk will den Sturz des Systems. Trotz aller
Ähnlichkeit überwiegen jedoch die Unterschiede: Israel ist die
einzige Demokratie in

Rheinische Post: Israels Wutbürger

Ein Kommentar von Godehard Uhlemann:

Hunderttausende Israelis ziehen seit Wochen wütend durch die
Straßen von Tel Aviv oder Jerusalem. Sie fordern von den Regierenden
keine Freiheitsrechte, wie das die Demonstranten in Tunesien,
Ägypten, Libyen oder nun in Syrien tun. Sie haben immer in einer
offenen demokratischen Gesellschaft gelebt und nutzen nur den Rahmen
ihres Rechtsstaates, der ihnen das Demonstrieren als Grundrecht
verbrieft hat. Was sie wollen, ist soziale Gere

Neue Westfälische (Bielefeld): Kurssturz an den Börsen Schneller werden STEFAN SCHELP

So ist die Welt. Irgendwer muss doch die Schuld
haben. In diesem Fall eben Manuel Barroso. Der hatte sich am
Donnerstag in einem Brief an die EU-Regierungschefs zum Hinweis
hinreißen lassen, der Rettungsschirm für klamme Euro-Staaten müsse
möglicherweise ausgeweitet werden. Ganz klar: Diese Aussage muss die
Börsen ja auf Talfahrt schicken. Oder? Zu blöd, dass die Welt so
einfach eben doch nicht ist. Die Börsen waren schon vorher ins
Rutschen geraten – w

Neue Westfälische (Bielefeld): Die CSU und die Pkw-Maut Pure Desinformation RALF MÜLLER, MÜNCHEN

Wieder einmal hat sich CSU-Generalsekretär
Alexander Dobrindt zum Thema Autobahnmaut zu Wort gemeldet.
"Milliarden" sagte er, würde eine solche Maut in die Steuerkassen
spülen und damit dem Straßenbau einen gehörigen Schub verpassen. Das
ist Desinformation pur. Denn bekanntlich verspricht die CSU, welche
das politische Projekt der Autobahnmaut immer wieder zu Ferienzeiten
aufs Tableau bringt, den deutschen Autofahrern eine völlige
Kompensation &uum

Neue Westfälische (Bielefeld): Unruhen in Tottenham Die Vergangenheit lässt grüßen JOCHEN WITTMANN, LONDON

Die Ausschreitungen in Tottenham, die zu
bürgerkriegsähnlichen Zuständen im Norden Londons führten, werden den
Politikern zu denken geben. Tottenham war schon einmal vor 26 Jahren
Schauplatz schwerer Unruhen, als der Polizist Keith Blakelock von
einem Mob getötet wurde. Danach wurde Tottenham zu einem Synonym für
die sozialen Spannungen im Königreich, die sich immer wieder in
Straßenschlachten mit der Polizei äußerten. Damals, 1985, hatte

tz München: US-Kreditwürdigkeit herabgestuft: Ein Schock, der heilen könnte

Die erste Reaktion der US-Regierung war nur noch
peinlich: Standard & Poor–s habe sich verrechnet… Rund 15 Billionen
US-Dollar Schulden, Warnrufe aller Experten, die USA lebten seit
Jahren über ihre Verhältnisse: Wer das US-Schuldenproblem da noch
verleugnet, verhält sich in etwa so vernünftig wie der Vogel Strauß,
der den Kopf in den Sand steckt. Weglaufen wäre besser, wenn der Löwe
kommt – handeln wäre besser, wenn die Ratingagentur abwertet!

CSU-Chef Seehofer kritisiert Unions-Fraktionschef Kauder scharf

Der CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer hat den Unions-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder scharf kritisiert. Wie Seehofer im "Bericht aus Berlin" (ARD-Sommerinterview) am Sonntag erklärte, erwarte er, dass im Herbst über die Einführung einer Pkw-Maut geredet werde. Dieser Forderung hatte Kauder für die laufende Legislaturperiode eine Absage erteilt. Seehofer kritisierte, dass "so wie Herr Kauder darauf geantwortet hat", in Deutschland keine Politik zu be

Der Tagesspiegel:Ökonom Burda kritisiert neues US-Rating – Heise kann „inhaltlich nichts kritisieren“

Der US-Ökonom Michael Burda hat Standard & Poor–s
für die Herabstufung des US-Ratings scharf kritisiert. "Ich bin
empört", sagte der Makroökonom, der an der Berliner
Humboldt-Universität lehrt, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Das
Timing ist sehr seltsam. Ausgerechnet jetzt legen die Ratingagenturen
nach, wo das große politische Implikationen hat." Wenn überhaupt,
wäre 2008 der plausiblere Zeitpunkt für eine Senkung de

FDP-Finanzexperte Schäffler fordert Weltfinanzgipfel

Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Finanzexperte Frank Schäffler lehnt immer neue Rettungspakete strikt ab. "Die Einschläge kommen in immer kürzeren Abständen. Es nützt nicht, immer wieder neues Geld auf altes zu schichten", sagte Schäffler der "Neuen Westfälischen" (Montagsausgabe). Die Zusage, man werde den Euro auf jeden Fall retten, wirke wie "ein Brandbeschleuniger". Deshalb brauche man immer größere Rettungssummen,